Der US-Bundesstaat Utah hat eine neue Attraktion: eine 122 Meter über dem Boden schwebende Himmelsleiter, der „Cave Peak Stairway“. Bevor Adrenalinfans und Leiterfreunde jetzt jedoch ihre Tickets nach Utah buchen, sollten sie unbedingt weiterlesen. Denn die Schwebetreppe hat einen großen Haken.
120 Stufen führen vom Cave Peak Via Ferrata Trail in Utahs Wüste durch die Luft nach oben, bilden wahrlich den Höhepunkt der Wanderung. Die Stufen: Stahlinstallationen, durch die man die raue Wüstenlandschaft 122 Meter unter den Füßen sehen kann. Der 61 Meter lange „Cave Peak Stairway“ gilt als längster seiner Art in der nördlichen Hemisphäre.

Auch interessant: Die 15 krassesten Treppen der Welt
„Cave Peak Stairway“ in Utah mit Helikoptereinsatz erbaut
Laut „Daily Mail“, die die Schwebetreppe auch als „Sky ladder“, also „Himmelsleiter“ bezeichnet, wurde diese von der Firma Adventure Partners Attractions, LLC designt, konstruiert und aufgerüstet. Die Firma benötigte zum Bau der „Sky ladder“ einen Helikopter, um Teile an den sonst kaum zugänglichen Ort zu liefern.
Die Steil-Hängebrücke wurde im Auftrag vom Amangiri Resort erbaut, einem Fünf-Sterne-Resort mitten in der Wüste Utahs mit ihren roten Felsen. Das Resort liegt im Colorado-Plateau, „dem ursprünglichen Wilden Westen“, wie es auf der Resortseite heißt, in der Nähe des Cave Peak Stairways sowie der Grenze zum US-Bundesstaat Arizona.

Das Problem mit der „Sky ladder“
Und beim Resort liegt auch der Haken an dieser beeindruckenden Himmelsleiter-Konstruktion: Der „Cave Peak Stairway“ in Utah ist nur für die Gäste des Luxusresorts vorgesehen. Das heißt, einfach hinfahren oder -wandern und die Himmelsleiter hochklettern und sich mit der Traumaussicht belohnen, ist nicht drin.

Angesichts der schwindelerrgenden Höhe dürfte das für viele Menschen nicht der einzige Minuspunkt der Himmelsleiter sein. Hinfahren lohnt sich aber dennoch. Denn auch ohne Abenteuer auf der „Sky ladder“ ist die Wüste Utahs absolut eine Reise wert!
Hinweis: Aktuell warnt das Auswärtige Amt wegen der Corona-Pandemie vor nicht notwendigen Reisen in die USA.