Normalerweise kauft man Zugtickets, bevor man die Reise antritt. Bislang war es allerdings so, dass Reisende bei Fernverkehrszügen der Bahn auch im Zug noch ein Ticket bei den Schaffner*innen lösen konnten. Das soll sich ändern.
Keine Zeit mehr, um noch ein Zugticket zu kaufen? Oder man ist einfach zu bequem? Bislang gab es für diese Fälle bei der Deutschen Bahn die Option, in ICEs und ICs während der Fahrt noch ein Ticket bei den Schaffner*innen zu kaufen – allerdings zu einem Aufpreis von 17 Euro auf den Flextarif.
Nun hat sich die Deutsche Bahn entschieden, dieses Angebot zum Ende des Jahres abzuschaffen, wie unter anderem das Magazin „Inside Digital“ berichtet. Eigentlich war die Abschaffung schon zu Oktober dieses Jahres geplant, wurde dann aber auf 2022 verschoben.
Die Eisenbahngewerkschaft EVG kritisiert laut „Inside Digital“ zudem die Abschaffung des Onboard-Tickets, da es für die Zugbegleiter*innen zu „mehr Konfliktpotenzial“ in den Zügen kommen könne.
Auch interessant: Bahn-Reisen trotz Lockdown – worauf sollte ich achten?
Bahn plant digitale Alternative
Wie die Bahn mitteilte, sei das Angebot von weniger als ein Prozent der Kund*innen genutzt worden. „Diese Kunden waren in der Mehrheit Vielfahrer und Geschäftsreisende, die mit unseren Vertriebskanälen gut vertraut sind. Nur im Einzelfall – etwa unter Zeitdruck – greifen diese Kunden mangels Alternativen im Zug auf den Bordverkauf zurück“, sagte eine Bahn-Sprecherin auf Nachfrage von TRAVELBOOK. Aktuell arbeite man für diese Personengruppe an digitalen Alternativen. „Der Ticketkauf an Bord soll einfacher, preiswerter und digitaler werden. Außerdem suchen wir nach weiteren Wegen, angesichts von Corona die Kontakte in unseren Zügen zu reduzieren“, sagte die Sprecherin weiter.
Rätseln Sie gerne? Schauen Sie doch mal auf der TRAVELBOOK-Quizseite vorbei!
Aktuell ist die Bahn-App noch keine Alternative, da man in der App nur bis maximal drei Minuten vor Abfahrt ein Zugticket kaufen kann. Auch laut Eisenbahn-Verkehrsordnung erlischt fünf Minuten vor Abfahrt des Zuges der Anspruch auf den Kauf eines Tickets.