Wohin zieht es uns Deutsche im Urlaub? Nach Deutschland! Unsere Heimat boomt: 66 Prozent der Bundesbürger machen laut einer Studie von Post Reisen dieses Jahr Urlaub im eigenen Land. Warum? 16 verdammt gute Gründe gibt es hier ...
Diese 16 Ziele in Deutschland sind einen Besuch unbedingt wert:
1. Rügen

Türkisblaues Meer? Lagunen? 57 Kilometer Sandstrand? Gibts nicht nur in der Karibik, sondern auch auf Rügen! Wahrzeichen von Deutschlands gröβter Insel sind allerdings die Kreidefelsen, 118 Meter scheint der höchste – der Königsstuhl – aus der Ostsee zu wachsen. Das gleiβende Weiβ der Kliffs, die sattgrünen Buchenwälder, das reine blaue Meer – Caspar David Friedrich lieβ sich hier 1815 zu seinem berühmtesten Gemälde „Kreidefelsen auf Rügen“ inspirieren.
2. Schloss Neuschwanstein

Romantik pur! Das Märchenschloss von König Ludwig II. thront stolz in den sanften Hügeln vor den mächtigen Alpen. Der bayerische Herrscher lebte hier bei Füssen nur wenige Monate bis zu seinem Tod, absolut zurückgezogen. Heute: Kontrastprogramm! Jährlich streifen 1,5 Millionen Menschen durch die goldglitzernde Prunksäle. Kein Wunder, Neuschwanstein ist DAS Vorbild für Traumschlösser weltweit, z.B. für das Dornröschen-Schloss in Disneyworld.
3. Fichtelgebirge

Gute Luft, sattes Grün und Abstand von der großen, lauten Welt locken schon seit 100 Jahren Touristen ins Fichtelgebirge. Allerdings nur die, die von diesem Geheimtipp wissen. Der mehr als 1000 Quadratkilometer große Naturpark im Norden Bayerns ist weit weniger bekannt als z.B. die Alpen, und deshalb auch viel friedlicher. Ob Paddeln auf dem Fichtelsee oder Wintersport am Ochsenkopf, Natur pur! Wer Glück hat, bekommt sogar Safari-Feeling: Im Fichtelgebirge gibt es wieder frei lebende Luchse.
4. Rheinsberg

Weiße Yachten, ein klassischer Leuchtturm, ein Hafendorf – all das liegt nicht am Meer, sondern mitten in Brandenburg! Rheinsberg ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Bootstour durch das Neustrelitzer Kleinseenland. Die Altstadt mit dem berühmten Rheinsberger Schloss lässt einen auf den Spuren Friedrichs des Großen und Kurt Tucholskys wandern. Wo absteigen? Die besten Hotels und Apartments sind direkt am Wasser!
5. Schwarzwald

Zwei Stunden Fußmarsch um einen Sonnenuntergang zu sehen? JA! Im Schwarzwald lohnt es sich garantiert. Wie Scherenschnitte legt sich hier bei schwindendem Licht das Panorama übereinander. Beliebte Aussichtspunkte sind z.B. die Badener Höhe, der Schliffkopf oder die Hornisgrinde. Das Mittelgebirge in Baden-Württemberg ist nicht nur eine perfekte Foto-Kulisse, sondern auch das Mekka für Outdoor-Abenteurer, egal ob beim Gleitschirmfliegen, Klettern, Skifahren oder Mountainbiken.
6. Usedom

Wo liegt der sonnigste Ort Deutschlands? Nur zweieinhalb Autostunden nordöstlich von Berlin! Rund 1900 Stunden scheint die Sonne jedes Jahr auf Usedom. Die Insel in der Pommerschen Bucht bietet neben tollem Wetter alles Weitere, was man von einem Urlaubsparadies erwartet: feine Sandstrände (manchmal denkt man hier echt an Miami-Beach), schmucke Küstenstädte, Spitzengastronomie mit fangfrischen Fischspezialitäten und Wellness in der Ostsee- oder Bernsteintherme.
7. Königssee

Zwischen steilen Felswänden schlängelt sich der smaragdgrüne Gebirgssee, am Ufer eine barocke Wallfahrtskirche mit Zwiebeltürmchen – der Königsee im Südosten Bayerns ist der wahr gewordene Heimatfilm. Eine Bootsrundfahrt von Schönau aus ist ein absolutes Muss, mit einem Flügelhorn lockt der Kapitän an einer geheimen Stelle das weltberühmte Echo zwischen den Bergwänden hervor.
8. Mummelsee

Glitzernd im Sonnenlicht, bedeckt mit weiβen Seerosen sieht man schon von der Schwarzwaldhochstraβe den Mummelsee leuchten. Am flachen Südufer in der Sonne liegen oder zu einer Tretboottour starten – hier trifft Urlaubsfeeling auf Heimatromantik! Im Berghotel kann man sich direkt am Wasser mit einer ordentlichen „Vesper“ stärken, bevor man sich zum Seerundgang entlang der Tannenwälder aufmacht.
9. Mahlberg / Rust

Idylle und Adrenalin liegen bei Mahlberg ganz nah beieinander: Das Städtchen im Schwarzwald hat Fachwerkhäuschen und ein Schloss, und nebenan den Europa-Park Rust. Im meistbestbesuchten Freizeitpark Deutschlands (5,5 Millionen Besucher jährlich!) treiben 18 Achterbahnen den Puls in die Höhe und gigantische Varieté-Shows tauschen die Wirklichkeit gegen einen bunten Traum.
10. Lüneburger Heide

Alles Lila! Zwischen August und September explodiert in der Lüneburger Heide die Farbe. Ein Meer aus lila Heideblüten wogt um Wacholderbäume und Reetdachhäuschen. Das muss jeder einmal gesehen haben! Wer es besonders mystisch mag, läuft im Dunkeln los zum Tal Totengrund und erlebt den Sonnenaufgang durch Nebelschleier.
11. Oberwiesenthal

Die höchste Stadt Deutschlands (914 m über dem Meeresspiegel) liegt ganz bescheiden am Fuβ des Fichtelbergs: Oberwiesenthal kennen die meisten wegen seiner Skisprung-Schanzen. Im Sommer gibt die hügelige Umgebung die perfekte Basis für Mountainbike- und Motorradtouren. Wer es beschaulicher mag, lässt sich von der historischen Dampfeisenbahn durch Wiesen und Tannenbäume den Berg hinaufbringen.
12. Ostseebad Boltenhagen

Dieses ehemalige verträumte Fischerdorf ist zwar zum Top-Urlaubs- und Kurort avanciert, hat es aber schon über 100 Jahre geschafft, dabei herrlich unaufgeregt zu bleiben. In Boltenhagen an der mecklenburgischen Küste vereinen sich weiβer Sandstrand, klassische Strandkörbe und kleine Ferienvillen an der Promenade zum Ostseebad-Idyll. Am besten zu überblicken von der Seebrücke, die 300 Meter ins Meer führt.
13. Pfaueninsel, Berlin

Das sogenannte „Preuβische Paradies“ liegt am äuβersten Zipfel Berlins. Die Pfaueninsel in der Havel ist ein kleines Stück Wildnis am Rande der Groβstadt. Hier laufen Pfaue und Wasserbüffel frei herum und verstehen sich ganz hervorragend mit den zahlreichen Besuchern. Die zieht es zum Schloss, das Ende des 18. Jahrhundert in einzigartigem romantischen Ruinenstil als Sommerresidenz gebaut wurde.
14. Sächsische Schweiz

Hier spürt man die ganz groβe Freiheit! Wer über das Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz blickt, fühlt sich, als läge ihm die Welt zu Füβen. Gröβter Besuchermagnet ist die Bastei, eine bizarre Felsformation mit einer Brücke aus Sandstein, die schon seit mehr als 150 Jahren Besucher zuverlässig über die 40 Meter tiefe Schlucht „Mardertelle“ führt. Der Ausblick von hier ist so atemberaubend, dass jedes Jahr 1,5 Millionen Menschen in den Grand Canyon Sachsens kommen.
15. Nordfriesland

Das Salz auf den Lippen, den Wind im Gesicht und den Schlamm unter den Fuβsohlen. Schlamm? Ja, beim Wattwandern (nur mit ortskundigen Experten!) ist er die Hauptattraktion. In Nordfriesland kann man bei Ebbe praktisch über den Meeresboden laufen, zu Leuchttürmen, Halligen oder Inseln, die bei Flut durch Wasser abgeschnitten sind. Eine natürliche Fuβmassage gibt es gratis dazu.
16. Thüringer Wald

Kaum eine Burg ist so eng mit der deutschen Geschichte verknüpft wie die Wartburg über Eisenach. Ihr berühmtester Bewohner war Martin Luther, der hier ein Versteck fand und das Neue Testament übersetzte. Die Burg – mittlerweile UNESCO-Weltkulturerbe – lockt jedes Jahr Hunderttausende in den Thüringer Wald. Und die bleiben gerne länger: Das gröβte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands ist eine wahre Wander-Wunderwelt!
Noch mehr spannende Reiseziele in ganz Deutschland findet man hier!