Die Corona-Krise hat Spaniens Tourismusbranche 2020 gründlich ausgebremst. Eine kurze Ausnahme war die Öffnung Mallorcas im Juni vergangenen Jahres. Damals durften im Rahmen eines Pilotprojekts 4000 Deutsche „Probe-Urlaub“ während der Pandemie auf der Insel machen. Nun wird auf Mallorca überlegt, die Aktion in diesem Sommer zu wiederholen.
Auch 2021 stellt die Corona-Pandemie für den Tourismus auf Mallorca eine große Herausforderung dar. Dieser will man nun mit einer Kopie einer Aktion aus dem vergangenen Jahr begegnen: dem touristischen Pilotprojekt, mit dem im Juni Tausende Deutsche auf die Insel geholt wurden.
Aktuell arbeite bereits die Regional-Regierung zusammen mit den Hoteliers an einer neuen Version des Projekts, wie das „Mallorca Magazin“ unter Berufung auf die „Ultima Hora“ berichtet. Demnach habe Gabriel Llobera, Chef des Verbandes der Kettenhotels ACH, gesagt, man wolle „loslegen, sobald es die allgemeine Corona-Lage zulasse“.
Auch interessant: TV-Sender sucht Tausende „Mallorca-Urlauber“ als Statisten
Bislang kein Termin für Mallorca-Testurlaub 2021
Wie das Mallorca Magazin weiter berichtet, hat sich der balearische Tourismusminister Iago Negueruela bereits mit Branchen-Vertretern wie Carmen Riu, der Chefin der Riu-Hotelkette, getroffen. Angesichts der weiter angespannten Corona-Lage in Spanien wie auch in Deutschland sei allerdings bislang kein Datum festgelegt worden.
Mit dem Pilotprojekt auf den Balearen wollte die Regierung 2020 den „Ernstfall“ – den erwarteten Touristenansturm nach Öffnung der Grenzen am 1. Juli – proben. Vor allem sollten die Sicherheitsvorkehrungen unter anderem an den Flughäfen und in den Hotels getestet werden. Beteiligt an dem Pilotprojekt 2020 waren die Balearen-Regierung, vier örtliche Hotelketten, sowie auf deutscher Seite die Reiseveranstalter Tui, DER Touristik und Schauinsland Reisen.
Wird Deutschland auch 2021 beim Urlaub auf Mallorca bevorzugt?
Auf Mallorca wurden im Laufe des Projekts 4000 Touristen an der Playa de Palma und in der Bucht von Alcúdia untergebracht, außerdem kamen 1000 Besucher nach Menorca sowie auf die Pityusen (Ibiza und Formentera).
Ob es auch 2021 wirklich zu dem Projekt kommen wird und vor allem, ob Deutschland wieder bevorzugt behandelt wird, wird sich allerdings erst noch zeigen. Der Grund: Im vergangenen Jahr war Deutschland ausgewählt worden, weil die epidemiologische Lage damals „sehr gut und ähnlich wie auf den Balearen“ war. Aktuell liegt die 7-Tages-Inzidenz in Deutschland allerdings laut Robert-Koch-Institut bei 123 und damit deutlich über dem kritischen Wert von 50.