Kein Verkehrslärm mehr und viel Grün am Eiffelturm: Bis zu den Olympischen Sommerspielen 2024 soll rund um das Pariser Wahrzeichen eine große, autofreie Zone entstehen.
Paris will den Eiffelturm mit einer grünen Oase umgeben. Eine 54 Hektar große Fußgängerzone soll sich künftig vom Eiffelturm bis zum Trocadéro-Platz auf der anderen Seite der Seine erstrecken, berichtet u. a. der „Spiegel“. Des Weiteren sei geplant, die dazwischenliegende Brücke, Pont d’Iéna, zu begrünen und für den Autoverkehr zu sperren.
Auf der Eiffelturm-Seite soll die Fahrbahn der Uferstraße eingeengt und eine Tempo-20-Zone eingerichtet werden. „Wir werden einen außergewöhnlichen Garten schaffen, um den Gesang der Vögel wieder zu hören“, zitiert „Spiegel“ die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo.
Laut Hidalgo sollen dem Bericht zufolge zudem der Trocadéro-Platz neu begrünt und das Marsfeld verschönert werden. Die Ausführung der Pläne übernehme die US-Landschaftsarchitektin Kathryn Gustafson, die sich „entsetzt über den Zustand der Umgebung“ des Eiffelturms gezeigt habe. Man müsse diesen öffentlichen Raum komplett „neu denken“, habe die Architektin der Zeitung „Le Parisien“ gesagt.
Die Kosten für den Umbau sollen sich nach Angaben der Pariser Stadtverwaltung auf 72 Millionen Euro belaufen.