Campingurlaub liegt nicht erst seit der Pandemie im Trend. Immer mehr Menschen finden Gefallen daran mit ihrem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil ins Abenteuer zu ziehen. Die Gründe liegen auf der Hand: Camping vermittelt ein Gefühl von Freiheit und macht Groß und Klein großen Spaß. Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie jede Menge Freizeit mit Ihren Lieben. Mit Yelloh! Village finden Sie das perfekte Campingdorf. Und das beste: selbst Campingmuffel kommen hier auf ihre Kosten, denn es gibt besondere Serviceleistungen und komfortable Alternativen zu Zelt und Co. Hier finden Sie acht Tipps, damit Ihr Campingurlaub ein voller Erfolg wird.
Sternenhimmel statt Sternehotel – Was Camping so beliebt macht
Wer denkt, dass man sich beim Camping-Urlaub in schmutzigen Toilettenhäuschen wäscht und nur Ravioli aus der Dose essen muss, täuscht sich gewaltig. Denn Camping-Dörfer, wie die von Yelloh! Village sind perfekt ausgestattet und lassen wirklich keinen Wunsch offen. Genießen Sie die Sonne am großen Pool oder leihen Sie sich Fahrräder für eine Tour durch den Urlaubsort aus. Die Freizeitmöglichkeiten sind genauso vielfältig wie die Art der Unterkünfte. Ob klassischer Stellplatz, komfortables Cottage oder besondere Hütten, jeder Geschmack kommt hier auf seine Kosten.

Übrigens müssen Sie auch beim Campen nicht auf Komfort verzichten. Yelloh! Village bietet einige Inklusivleistungen an wie zum Beispiel eine Halbpension oder einen kostenlosen Wifi-Anschluss. Besonders praktisch für Familien ist natürlich das Babyset oder die Option, Haushaltswäsche vor Ort zu leihen.
Zum ersten Mal Camping-Urlaub – die wichtigsten Tipps
Packt Sie schon die Lust auf einen entspannten Campingurlaub mit Ihren Lieben? Damit Sie Ihren Aufenthalt im “Freilufthotel” auch in vollen Zügen genießen können, finden Sie in den folgenden Absätzen wichtige Tipps für Ihre Planung.
1. Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen? So fällt Ihnen die Entscheidung leichter
Camping ist nicht gleich Camping. Vom klassischen Zelt bis hin zum voll ausgestatteten Wohnwagen ist alles möglich. Doch wie findet man für sich die perfekte Unterkunft beim Camping?
Zelten kann unglaublich romantisch sein. Nur das Zeltdach trennt Sie nachts vom leuchtenden Sternenhimmel. So sind Sie der Natur besonders nahe. Klassische Ein- oder Zwei-Personen-Zelte gibt es schon für wenig Geld, sodass sich das Zelten auch ideal für den schmalen Geldbeutel anbietet. Mit Kindern ist ein Familienzelt die perfekte Wahl. In der Regel bieten diese neben einem Schlaf- auch einen Wohnbereich an. So können Sie sich auch mal etwas zurückziehen, wenn Ihnen danach ist.

Doch wer schon mal den Sommerurlaub in einem der Campingdörfer von Yelloh! Village verbracht hat, weiß, dass Sie sich sowieso kaum in Ihrem Zelt aufhalten werden. Zu verlockend sind die vielen Angebote, die die Dörfer zu bieten haben, wie zum Beispiel eine große Poolanlage. Wer sich zusammen mit einer befreundeten Familie in das Abenteuer Zelten stürzen möchte, wählt einfach die Option “Vorzugsstellplatz” und profitiert von nebeneinanderliegenden Unterkünften.
Sie wünschen sich doch mehr Komfort? Dann ist ein Wohnmobil die perfekte Lösung. Das bietet genug Platz für alle Familienmitglieder und hat in der Regel neben einer kleinen Küche auch Platz für eine eigene Dusche und Toilette.
Hat man sich erstmal mit den Basics vertraut gemacht, steht dem Abenteuer Camping nichts mehr im Wege. Auch Paare profitieren von Wohnmobilen, schließlich gibt es auch kleinere Wägen. Natürlich müssen Sie sich nicht gleich ein eigenes Wohnmobil zulegen. Es gibt zahlreiche Mietverleihe. Wohnwägen bieten gegenüber Wohnmobilen einen entscheidenden Vorteil: Sie haben Ihren PKW dabei und können damit Tagesausflüge unternehmen.
2. Abwechslung gefällig? Spannende Alternativen zu Zelt und Co
Natürlich gibt es abgesehen von Wohnmobil, Zelt und Co noch weitere Möglichkeiten auf einem Campingplatz zu übernachten. Sehr beliebt sind zum Beispiel kleine Cottages oder auch Mobile Homes, die Sie sich im Prinzip wie ein Mini-Häuschen vorstellen können. Perfekt für alle, die im Zelt einfach nicht schlafen können. Besonders komfortabel wird es mit den vielen Inklusivleistungen von Yelloh! Village wie zum Beispiel einer Halbpension oder einem kostenlosen Wifi-Anschluss.

Vielleicht packt Sie und Ihre Familie aber auch die Abenteuerlust. Haben Sie schon mal in einem waschechten Mittelalter-Zelt übernachtet? Lassen Sie sich von der Abenteuerlust Ihrer Kinder anstecken und fühlen Sie sich am besten selbst mal wieder wie eines. Einfach herrlich entspannend! Wer Lust auf Ferien mit echten Tapetenwechsel hat, lässt sich am besten auf der Seite von Yelloh! Village inspirieren. Hier gibt es viele ungewöhnliche Mietunterkünfte für Ihren Camping-Trip zu entdecken.
3. Die perfekte Destination finden
Möchten Sie beim Frühstück schon das Meeresrauschen hören oder zieht es Sie gedanklich eher in die Berge? Wer sich noch nicht entscheiden kann, lässt sich am besten erstmal etwas inspirieren.
Besonders beliebte Destinationen sind Frankreich, Spanien und Portugal. Lassen Sie sich von der Sonne verwöhnen und genießen Sie viel Zeit draußen an der frischen Luft. Alle drei Länder eignen sich nicht nur aufgrund ihres milden Klimas hervorragend für Camper. Es gibt viele familienfreundliche Campingplätze, regionale Gerichte zum Schlemmen und natürlich eine atemberaubende Landschaft. Planen Sie entweder eine Rundreise mit mehreren Etappen oder verweilen Sie in einem der vielen, wunderschönen Campingdörfer von Yelloh! Village. Profitieren Sie von den vielen Freizeitaktivitäten, die Ihnen vor Ort zur Verfügung stehen, wie zum Beispiel Kanu fahren.

Frankreich lockt mit seinem ganz besonderen, französischen Charme. Besonders beliebt für Camping-Ferien sind zum Beispiel die Regionen Languedoc-Roussillon, eine geschichtsträchtige Küstenregion im Süden Frankreichs und die Midi-Pyrenäen, die zum Beispiel bekannt für deren Hauptstadt Toulouse ist. Nicht zu vergessen ist auch die nordwestlichste Region Frankreichs, die Bretagne. Wetten, dass Sie sich hier sofort in die schroffe Küste verlieben werden? Noch mehr Inspiration für den Camping-Urlaub in Frankreich finden Sie auch auf der Website von Yelloh! Village. Bei einem Glas Wein können Sie ganz gemütlich durch die große Auswahl an Campingdörfern stöbern. Doch Achtung: Es könnte sein, dass Sie dann am liebsten gleich losfahren möchten.
4. Routenplanung lieber schon vorab
Egal ob Frankreich, Spanien oder Portugal, ein gelungener Campingurlaub setzt eine stressfreie Anreise voraus. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert die Route schon in Ruhe zu Hause zu planen – und nicht erst am Tag der Abreise hektisch das Navi zu fragen.
Haben Sie sich ein Yelloh! Village Campingdorf ausgesucht, müssen Sie zunächst überlegen, ob Sie auf direktem Weg anreisen möchten oder spezielle Zwischenhalte einlegen wollen. Je nach Entfernung bietet sich letzteres an, insbesondere mit Kindern.
Für Ihre Routenplanung gibt es natürlich einige Apps und praktische Tools. Allen voran steht Google Maps, das eigentlich jeder auf seinem Smartphone hat. Darüber hinaus ist es kostenlos. Planen Sie die einzelnen Etappen der Anreise lieber nicht zu lang. Es kann immer etwas dazwischen kommen, wie zum Beispiel ein Stau auf der Autobahn.
5. Gewusst wie: clever Gepäck sparen
Sollten Sie ein Wohnmobil mieten, können Sie in der Regel schon mit einer Grundausstattung rechnen. Auch Cottages und Mobiles-Homes sind meist sehr gut ausgestattet. Informieren Sie sich am besten vorab, was bereits vor Ort zur Verfügung steht.
Natürlich darf auch die passende Kleidung nicht fehlen. Informieren Sie sich vorab über die Wetterbedingungen und versuchen Sie sich auf das Wesentliche zu beschränken. Wer nicht in der freien Natur nächtelang campieren möchte, hat die Möglichkeit vor Ort Wäsche zu waschen. Die modernen Campingdörfer von Yelloh! Village bieten alle möglichen Inklusivleistungen an, zum Beispiel Haushaltswäsche oder speziellen Babysets. So sparen Sie jede Menge Gepäck und haben auf der Rückfahrt ausreichend Platz für das ein oder andere Urlaubs-Souvenir.
6. Praktische Gadgets für den Camping-Urlaub shoppen
Wenn Sie zum ersten Mal einen Campingurlaub planen, denken Sie sicherlich daran, dass Sie womöglich noch gar nicht die richtige Ausrüstung besitzen. Keine Sorge! Sie müssen nicht plötzlich sämtliche Outdoor-Läden leerkaufen, um perfekt ausgestattet zu sein. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die tatsächlich das Camperleben um einiges erleichtern können. Und mal zugegeben: Es steigert einfach die Vorfreude schon das ein oder andere Gadget für den Urlaub zu shoppen.
- Handy Ladegerät mit internationalem Stecker
- Kleiner Campingkocher, um sich auch unterwegs versorgen zu können
- Campingbesteck aus Edelstahl (die umweltfreundliche Alternative zu Plastik)
- Wasserflasche mit Filter
- Hochwertiger Schlafsack
- Stirn- oder Taschenlampe für romantische Abendspaziergänge
- LED-Campinglampe
- Solardusche
- Klappbare Campingstühle – der Klassiker
- Isolierte Kühltasche für den Ausflug zum Strand
- Sonnensegel und Vorzelt (sofern nicht vorhanden)
- Gute Sonnencreme und evtl. Mückenschutz

Das Kind hat vor lauter Aufregung die Zahnbürste vergessen und Ihnen mangelt es an Handtüchern? Die meisten Campingdörfer von Yelloh! Village bieten nicht nur zahlreiche Serviceleistungen wie Handtuch- oder Kühlschrank-Verleih an, sondern haben auf ihrem Gelände natürlich auch einen Supermarkt.
7. Profi-Tipp: Vor der Fahrt bloß nicht volltanken
Starten Sie zum ersten Mal mit dem Wohnmobil in den Urlaub? Dann gibt es einen wichtigen Tipp, den Sie beherzigen können: Erfahrene Camper fahren nie mit vollem Frischwassertank. Füllen Sie den Tank nur bis zur Hälfte oder einem Drittel. So sparen Sie an Gewicht und damit auch an Sprit. Erst wenn Sie in Ihrem Feriendomizil angekommen sind, können Sie volltanken.
8. Praktische Camping-Apps, die Sie kennen müssen
Von Google Maps bis Waze, es gibt einige gute Apps, die Ihnen die Routenplanung erleichtern. Doch die meisten können noch viel mehr: Manche können auch offline Karten und Navigation herunterladen. Das ist sehr praktisch insbesondere im Ausland. Auch die besten Orte für günstiges Tanken werden übermittelt.
Ihre Outdoorerlebnisse planen Sie am besten mit Komoot. Die App berechnet zuverlässig Trails für Wanderungen und gibt Auskunft über die Beschaffenheit von Wegen. Lust auf eine kleine Schatzsuche während dem Urlaub? Die Geocaching-App führt Sie an die beliebte Freizeitbeschäftigung heran und gibt Auskunft über naheliegende Geocaches.
Ein absolutes Muss für Camper ist natürlich auch die Yelloh! Village App. Hier bekommen Sie alle nützlichen Informationen zu Ihrem Aufenthalt und bleiben in Echtzeit auf dem Laufenden. Die App ist kostenlos und in Englisch verfügbar.
Campingurlaub bedeutet Familienzeit
Vielleicht schwelgen Sie selbst in Kindheitserinnerungen, wenn Sie Ihren Campingurlaub planen. Umso schöner ist es alte Traditionen nochmal aufleben zu lassen mit den eigenen Kindern. Springen Sie in den Pool, erzählen Sie sich abends am Lagerfeuer Gruselgeschichten oder unternehmen Sie einen Tagesausflug an den Strand. Kurzum: Tun Sie einfach mal das, wonach Ihnen ist. Denn das ist das Schönste am Campingurlaub: viel Familienzeit und das Gefühl von Freiheit.

Mehr Tipps und Informationen zu den Angeboten von Yelloh! Village finden sie hier: Camping.