In Deutschland wurden in der vergangenen Woche neue Corona-Regeln verabschiedet, um die Ausbreitung des Virus weiter einzudämmen. Ein wichtiger Punkt ist die Einschränkung des Bewegungsradius auf 15 Kilometer in Hotspots. Doch was bedeutet das genau? Wie sind die Folgen für Tagesausflüge? In welchen Bundesländern gilt die neue Regelung bereits und wie kann ich eigentlich erkennen, was wirklich innerhalb der 15 Kilometer liegt? TRAVELBOOK hat die Antworten.
Nachdem die Corona-Infektionszahlen weiterhin in ganz Deutschland hoch sind und auch der Inzidenzwert weit von dem angepeilten Ziel von unter 50 entfernt ist, haben Bund und Länder in der vergangenen Woche beschlossen, den Lockdown bis Ende Januar zu verlängern. Ab heute (11.1.) gelten außerdem strengere Regeln, unter anderem bei den Kontaktbeschränkungen. Besonders viel Aufmerksamkeit erregt die Regelung, die einen 15-Kilometer-Radius festlegt.
Doch es herrscht Verwirrung. Viele fragen sich: Bin ich von dieser Regel betroffen? Sind Tagesausflüge generell verboten? Und wie erkenne ich eigentlich, was innerhalb von „meinen“ 15 Kilometern liegt? TRAVELBOOK hat die Antworten.
Wird der Bewegungsradius überall auf 15 Kilometer eingeschränkt?
Nein. Grundsätzlich wird der Bewegungskreis nur in Corona-Hotspots eingeschränkt, laut Bund sind das Landkreise mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. Gleichzeitig handelt es sich bei dem eingeschränkten Bewegungsradius nicht um eine verpflichtende Vorgabe, sondern um eine mögliche Maßnahme. Das heißt: Jedes Bundesland kann selbst entscheiden, ob es den Bewegungsradius auf 15 Kilometer einschränken möchte oder nicht.
Auch interessant: Polen öffnet Hotels und Skigebiete
In welchen Bundesländern gilt der 15-Kilometer-Radius?
Einige Bundesländer haben die neuen Beschränkungen bereits eingeführt, andere hingegen nicht beziehungsweise entscheiden noch darüber. Hier die Regelungen der einzelnen Bundesländer im Überblick:
Hamburg
Noch ist unklar, ob Hamburg die 15-Kilometer-Regel umsetzt. Greifen würde sie aktuell ohnehin nicht, da die 7-Tages-Inzidenz mit Stand vom 11. Januar noch deutlich unter dem Wert von 200 liegt.
Berlin
Ob in Berlin die neue Regelung umgesetzt wird, ist ebenfalls unklar. Aktuell prüft der Senat, ob der 15-Kilometer-Radius bei sehr hohen Corona-Infektionszahlen auch in der Hauptstadt gelten soll. Das sagte Senatssprecherin Melanie Reinsch am Freitag der Deutschen Presse-Agentur und verwies auf die nächste reguläre Senatssitzung am Dienstag. Laut „Tagesspiegel“ lag der Inzidenzwert Montag (11.1.) in Berlin bei 203,9 – und damit über dem Schwellenwert von 200.
Bremen
Bremen verzichtet vorerst auf die Einführung des 15-Kilometer-Radius. Der Wert der 7-Tages-Inzidenz liegt in dem Bundesland aktuell weit unter der 200er-Marke.
Thüringen
In Thüringen sind die neuen Regeln bereits in Kraft getreten. Der 15-Kilometer-Radius gilt ab heute (11.1.) im besonders von Corona betroffenen Landkreis Hildburghausen, berichtet „Tagesschau“. Verstöße werden mit Geldbußen bis 25.000 Euro geahndet.
Niedersachsen
Niedersachsen überlässt die Einführung der 15-Kilometer-Regelung den Kommunen – ausgehend von der Wohnadresse, nicht vom Wohnort.
Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt gilt der 15-Kilometer-Radius für extreme Corona-Hotspots. Ab 11. Januar dürfen sich Einwohner in Landkreisen, in denen der Wert der 7-Tages-Inzidenz über 200 liegt, nicht mehr ohne triftigen Grund weiter als 15 Kilometer von ihrem Wohnort entfernen, berichtet der MDR Sachsen-Anhalt. Im betroffenen Landkreis Stendal und in der Stadt Halle gilt die Regelung ab heute (11.1.), im Burgenlandkreis ab Mittwoch. Im Landkreis Mansfeld-Südharz, im Saalekreis, im Salzlandkreis und im Kreis Anhalt-Bitterfeld wird der Inzidenzwert ebenfalls überschritten, sodass die 15-Kilometer-Regel wohl auch dort in Kürze eingeführt werde.
Sachsen
Sachsen wendet die 15-Kilometer-Regel in Hotspots bereits seit Mitte Dezember an.
Brandenburg
In Brandenburg darf seit Samstag laut „rbb24“ ein Radius von 15 Kilometern um Kreise und Städte mit hoher Corona-Inzidenz nicht mehr überschritten werden. Von der Regel ausgenommen seien zwingend notwendige Fahrten, beispielsweise zur Arbeit oder zum Arzt.
Bayern
In Bayern sind touristische Tagesausflüge in Corona-Hotspots ab heute nur noch in einem Umkreis von 15 Kilometern erlaubt. Ausgangspunkt ist der Wohnort. Die Regelung gilt laut „Bayerischem Rundfunk“ aktuell derzeit für 28 Kreise und Städte.
Schleswig-Holstein
Auch in Schleswig-Holstein könnte in Corona-Hotspots die 15-Kilometer-Regel greifen. Es soll aber keinen Automatismus bei Überschreiten der 200er-Marke geben, sondern im Einzelfall entschieden werden.
Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg gelten strenge Ausgangsbeschränkungen, der 15-Kilometer-Radius wurde jedoch nicht eingeführt.
Nordrhein-Westfalen
Seit Montag (11.1.) gilt in Nordrhein-Westfalen eine neue Corona-Schutzverordnung. Die 15-Kilometer-Regel ist darin nach Berichten der „Tagesschau“ nicht enthalten. Kreisfreie Städte und Kreise mit hohen Inzidenzwerten könnten die Regelung in Absprache mit dem Landes-Gesundheitsministerium jedoch als zusätzliche Maßnahme ergreifen.
Rheinland-Pfalz
Auch Rheinland-Pfalz verzichtet auf einen Automatismus bei der Einschränkung des Bewegungsradius auf 15 Kilometer.
Saarland
Im Saarland wird die 15-Kilometer-Einschränkung abgemildert, wie „Tagesschau“ weiter berichtet. Verboten seien nur tagestouristische Reisen, Besuche von Angehörigen seien auch über den festgelegten Radius hinaus weiterhin möglich.
Mecklenburg-Vorpommern
In Corona-Hotspots in Mecklenburg-Vorpommern findet die 15-Kilometer-Regelung Anwendung. Ohne triftigen Grund dürfen sich Anwohner lediglich im Umkreis von 15 Kilometern ihrer Meldeadresse aufhalten.
Hessen
In Hessen gilt die 15-Kilometer-Regel ebenfalls. Ausgangspunkt ist die Wohnanschrift.
Kann ich jetzt noch Tagesausflüge machen?
In allen Orten, die nicht als Corona-Hotspot gelten, können weiterhin Ausflüge ohne gesetzliche Konsequenzen unternommen werden – auch wenn man sich vor jedem Ausflug die Frage stellen sollte, ob dort die Corona-Abstands-Regeln eingehalten werden können. So haben bereits mehrere Wintersport-Orte Anreiseverbote verhängt, da der Ansturm der Tagestouristen zu groß wurde.
Anders ist es für alle, die sich in einem Corona-Hotspot mit einer Inzidenz von über 200 befinden. Hier sollte auf Tagesausflüge zu Orten, die mehr als 15 Kilometer vom Wohnort entfernt sind, verzichtet werden. Denn laut der Vorlage stellen „Einkaufen, Reisen und tagestouristische Ausflüge explizit keinen triftigen Grund dar“.
Rätseln Sie gerne? Schauen Sie doch mal auf der TRAVELBOOK-Quizseite vorbei!
Wie finde ich heraus, was innerhalb der 15 Kilometer liegt?
Wenn man nun in einem Corona-Hotspot wohnt, fragt man sich vermutlich gerade: Wie weit sind 15 Kilometer nun eigentlich? Den Radius können Sie einfach selbst bestimmen, indem Sie über CalcMaps Ihren Wohnort bei Google Maps suchen und einen Radius von 15 Kilometern auswählen – nun sehen Sie, was alles in diesen Bereich fällt.