Bei der Bahn gab es bislang sehr strikte Stornierungsregelungen. Wer sich einmal vertippt hatte, konnte in den meisten Fällen nach der Buchung nicht mehr zurück. Das führte bei vielen Reisenden zu Frust. Nun bessert die Bahn nach.
Versehentlich den falschen Startbahnhof gewählt oder den falschen Reisenden angegeben? Solche kleinen Fehler, die bei der Buchung schnell passiert sind, konnten bislang bei der DB in vielen Fällen nicht mehr geändert werden. Eine Stornierung war bei der Bahn nur bei den besonders teuren Flextickets kostenfrei möglich. Nun gibt es aber eine Änderung, die den Buchungsprozess für Kunden deutlich einfacher macht.
Kunden können nun ihre gebuchten Tickets innerhalb von 12 Stunden nach der Buchung kostenlos stornieren. Das gelte „unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen“, heißt es auf bahn.de. Die neue Regelung gilt somit auch für Sparpreise und sogar Super-Sparpreise. Letztere konnten Kunden bislang gar nicht stornieren.
Auch interessant: Neue Routen, höhere Preise – was sich jetzt alles bei der Bahn ändert
Wie funktioniert die Sofort-Stornierung bei der Bahn?
Am einfachsten ist es, das Ticket in der Bahn-App zu stornieren. Dafür die Fahrkarte aufrufen und auf den Button „Auftrag bearbeiten“ gehen. Hier findet sich nun, insofern Sie sich noch in den 12 Stunden Karenzzeit befinden, unter den Auftragsdetails der Abschnitt „Sofortstornierung“. Im Anschluss müssen Kunden auf „Stornierung durchführen“ klicken. Der bezahlte Betrag wird dann zurückgebucht. Alternativ kann man die Fahrkarte auch im Kundenkonto auf bahn.de unter „Meine Buchungen“ finden.
Auch interessant: Bahn erweitert Angebot für die kostenlose Mitnahme von Kindern
Nicht irritieren lassen: Bei der Buchung stehen bei den Tickets immer noch die bisherigen Storno-Möglichkeiten. Bei Super-Sparpreisen beispielsweise, dass die Tickets nicht stornierbar sind. Die neue Option wird quasi als Extra-Service geführt.