Es gibt weltweit unzählige beeindruckende Gebäude, viele sind seit Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten Touristen-Attraktionen. Doch einige Bauwerke stechen besonders heraus. Das liegt dann oft daran, dass sie die „perfekten“ Proportionen haben. TRAVELBOOK erklärt, wie man diese berechnet und welche Gebäude in Deutschland laut der Wissenschaft zu den schönsten der Welt gehören.
Ob der Eiffelturm in Paris oder das Weiße Haus in Washington, die Pyramiden von Gizeh oder das Taj Mahal: Es gibt Bauwerke, die sind in der ganzen Welt bekannt. Doch welches ist das objektiv betrachtet vollkommenste? Ein neues Ranking zeigt nun, welche Gebäude nach diesen Maßstäben die schönsten der Welt sind – und es sind einige aus Deutschland darunter.
Grundlage des Rankings der britischen Firma „Roofing Megastore“ ist der sogenannte Goldene Schnitt. Dabei handelt es sich um ein Verhältnis von verschiedenen Seiten zueinander, das die „perfekten“ Proportionen ergibt. Die Kenntnis des Goldenen Schnitts geht dabei bis in die Antike zurück. Dabei findet man ihn nicht nur in der Kunst, sondern auch an vielen Stellen in der Natur – und eben auch bei Bauwerken. Insgesamt wurden für das Ranking 100 architektonisch relevante Gebäude hinsichtlich des Goldenen Schnitts analysiert und so die schönsten der Welt ermittelt.
Auch interessant: Die höchsten Gebäude der Welt
Alter und Stil der Gebäude spielen keine Rolle

Der Gewinner des Rankings steht in Großbritannien und ist die St. Pauls Cathedral. Die im 17. Jahrhundert erbaute Bischofskirche in London hat eine Übereinstimmung von knapp 72 Prozent mit dem Goldenen Schnitt. Auch Platz 3 geht an eine britische Kirche, und zwar an Westminster Abbey. Die ehemalige Abtei ist noch älter, ihre Geschichte geht bis in das 11. Jahrhundert zurück, und kommt auf eine Übereinstimmung von 70,55 Prozent. Überraschend: Zwischen diese beiden jahrhundertealten Gebäude hat sich auf Platz 2 ein echter „Newcomer“ gesetzt, nämlich das Marina Bay Sands Resort. Das Hotel, das 2010 in Singapur eröffnete, hat eine Übereinstimmung mit dem goldenen Schnitt von 70,88 Prozent.

Ein Blick in die Top 20 der schönsten Gebäude zeigt: Wann und in welchem Stil ein Gebäude erbaut wurde, spielt keine Rolle. So finden sich neben dem Marina Bay noch andere neue Gebäude, etwa das „Tanzende Haus“ in Prag, aber auch uralte Architektur, wie die archäologische Stätte Petra in Jordanien, die circa 5000 Jahre alt ist.
Auch einige deutsche Gebäude sind in der Top 20 der schönsten Gebäude der Welt vertreten. Auf Platz 10 landet das Schloss Neuschwanstein mit 66 Prozent. Gefolgt wird es auf Platz 11 von einem ebenfalls weltbekannten Gebäude, dem Kölner Dom, mit 63 Prozent. Platz 18 steht in Berlin – das Brandenburger Tor, das auf knapp 52 Prozent Übereinstimmung mit dem Goldenen Schnitt kommt.
Auch interessant: Die tragische Geschichte vom schönen Schloss Neuschwanstein

Die Top 20 der schönsten Gebäude der Welt
- St. Paul’s Cathedral, Großbritannien
- Marina Bay Sands Resort, Singapur
- Westminster Abbey, Großbritannien
- Burg Osaka, Japan
- Basilius-Kathedrale, Russland
- Casa Mila, Spanien
- Kathedrale von Florenz, Italien
- Taj Mahal, Indien
- Tanzendes Haus, Tschechien
- Schloss Neuschwanstein, Deutschland
- Kölner Dom, Deutschland
- Petersdom, Vatikan
- St. Louis Cathedral, USA
- Petra, Jordanien
- Kathedrale von Brasilia, Brasilien
- Faisal-Moschee, Pakistan
- Das Weiße Haus, USA
- Brandenburger Tor, Deutschland
- Großen Pyramiden von Gizeh, Ägypten
- Mailänder Dom, Italien