Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteFliegen

Die meistgeflogenen Flugrouten der Welt

Aktuelles Ranking

Die meistgeflogenen Flugrouten der Welt

Die meistgeflogenen Flugrouten der Welt
Welche Flugstrecken werden derzeit am meisten geflogen? Ein aktuelles Ranking gibt Aufschluss.Foto: Getty Images

Nach über zwei Jahren Pandemie war es dieses Jahr wieder möglich, fast ohne Einschränkungen zu fliegen. Dementsprechend war der Flugverkehr besonders im Sommer im Hochbetrieb und eine bestimmte Anzahl an Flugrouten wurde öfter beflogen als andere. Welche das sind, zeigt ein Ranking des Reiseanalyse-Portals OAG.

Im Jahr 2021 war die Strecke Orlando (Florida) – San Juan (Puerto Rico) die meistgeflogene internationale Flugroute der Welt. Dieses Jahr landete im aktuellen OAG-Ranking die Strecke Kairo (Ägypten) – Dschidda (Saudi-Arabien) mit 3.234.683 Sitzplätzen auf dem ersten Platz der internationalen Routen. Täglich gibt es im Schnitt 35 Flüge von Kairo nach Dschidda, was im Vergleich zu 2019 sehr wenig ist. Damals war die meistgeflogene Flugroute weltweit die Strecke zwischen Kuala Lumpur – Singapur, auf der im Schnitt 82 Flugzeuge täglich unterwegs waren. Der Flugverkehr hat sich von der Corona Pandemie noch nicht vollständig erholt, was gut an den aktuellen Zahlen zu erkennen ist.

Besonders in diesem Jahr spielen die Flughäfen im Mittleren Osten eine zentrale Rolle im Flugverkehr. In den Jahren zuvor lagen die Schlüsselflughäfen in der Asien-Pazifik Region, doch diese erholt sich nur langsam von den Folgen der Pandemie. Im Gegensatz dazu entwickelt sich der Mittlere Osten schnell und Saudi-Arabien plant in ihrer „Vision 2030“ ihre Infrastruktur auszubauen und den Flugverkehr stetig anzukurbeln.

Auch interessant: Zum 19. Mal gekürt! Das ist der beste Flughafen in Europa

Auf dem zweiten Platz liegt die Strecke von Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) – Riad (Saudi-Arabien) mit 3.191.090 Millionen Sitzplätzen. Die Route New York (USA) – London (Großbritannien) landete auf dem dritten Platz.

Die 10 meistgeflogenen Flugrouten der Welt

  1. Kairo – Dschidda (3.234.683 Sitzplätze)
  2. Dubai – Riad (3.191.090 Sitzplätze)
  3. New York – London (2.848.044 Sitzplätze)
  4. Dubai – London (2.697.593 Sitzplätze)
  5. Kuala Lumpur – Singapur (2.443.176 Sitzplätze)
  6. Dubai – Dschidda (2.425.930 Sitzplätze)
  7. Orlando – San Juan (2.099.234 Sitzplätze)
  8. Mumbai – Dubai (1.977.537 Sitzplätze)
  9. Kairo – Riad (1.913.991 Sitzplätze)
  10. Delhi – Dubai (1.898.749 Sitzplätze)

Die meistgeflogenenen Inlandsrouten weltweit

Im Ranking um die meistgeflogenen Inlandsrouten machte Asien das Rennen und beansprucht 9 Plätze in den Top Ten für sich. Spitzenreiter ist wie bereits im Vorjahr die Strecke Jeju International – Seoul Gimpo (16.068.983 Sitzplätze). Den zweiten Platz belegt die Strecke Sapporo New Chitose – Tokio Haneda (10.216.765 Sitzplätze) und auf dem dritten Platz landet die Flugroute Fukuoka (Japan) – Tokio Haneda (9.894.296 Sitzplätze). Am Tag fliegen im Schnitt 224 Flüge von Jeju nach Seoul. Drei der meistgeflogenen Inlandsrouten liegen in Japan, der Rest ist verteilt in Vietnam, Australien, Indien, Südkorea, China und Indonesien.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für