Haben Sie sich schon mal gefragt, warum das Gemüse beim Thailänder besser als zu Hause schmeckt? Vielleicht haben Sie sich auch einfach satt gesehen an Gemüseeintöpfen und Co. Dann wird es Zeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und den besonderen Zauber der Thai-Küche genauer kennenzulernen.
Lassen Sie sich inspirieren von neuen Zubereitungsmethoden, kosten Sie die besten pflanzlichen Köstlichkeiten der thailändischen Küche und erleben Sie den spannenden Mix aus Garküchen und ausgezeichneten Sterne-Restaurants. Nicht ohne Grund wurde Thailand im Rahmen des TRAVELBOOK AWARDs am 15. September 2022 als Destination mit der besten Weltspeise gekürt. Denn als Land mit der besten Weltspeise verspricht Thailand höchsten kulinarischen Genuss. Lust auf exotische Gaumenfreuden? Im Folgenden können Sie sich inspirieren lassen – am besten nicht mit leerem Magen.
Lassen Sie sich verzaubern von der aufregenden Vielfalt der Thai-Küche

Die thailändische Küche zählt zurecht zu den beliebtesten Küchen der Welt. Einflüsse aus Indien, China und Indonesien verschmelzen zu einer einzigartigen Genuss-Mischung, die unvergessliche Gaumenfreuden verspricht. Ob Pad Thai oder Papaya Salat, typisch thailändische Gerichte haben ihren besonderen Reiz und sind darüber hinaus auch noch sehr gesund. Doch was ist eigentlich das kulinarische Geheimnis der Thai-Küche?
Die Zubereitung der meisten typischen Gerichte ist schon mit einfachen Zutaten möglich. Reis, frisches Gemüse und Obst bilden die Basis für viele leckere Rezepte. Sie werden in erster Linie gegart und nur selten frittiert. Hinzu kommen frische Kräuter wie Zitronengras und natürlich Chili. Die besonderen Aromen und eine gewisse Schärfe sorgen dafür, dass selbst einfaches Gemüse einzigartig schmeckt. Zugegeben: Viele Gerichte sind wirklich sehr scharf. Doch macht das nicht auch den gewissen Reiz aus?
Wem es dann doch zu würzig im Geschmack ist, wählt Gerichte mit milderer Note. Die berühmte Kokosmilch verwöhnt Sie bei vielen thailändischen Gerichten mit einem cremigen Nachgeschmack. Schwere Milchprodukte wie Sahne haben hingegen keine Verwendung. Auch Fisch und Fleisch dienen bei vielen Gerichten eher als Beilagen oder können leicht durch Tofu oder Gemüse ersetzt werden. Daher ist die thailändische Küche auch ein Juwel für Veganer und Vegetarier.

Träumen Sie schon vom Geschmack gebratener Bohnensprossen und würziger Kokosmilch? Dann begeben Sie sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise nach Thailand und erleben Sie die Vielfalt an Aromen, unterschiedlicher Küchen je nach Region sowie die spannende Abwechslung aus Street-Food und exzellenten Restaurants.
Ausgezeichneter Geschmack: Thailands regionale Küchen im MICHELIN Restaurantführer
Reis ist nicht gleich Reis. Zumindest nicht in der thailändischen Küche. Ob erfrischend fruchtig, fein-würzig oder scharf, die vielen Variationen lassen nahezu keinen Wunsch offen. Die geschmackliche Vielfalt entsteht vor allem durch den Einfluss der unterschiedlichen Regionen. Wenn man von der Thai-Küche spricht, müsste man eigentlich von vier Küchen sprechen. Diese ziehen sich von Nordthailand über Südthailand und Zentralthailand bis hin zum Isaan. Die kulinarische Vielfalt Thailands findet auch in den Ausgaben des MICHELIN Restaurantführers eine Bühne. Bereits zum sechsten Mal widmet der Gourmet-Guide Thailand eine Extra-Ausgabe. In den vorherigen Ausgaben konnten sich Leser bereits zu den Regionen Phra Nakhon Si Ayutthaya, Phuket, Phang-nga und Bangkok kulinarisch verführen lassen.
Neu im Michelin-Guide: Isaan-Region im Nordosten Thailands
In der neuesten Ausgabe wird die Isaan-Küche vorgestellt, die sich durch unverwechselbare Gerichte auszeichnet. Klassische Garmethoden und vielfältige Einflüsse aus alten Epochen wie dem Sukhothai-Königreich und dem Khmer-Reich, vereinen sich auf besondere Art. Im Mittelpunkt stehen die vier Städte Udon Thani, Nakhon Ratchasima, Ubon Ratchathani und Khon Kaen. Besonders ist in der Region nicht nur der qualitativ hochwertige Reis, sondern auch eine aus alter Zeit überlieferte lokale Konservierungstechnik. Die bekannte Zutat namens „Pla Ra“, ein in Salz und Reis fermentierter einheimischer Fisch, ist seit 2012 als nationales Kulturerbe registriert. Besonders beeindruckt waren die MICHELIN-Inspektoren davon, dass einheimische Köche bereits mit einfachen Garmethoden ein vielfältiges Geschmackserlebnis bieten können. Dadurch hat sich auch die nordöstliche Region Thailands zu einem interessanten Reiseziel für Feinschmecker etabliert.
Schlemmen Sie sich durch die Regionen – auf Wunsch vegetarisch oder vegan
An welches Gericht denken Sie zuerst, wenn Sie an die beliebte Thai-Küche denken? Ob Pad Thai oder Som Tam, es gibt einige typische Speisen, die auch hierzulande großen Anklang finden. Wenn Sie sich auf eine kulinarische Rundreise in Thailand begeben, werden Sie schnell feststellen, dass jede Region ihre eigenen Besonderheiten zu bieten hat. So finden sich viele Klassiker wie zum Beispiel Pad Thai, Pad Krapao, Khao Soi und rotes beziehungsweise grünes Curry in wechselnden Variationen.

Sehr beliebt ist auch Som Tam, ein Salat aus knackiger Papaya, die bei der Zubereitung im Mörser gestampft wird. Aufregend ist die Kombination aus Gemüse und Obst, versehen mit einer scharf-fruchtigen Note. Som Tam wurde ursprünglich von Einwanderern nach Bangkok und in den Nordosten Thailands gebracht. Heutzutage steht das Gericht weltweit für die Thai-Küche. Je nach Region wird Som Tam mit getrocknetem oder fermentiertem Fisch serviert. Wenn Sie den scharfen Salat vegan genießen möchten, bestellen Sie die Fisch-Beigabe am besten vorher ab.

Wie abwechslungsreich Reis sein kann, beweist das beliebte Gericht Mango Sticky Rice. Ein leckeres Dessert, das sich perfekt für Vegetarier und Veganer eignet. Fruchtige Mango trifft auf traditionellen Klebreis und wird abgerundet mit vollmundiger Kokosmilch. Sie werden die Kombination lieben!
Von Bangkok bis Chiang Mai: Hier is(s)t Thailand vegan
Viele Gerichte der Thai-Küche basieren auf Gemüse und Obst. Perfekt für die pflanzliche Ernährungsweise. Es gibt jedoch ein paar Aspekte, die Sie beachten sollten, wenn Sie thailändisch essen gehen. Viele Nudelgerichte werden klassisch mit Ei zubereitet. Auch Shrimp-Paste kommt in vielen Rezepten zum Einsatz, da sie für die nötige Würze sorgt. Am besten fragen Sie im Restaurant oder Café nach, wenn Sie sich unsicher sind. Wenn Sie mit einem Lächeln „tschan ghin je“ sagen und bitten, eine Zutat wegzulassen, ist das für die meisten thailändischen Köche kein Problem. Restaurants mit „jeh-“ oder „jay“- food sind übrigens 100 % vegan, da das Essen dort nach buddhistischen Speisevorschriften zubereitet wird. Sie erkennen diese an einem gelben Symbol mit roter Aufschrift.
In den großen Städten wie Bangkok oder Chiang Mai hat die vegane Esskultur schon lange großen Anklang gefunden. Insbesondere der Norden Thailands gilt als Mekka für Veganer. Viele traditionelle Restaurants kochen nach dem buddhistischen Reinheitsgebot. Außerdem finden Sie auch viele moderne Betriebe, die ohne religiösen Hintergrund vegan kochen. Auch auf Phuket oder in Koh Phangan finden Sie zahlreiche vegetarische und vegane Restaurants.
Entdecken Sie die thailändische Esskultur von der bekannten Garküche bis hin zu ausgezeichneten Restaurants

Ob vegan oder vegetarisch, es lohnt sich, die traditionelle Esskultur der Thais kennenzulernen. Während wir hierzulande klassisch dreimal am Tag essen, gewinnen einzelne Mahlzeiten in Thailand eine neue Bedeutung. Hier können Sie sich, nach Lust und Laune den ganzen Tag lang dem kulinarischen Genuss hingeben. Schlendern Sie zum Beispiel durch die Gassen von Bangkok und lassen Sie sich von den zahlreichen Street-Food-Ständen verführen. Woks klappern, überall zischt und qualmt es. Hinzu kommen die unterschiedlichen Gerüche, die schon vor dem ersten Bissen verraten: Hier warten zahlreiche Köstlichkeiten darauf, probiert zu werden.
Wer möchte, setzt den kulinarischen Genuss in einem der zahlreichen hervorragenden Restaurants fort. Viele Sterneköche lassen sich von den Garküchen inspirieren und kreieren eine besondere Mischung aus modernen Noten und traditionellen Rezepten. Die beste Inspiration für Ihre Geschmacksreise durch Thailands schönste Restaurants finden Sie im Gourmet-Guide von MICHELIN. Insgesamt 385 Restaurants wurden bereits mit MICHELIN-Sternen ausgezeichnet. 2018 waren es noch 126 Lokalitäten. Mittlerweile hat sich die Zahl beinahe verdreifacht. Auf der Website können Sie die zahlreichen Restaurants entdecken und sich für Ihren Gourmet-Urlaub in Thailand inspirieren lassen.
Empfehlenswert ist zum Beispiel das Restaurant Haoma in Bangkok, das bei der Zubereitung der Gerichte auf nachhaltige, saisonale und lokale Zutaten setzt. Beliefert werden sie von Züchtern und Landwirten aus der Region, manches stammt sogar aus dem eigenen Garten. Außerdem gilt hier das Motto: Das Auge isst mit. Das vegetarische Menü ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern wird auch ansprechend angerichtet serviert.
Ein Eldorado für Veganer ist das Restaurant Meena Rice Based Cuisine. Wie der Name schon verrät, liegt der Fokus auf Reisgerichten, die mit Früchten und essbaren Blumen garniert werden. Hinzu kommen schmackhafte Alternativen zu Fisch und Fleisch wie zum Beispiel pikant gebratenen Eryngii-Pilze. War Ihnen die Grundzutat Reis bislang zu eintönig? Wenn Sie einmal in die kulinarische Genusswelt von Meena Rice Based Cuisine eingetaucht sind, werden Sie vielleicht nie wieder etwas anderes essen wollen.
Geheimtipp: Thailändisch kochen lernen und zu Hause weiter schlemmen

Das schönste Souvenir eines Gourmet-Urlaubs ist, wenn Sie die Lieblingsgerichte auch zu Hause nachkochen können. Aus diesem Grund lohnt es sich, einen Kochkurs während Ihres Urlaubs einzuplanen. Kochen Sie traditionelle Rezepte direkt mit Einheimischen und verwöhnen Sie sich auch nach dem Urlaub mit den besonderen Aromen der Thai-Küche. Die meisten Kochkurse finden in den Khlongs in Bangkok, in Homestays oder Hotels statt. Natürlich auch für vegetarische und vegane Gerichte.
Erweitern Sie ihren kulinarischen Horizont in Thailand

Wenn Sie zu Hause nur noch die gleichen Rezepte kochen, wird es Zeit für einen Tapetenwechsel. Ein Gourmet-Urlaub in Thailand verwöhnt nicht nur Ihre Sinne, sondern erweitert auch den kulinarischen Horizont. Nicht ohne Grund wurde Thailand dieses Jahr von TRAVELBOOK als Destination mit der besten Weltspeise mit dem TRAVELBOOK AWARD ausgezeichnet. Die Thai-Küche verzaubert durch Raffinesse und Abwechslung und gilt als perfekte Mischung aus chinesischer, indischer und europäischer Küche.
Die vielen ausgezeichneten Restaurants sind ein Luxus für Feinschmecker. Die aufregende Vielfalt der Thai-Küche erleben Sie auch bei einem Besuch der Märkte und Garküchen. Kosten Sie moderne Street-Food-Variationen und schmecken Sie die thailändische Kultur mit jedem Bissen. Hier können Sie bei der Zubereitung zusehen und direkt lernen, wie das besondere Aroma zustande kommt. Auch für Veganer und Vegetarier bietet die Thai-Küche spannende Möglichkeiten, da Sie lernen, wie einfache Zutaten zu kulinarischen Highlights werden. Probieren Sie zum Beispiel Papaya im herzhaften Salat oder braten Sie Bohnen an, anstatt Sie gekocht zu essen.
Läuft Ihnen auch schon das Wasser im Mund zusammen? Dann planen Sie jetzt Ihren Thailand-Urlaub und freuen Sie sich auf Gaumenfreuden mit dem gewissen Etwas.