Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de

Anzeige
StartseiteAdvertorials

Die 9 schönsten Wellness-Oasen Italiens

EINE WOHLTAT FÜR LEIB UND SEELE

Die 9 schönsten Wellness-Oasen Italiens

Lassen Sie es sich in Italiens schönsten Wellness-Oasen so richtig gut gehen
Lassen Sie es sich in Italiens schönsten Wellness-Oasen so richtig gut gehen.Foto: iStock/ RomoloTavani

Haben Sie jemals in Lava-Schlamm gebadet oder sich ein schwefelhaltiges Bad in einem tropischen Thermalgarten genehmigt? In Italien können Sie all das erleben und noch viel mehr. Das Land des guten Essens und der wunderschönen Naturlandschaften lockt auch zahlreiche Urlauber mit einer unglaublichen Vielfalt an Wellness-Oasen. Traditionelle Heilbäder kombinieren Geschichte mit Wellness während moderne Thermalanlagen Sie von Kopf bis Fuß verwöhnen.

Traumhafte Strände, liebliche Städtchen und feinste, kulinarische Spezialitäten verwöhnen jedes Jahr zahlreiche Urlauber in Italien. Kein Wunder, dass Italien zu den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen zählt. Was viele nicht wissen: Italien lädt nicht nur zum Baden, Wandern und Schlemmen ein, Sie können hier auch in den zahlreichen Thermen herrlich entspannen.

Ob traditionelle Heilbäder, moderne Thermen oder besondere Wellnessanlagen im Freien, das Angebot ist groß. Hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Italiener lieben das süße Leben und dazu zählt natürlich auch, sich selbst etwas Gutes zu tun. Wann haben Sie sich das letzte Mal so richtig verwöhnen lassen? Genehmigen Sie sich einen Wellness-Urlaub in Italien und lassen Sie mal wieder so richtig die Seele baumeln.

Besonderer Charme: Traditionelle Heilbäder versetzen Sie in alte Zeiten zurück

Wer sich nicht nur pure Entspannung gönnen, sondern auch ein wenig den Geist und die Seele beflügeln möchte, kombiniert einfach Wellness mit Geschichte und Kultur. Besuchen Sie die traditionellen Heilbäder und fühlen Sie sich in die Zeit der Römer und Etrusker zurückversetzt. Oder unternehmen Sie eine Wanderung durch die wunderschöne Landschaft Italiens auf der Suche nach versteckten Grotten. Heiße eisenhaltige Wasserdämpfe pflegen Ihre Haut und stärken Ihren Körper. Eine absolute Wohltat!

Vielfältige Naturlandschaften bereichern Ihren Wellness-Urlaub

Das Besondere an Italien ist, dass Wellness-Urlauber eine unglaubliche Vielfalt an Naturlandschaften geboten bekommen. Erkunden Sie die zauberhaften Bergregionen in den italienischen Alpen, die liebliche Landschaft Mittelitaliens oder die süditalienischen Regionen mit ihrem mediterranen Flair. Unternehmen Sie tagsüber Wanderungen durch die wunderschöne Landschaft und genehmigen Sie sich am späten Nachmittag und Abend wohltuende Massagen und Bäder in einer der zahlreichen Thermen und Wellnesshotels. Je nach Region können Sie auch einen Tag am Strand mit Wellness-Programm am Abend kombinieren und Haut und Haaren nach dem Sonnenbad etwas Gutes tun.

Strand und Wellness gehören einfach zusammen. Die besten Tipps für Ihren perfekten Strandurlaub in Italien gibt es hier: Das sind die 10 schönsten Strände Italiens

Zum Träumen und Genießen: Die TOP 9 der schönsten Wellness-Oasen Italiens

Sehnen Sie sich schon nach purer Erholung? Dann lassen Sie sich von der folgenden Auswahl der schönsten Wellness-Oasen Italiens inspirieren und planen Sie Ihren nächsten Traumurlaub.

1. Tropische Thermalgärten unter freiem Himmel auf der Insel Ischia

Eine Wohlfühl-Oase wie sie im Buche steht und Ischia’s größter Thermalpark: Die Poseidon-Gärten.
Eine Wohlfühl-Oase wie sie im Buche steht und Ischia’s größter Thermalpark: Die Poseidon-Gärten. Foto: iStock/ Marina Cavusoglu

Saßen Sie schon mal in einem Outdoor-Thermalbecken gefüllt mit warmem Vulkanwasser? Auf der Insel Ischia in Süditalien können Sie sich diesem Genuss widmen. Mit 103 Thermalquellen ist die Insel weit über die Grenzen Italiens hinaus berühmt. Seit Jahrhunderten sprudelt hier 70 bis 100 Grad heißes Thermalwasser aus der Tiefe.

Durch die Zugabe von Meer- beziehungsweise Vulkanwasser erhält jedes Schwimmbad eine andere Temperatur. 40 Grad warme Becken sorgen für ein wohlig-warmes Erlebnis, während 15 Grad kühle Kneipp-Becken eine schöne Erfrischung zwischendurch bieten. Während Sie im Wasserbecken sitzen können Sie die besondere, tropische Landschaft auf sich wirken lassen. Ein wahrer Genuss!

2. Geschichte trifft auf Wellness: die Therme Saturnia in der Toskana

Eine der ältesten und bekanntesten Thermen der Toskana: Die Therme von Saturnia.
Eine der ältesten und bekanntesten Thermen der Toskana: Die Therme von Saturnia. Foto: Simone Antonazzo

Wer zum ersten Mal die Therme von Saturnia besucht, könnte meinen, es wäre alles nur ein Traum. Hier tauchen Sie in türkisblaues Wasser ein, das sanft im Sonnenschein glitzert. Um sie herum steigt dichter Dampf auf und kleine Kaskaden sprudeln leise vor sich hin. Ein einzigartiges Erlebnis!

Die Therme von Saturnia ist wohl eine der ältesten und bekanntesten Thermen der Toskana. Seit etwa 3000 Jahren dringt das etwa 37 Grad warme Wasser mit 500 Litern pro Sekunde aus dem Boden und fließt aus der natürlichen Quelle über die Cascate del Mulino in das Thermalbecken. Da das Wasser stark schwefelhaltig ist, neutralisiert es den ph-Wert der Haut und sorgt für die Linderung von zahlreichen Hautkrankheiten.

3. Ort der sieben Thermen: Montecatini Terme

Gehört zur Welterbeliste der UNESCO: Montecatini Terme.
Gehört zur Welterbeliste der UNESCO: Montecatini Terme. Foto: iStock/ Hibiscus81

Ein wahres Mekka für Wellness-Urlauber erwartet Sie in der Stadt Montecatini Terme in der Toskana. Hier finden sie sieben wunderschöne Thermen mit unterschiedlichen Anwendungen. Von Fango und Massagen bis hin zu Ayurveda ist hier viel geboten. Die Vielfalt an Wellnessangeboten macht die Stadt äußerst beliebt. So ist es nicht verwunderlich, dass Montecatini Terme zu den Spas of Europe, eine Welterbeliste der UNESCO, gehört, welche die Kultur europäischer Kurbäder in den Fokus rückt. Tradition trifft hier auf Moderne und vermischt sich zu einem puren Wellness-Luxus.

4. Relaxen im Angesicht der Dolomiten: Bad Moos

Die Dolomiten, UNESCO-Weltnaturerbe, sind vor allem bei Aktivurlaubern bekannt. Hier kann man wunderbar Wandern, Kettern, Skifahren und vieles mehr. Gut, dass man nach so viel Bewegung Körper und Geist auch gleich wieder aufs Beste entspannen kann.

Auf 2.500 qm bietet die Termesana in Bad Moos von Thermalwasser- und Dampfbädern, Massagen, Saunen und zahlreichen Anwendungen, alles, was das Herz begehrt. Seit 1765 sind die Heilkräfte des Schwefelwassers der St. Valentin Heilquelle von Bad Moos überliefert. Das an Schwefel, Fluor, Magnesium und Calcium sowie anderen seltenen Mineralsalzen reiche Wasser hilft beim Entgiften, Verspannungen zu lösen und die Verdauung zu fördern.

5. Hier kommen Liebhaber der Fango-Badetherapie auf ihre Kosten: die Euganeischen Thermen

Sind Sie Liebhaber von natürlichen Fango- und Moorpackungen? Dann besuchen Sie die Provinz Padua. Die Euganeischen Thermen sind das größte Thermalzentrum Europas, welches auf die Fango-Badetherapie spezialisiert ist. Schon die Römer schätzten die Kur mit Thermalwasser, Mikroalge, Tonerde, Humus und hyperthermalem salz- jod- und bromhaltigem Wasser aufgrund ihrer gesundheitsförderlichen Wirkung.

Heute steht vor allem die Linderung von verschiedenen Schmerzsymptomen im Fokus. Unter der Aufsicht von spezialisiertem Personal können Sie in den rund 100 Thermalbädern in Padua diverse Thermalbehandlungen genießen und ihrer Gesundheit etwas Gutes tun. Insbesondere Abano Montegrotto sticht als einer der bekanntesten Thermalorte Italiens hervor. Entspannen Sie mit Blick auf das großartige Alpenpanorama und den majestätischen Mont Blanc im warmen Wasser.

6. Beeindruckendes Bergpanorama trifft auf erstklassige Wellnessanwendungen im Thermalbad Pré-Saint-Didier

Füße hoch und relaxen heißt es im Thermalbad Pré-Saint-Didier
Füße hoch und relaxen heißt es im Thermalbad Pré-Saint-DidierFoto: dpa

Baden in der heimischen Wanne entspannt Sie nicht mehr richtig? Im Thermalbad Pré-Saint-Didier warten besondere Relaxwannen mit Unterwassermusik auf Sie. Und nicht nur das: Hydromassagen, Themensaunen und aromatisierende Dampfbäder verwöhnen Badegäste mit allen Sinnen. Hinzu kommen Chromotherapie- und Aromatherapiebehandlungen, die das vielfältige Angebot abrunden. Ein markantes Merkmal der Therme sind die restaurierten Bauelementen des 19. Jahrhunderts. Diese schaffen eine besondere Atmosphäre zum Baden.

Unser Tipp für Nachtschwärmer: Folgen Sie dem malerischen Wasserlauf vom Hauptgebäude zu den Gärten und genießen Sie die drei wunderschönen Outdoor-Becken mit Blick auf den Mont Blanc. Auch im Winter können Sie hier in das wohlig-warme Wasser eintauchen und den besonderen Moment im Freien genießen.

7. Schlemmen und Baden in den Thermen der Emilia Romagna

Die Terme di Rioli liegt verwunschen im Park und fasziniert durch dessen historischen Charme.
Die Terme di Rioli liegt verwunschen im Park und fasziniert durch dessen historischen Charme. Foto: Luca Rondini

Wussten Sie schon, dass die Emilia Romagna auch als das Land der Thermalquellen bekannt ist? Über 20 exzellente Thermalzentren laden hier zu einer Alltagspause ein. Besonders beliebt ist zum Beispiel der Kurort Salsomaggiore Terme mit zwei wunderschönen Thermen. Die Eleganz der Architektur wird Ihnen hier die Sprache verschlagen. Auch der liebliche Kur-Ort Riolo Terme ist sehenswert. Inmitten eines jahrhundertealten Parks liegt die Terme di Riolo versteckt unter großen Bäumen.  Die Stimmung ist fast schon märchenhaft. Das Gebäude erinnert an die Zeit der Jahrhundertwende und das Thermalbad wird Sie jeglichen Alltagsstress vergessen lassen.

Wer möchte, erkundet noch weitere Thermen der Emilia Romagna und kommt ganz nebenbei in den Genuss der zahlreichen kulinarischen Spezialitäten. Die italienische Region ist nämlich bekannt für ihr gutes Essen und verführt zahlreiche Urlauber zum Schlemmen.

Weitere Tipps für genussvolle Momente in Italien gefällig? Lassen Sie sich zu einer Genussreise nach Italien verführen

8. Eine Besonderheit: Schwefelhaltige Meeresgrotten in Santa Cesarea Terme

Fast zu schön, um wahr zu sein: Santa Cesarea Therme in Apulien.
Fast zu schön, um wahr zu sein: Santa Cesarea Terme in Apulien. Foto: iStock/ LucaLorenzelli

Wer einen Wellness-Urlaub in Italien plant, sollte sich unbedingt auch Santa Cesarea Terme in Apulien merken. Der Ort ist nicht nur bekannt für seine wunderschöne Felsenküste und den atemberaubenden Ausblick aufs Meer, sondern auch für dessen Meeresgrotten. Aus den Quellen sprudelt schwefelhaltiges Wasser, das in die Thermalbecken des Wellness-Centers vor Ort fließt.

Insbesondere für Menschen mit Atemerkrankungen, Neuralgien oder rheumatischen Erkrankungen ist das schwefelhaltige Wasser eine absolute Wohltat. Abgesehen von den schwefelhaltigen Thermalbecken werden im Wellness-Center von Santa Cesarea Terme zahlreiche Behandlungen wie zum Beispiel die Schlammbehandlung angeboten.

9. Wohltuendes Bad im warmen Meeresschlamm auf der äolischen Insel Vulcano

Die Insel Vulcano bietet ein Wellness-Erlebnis der besonderen Art. Erkunden Sie schwarze Lavastrände und baden Sie im warmen Meeresschlamm der Zona delle Acque Calde, den schon die Griechen und Römer zu schätzen wussten. Der Schlamm ist mineralstoffreich und eine absolute Wohltat für Haut, Knochen und Atemorgane. Genehmigen Sie sich ein ausgiebiges Bad im Schlamm und springen Sie anschließend in wohlig-warmes Meerwasser, welches dank unterirdischer Quellen eine angenehme Temperatur erreicht hat.

Wer sich nach dem Wellness-Programm noch etwas Abenteuer wünscht, besucht den Norden der Halbinsel Vulcanello. Das Lava-Plateau besteht aus drei Vulkanen und bietet den Ausblick auf das sogenannte Tal der Monster. Die Lava hat sich hier zu teils bizarren Formationen aufgetürmt.

Italien bietet Wellness-Urlaub für alle Sinne

Träumen Sie schon von warmen Bädern und wohltuenden Schlammpackungen? Dann lassen Sie sich von den zahlreichen Wellnessoasen Italiens inspirieren und planen Sie Ihren nächsten Traumurlaub. Wer sich noch weiter informieren möchte, wird hier fündig.

Lassen Sie den Alltag hinter sich und gönnen Sie sich in Italiens Wellness-Oasen Entspannung pur
Lassen Sie den Alltag hinter sich und gönnen Sie sich in Italiens Wellness-Oasen Entspannung purFoto: unsplash.com

Begeben Sie sich auf die Spuren der Römer und Etrusker und entdecken Sie jahrhundertealte Meeresgrotten und tropische Thermalbecken vor atemberaubenden Kulissen. Oder genehmigen Sie sich moderne Anwendungen in eine der zahlreichen modernen Thermalanlagen.

Ein besonderes Highlight für Ihren Wellness-Urlaub sind jedoch die zahlreichen Outdoor-Becken, bei denen Sie zum Beispiel in schwefelhaltigem Wasser baden können. Viele Anlagen sind sogar kostenlos und gut zu erreichen. Bei anderen können Sie eine spannende Wanderung dorthin unternehmen und die Schönheit der italienischen Naturlandschaften entdecken.

Nach einem entspannten Wellness-Tag können Sie am Abend in einem der zahlreichen Lokalitäten vor Ort die Spezialitäten der Region genießen und nach Herzenslust schlemmen. Italien steht eben ganz im Zeichen des puren Genusses.


Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.