Sydney ist die Hauptstadt von New South Wales und nicht umsonst weltweit für seine Schönheit und Vielfältigkeit bekannt. Obwohl die Stadt eine schnelllebige Moderne ausstrahlt, kommen auch Kunst und Kultur nicht zu kurz. Wir stellen die Must-Sees der Museen, Szeneviertel und Events vor. Außerdem verraten wir, warum man auch die Fahrt raus aus der Stadt wagen sollte. Dabei muss man gar nicht weit reisen, denn bereits wenige Autostunden von Sydney entfernt findet man weitläufige Weinberge, beeindruckende Nationalparks mit Wasserfällen und Bergen genauso wie feinste Sanddünen. Wer auf Kontrastprogramm steht, wird hier definitiv fündig.
Kunst im klassischen Sinne
Wer das Sydney Opera House besucht hat, hat schon mal einen guten Einblick in das kulturelle Leben Sydneys erhalten. Doch neben der Oper sind auch die Theateraufführungen im State Theatre oder Capitol Theatre absolut sehenswert.

Wer mehr über die Ureinwohner Australiens lernen will, sollte die Yiribana Galerie in der Art Gallery of NSW besuchen. Die Galerie befindet sich in der Nähe des Royal Botanic Garden, in den man bei der Gelegenheit unbedingt einen Abstecher machen sollte. Ehemals als Gemüsegarten angelegt, beherbergt der Garten heute südpazifische Pflanzen, Wüstengewächse wie auch einen romantischen Rosengarten.
Erwähnenswert sind auch die unabhängigen Galerien der Stadt, wie die Olsen Irwin Gallery in Woollahra, die Sherman Contemporary Art Foundation in Paddington und die White Rabbit Gallery in Chippendale.
Auch interessant: Ihre To-Do-Liste für Sydney
Die bedeutsamen Museen von Sydney dürfen in unserer Liste natürlich auch nicht fehlen: wer mit Kindern unterwegs ist, kann diese mit dem interaktiven Programm und Dinosaurierskeletten des „Australian Museum“ begeistern. Liebhaber moderner Kunst kommen im „Museum of Contemporary Art“ ganz auf ihre Kosten und maritime Fans sollten unbedingt dem „Australian National Maritime Museum“ einen Besuch abstatten.
Moderne Kultur
Wenn Sie aufgrund der vielen Tanzvorführungen und Theaterstücke im Viertel „The Rocks“ gelandet ist, haben Sie zugleich die beste Anlaufstation gefunden, um die historische Kultur Australiens kennenzulernen. Eine Walking Tour durch die Gegend führt Sie nicht nur in die Vergangenheit der Aborigines und britischer Sträflingssiedlungen – sie können auch bis zum Abend bleiben und in den kultigen Pubs einkehren.
Weitere Viertel der Stadt sind das gemütliche Manly und das lebendige Kings Cross. Während man in den vielen Cafés und Kneipen von Manly vorwiegend Surfer, Einheimische und vereinzelt Backpacker antrifft, tummeln sich in Kings Cross Menschen verschiedenster Herkunft unter das Partyvolk.
Wer es noch unkonventioneller mag und auf Rooftop-Bars mit günstigen Preisen steht, dem sei Newtown ans Herz gelegt. Viele Second Hand Stores reihen sich an kleine Bars, Pubs aus Kolonialzeiten und dem Enmore Theatre, wo Konzerte wie auch Comedy-Veranstaltungen stattfinden. Die Gentrifizierung hat hier noch nicht komplett stattgefunden und das macht den Bezirk so besonders.
Etwas ruhiger geht es in Glebe zu. Eine Menge an kleinen Cafés reihen sich in das Straßenbild, das durch die alten historischen Gebäude bestimmt wird. Glebe ist einer der ältesten Stadtteile Sydneys mit mehr als 20 denkmalgeschützten Gebäuden. Am Wochenende findet der Glebe Market mit über 200 Ständen statt, der neben Klamotten auch allerlei Leckereien bietet.
Ein außergewöhnliches Spektakel, das sämtliche Sehenswürdigkeiten Sydneys in ein buchstäblich neues Licht rückt, ist das „Vivid Sydney“, das in diesem Jahr zwischen dem 24.5. und dem 15.6.2019 stattfindet. Die beeindruckenden Bilder des fest etablierten Events sprechen für sich, einen Blick auf die Lichtinstallationen und -projektionen sollte man auf jeden Fall werfen.
Raus aus der City
Wie bereits erwähnt, erwarten einen unweit der Stadtgrenzen unzählige Naturschönheiten. Nur zwei Stunden nördlich von Sydney werden vor allem Weinliebhaber fündig: das Hunter Valley ist das älteste Weingebiet Australiens. Weitläufige Berge, die mit Weintrauben und Oliven übersät sind, laden förmlich zu einer Weinwanderung mit Verkostung ein. Tipp: den beliebten Hunter Valley Semillon einmal probieren.
Ebenfalls nur ungefähr zwei Autofahrt-Stunden von Sydney entfernt, kann man eine der berühmtesten Felsformationen Australiens bestaunen: die mit dem UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichneten Three Sisters in den Blue Mountains. Weitere Highlights, die in den Blue Mountains beheimatet sind: spektakuläre Wasserfälle, wie die Katoomba oder Wentworth Falls oder mit der Glasboden-Gondel über das Jamison Valley fahren.

Ein beliebtes Ziel für Schulausflüge ist der Ku-Ring-Gai Chase Nationalpark, weil er wichtige Geschichte mit wunderschöner Natur verbindet. Wasser ohne Ende: der Park beherbergt zahlreiche Flüsse, Bäche und Buchten und lädt zum Baden oder Picknicks direkt am Wasser ein. Aber auch Wanderer kommen nicht zu kurz und können sich an diversen, unterschiedlich schwierigen Pfaden versuchen.
Apropos Wandern: passionierte Trekking-Fans toben sich am besten im Royal Nationalpark aus. Der Park verfügt über Wanderrouten von insgesamt um die 100 Kilometern Länge – inklusive faszinierender Ausblicke entlang der Sandstein-Klippen. Der Royal Nationalpark ist zudem für seine federigen und felligen Bewohner bekannt. Von Possums, Wallabies, Fledermäusen und Reptilien bis hinzu über 300 verschiedenen Vogelarten ist alles dabei.
Wer etwas größere Tiere, wie zum Beispiel Wale oder Delfine beobachten will, sollte sein Glück zwischen Juni und November im Tomaree Nationalpark in Port Stephens versuchen. Und nach all der Gemütlichkeit vielleicht ein bisschen Action beim Sandboarding oder Quadfahren in den Stockton Sand Dunes? Port Stephens ist ein toller Küstenort, um der Hektik der Großstadt zu entfliehen.