Schlafen auf dem harten Boden, muffige Zelte, Ravioli aus der Dose – früher hatte Camping viel mit Verzicht zu tun. Tschüss Komfort, Ciao Ciao Bequemlichkeit. Doch diese Zeiten sind vorbei, seit es den „Glamping“-Trend gibt! Mit ein paar Handgriffen bringen Sie echtes Luxus-Feeling auf den Zeltplatz und ins Wohnmobil. Sie können in Ihren Urlaub sogar mobiles Highspeed-Wlan zum Planen Ihrer Reiseroute oder fürs Streamen unter Sternen mitnehmen!
Urlaub im Wohnmobil oder Zelt ist dieses Jahr so angesagt wie lange nicht: Laut einer Forsa-Umfrage will bei den 18- bis 44-Jährigen fast jeder dritte Urlauber (29 Prozent) auf diese Art verreisen. Aber ein bisschen Luxus darf‘s dabei schon sein! Klar kann man inzwischen sogenannte „Glamping“-Unterkünfte mieten. Aber die sind oft unverhältnismäßig teuer. Sorgen Sie beim Übernachten auf vier Rädern oder unterm Nylon-Dach einfach selber für Stil und ein bisschen Extravaganz!
5 Tricks für einen Camping-Urlaub der Extraklasse
1) Filme streamen, Route planen und Video-Calls mit Internet to go
Was macht einen Camping-Urlaub richtig luxuriös? Wenn Sie immer genau das machen können, worauf Sie Lust haben – und sich unerlässliche Aufgaben möglichst schnell erledigen lassen. Diese Möglichkeit bietet o2 my Internet-to-Go: Das ist Ihr mobiles Wlan – Sie können es überall hin mitnehmen! Auf Wunsch auch inklusive handlichem Router, der in die Hosentasche passt und mit dem bis zu 32 Endgeräte gleichzeitig in Aktion sein können. o2 my Internet-to-Go schenkt Ihnen im Urlaub eine größtmögliche Freiheit und Bequemlichkeit: Sie können via Laptop oder Handy verlässlich Ihre Reiseroute und den Besuch von Sehenswürdigkeiten planen, machen Video-Calls mit Freunden und Verwandten oder streamen in langen Sommernächten endlos Musik und Filme!

Das Besondere an o2 my Internet-to-Go: Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit, Sie können das Unlimited Highspeed Datenvolumen entweder als Tages-Flat (4,99 Euro), Wochen-Flat (19,99 Euro) oder Monats-Flat (49,99 Euro) buchen und es steht Ihnen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.
2) Betten Sie sich wie ein Camping-König
Ein erholsamer Schlaf ist der halbe Urlaub! Daher sollten Sie Wert auf eine gute Unterlage legen. Komfortabler als simple Schaumstoff-Isomatten sind selbstaufblasbare Modelle, die sich nach Gebrauch platzsparend zusammenrollen lassen. Oder wie wäre es mit einer aufblasbaren Matratze, damit Sie Ihren Schlafsack im Zelt nicht auf den harten Boden legen müssen? Campingbetten werden durch dünne Matratzen-Topper gemütlicher. Sind die Nächte im Wohnmobil oder Zelt zu kühl, helfen drahtlose Heizdecken und -kissen. Ein Nickerchen tagsüber ist natürlich am schönsten in einer Hängematte zwischen rauschenden Bäumen.
3) Teppiche geben Ihnen im Urlaub ein gutes Gefühl
Manchmal sind es kleine Extras, die eine große Wirkung haben. Nehmen Sie einen oder mehrere Teppiche mit in den Camping-Urlaub: dünne gewebte Modelle mit Hingucker-Mustern und -Farben (findet man unter dem Stichwort „Zeltteppich“). Im Zelt oder Wohnmobil sorgen sie für ein schönes Gefühl – besonders beim Aufstehen.
4) Romantische Erleuchtung vorm Wohnmobil und im Zelt
Es muss nicht immer ein Lagerfeuer sein. Für tolle Stimmung sorgen abends auch batteriebetriebene Lichterketten oder Solar-Lampions – und das mit minimalem Aufwand! Solar-Lampions gibt es als faltbare Exemplare, die im Gepäck nur wenig Platz wegnehmen. Einfach tagsüber an einem sonnigen Ort aufladen lassen, dann leuchten die Lämpchen abends schön lange vorm Wohnmobil oder in den Bäumen. Hängen Sie die Lichter ruhig auch direkt im Zelt auf, das schafft eine besonders tolle Atmosphäre.

5) Meal Prep trifft auf natürliche Deko
Marinieren Sie schon vor der Abreise die erste Ladung Grillfleisch (bleibt auch in der Kühlbox frisch) und setzen Sie auf Meal Prep-Gerichte, die sie dekorativ in Weckgläser einfüllen (z.B. Salate, Reisgerichte). Um der Camping-Küche etwas Pepp zu verpassen, füllen Sie unterschiedliche Gewürze in leere Mini-Marmeladengläser ab. Tischdecke einpacken und die abendliche Tafel mit Accessoires aus der Umgebung dekorieren: Tannenzapfen, Blüten oder Muscheln. So gibt‘s locker zehn Punkte fürs Outdoor-Dinner!