Die kanarischen Insel kämpfen mit deutlich sinkenden Besucherzahlen aus Deutschland. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Im vergangenen Juli reisten einem Bericht des Branchenportals „Touristik aktuell“ zufolge nur 186.000 Deutsche auf die sieben Kanarischen Inseln. Dies entspreche einem Rückgang von fast 26 Prozent im Vergleich zum Juli 2018. Vor allem Fuerteventura muss mit sinkenden Besucherzahlen aus Deutschland kämpfen – dem Bericht zufolge waren es dieses Jahr im Juli 36 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Auf Gran Canaria kamen 30 Prozent weniger deutsche Gäste.
Der Rückgang zeigt sich auch beim Vergleich der ersten beiden Halbjahre 2018 und 2019: Demnach reisten zwischen Januar und Juli 2019 rund 1,53 Millionen Deutsche auf die Kanaren, das sind 11,7 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Gründe für die sinkenden Besucherzahlen
Zum einen reisen nach Jahren der Krise inzwischen wieder mehr Deutsche nach Ägypten und in die Türkei. In Ägypten nahm die Zahl deutscher Gäste laut der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing (GTAI) zwischen Januar bis September 2018 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 40 Prozent zu, wobei deutsche Urlauber die größte Gruppe stellten. Auch die Türkei feiert ein deutliches Comeback: Laut Daten von Statista.de reisten im Juli 2019 rund 868.300 Gäste aus Deutschland in die Türkei – das sind rund 14 Prozent mehr Besucher aus Deutschland als im Juli 2018.
Ein weiterer Grund für die sinkenden Besucherzahlen auf den Kanaren ist die Pleite der deutschen Airline Germania im Februar dieses Jahres. „Die Insolvenz von Germania sorgte für den Wegfall von über 200.000 Sitzplätzen auf die Kanarischen Inseln, was bis heute spürbare Kapazitätsengpässe nach sich zieht“, erklärte Dietmar Gunz, der Geschäftsführer des deutschen Reiseveranstalters FTI, „Touristik aktuell“. Um diese Engpässe zu kompensieren, will FTI ab der kommenden Wintersaison täglich einen Flieger von Deutschland nach Fuerteventura einsetzen.
Ryanair fliegt weiter auf die Kanaren
Die Ankündigung der irischen Billig-Airline Ryanair, die Stützpunkte auf Gran Canaria und Teneriffa Ende des Jahres schließen zu wollen, hat auf die dortigen Besucherzahlen indes voraussichtlich keine Auswirkungen: Flüge ab Deutschland auf die Kanaren sind mit Ryanair auch bis ins neue Jahr hinein buchbar. Zudem kündigte die Billig-Airline laut „Touristik aktuell“ an, Maschinen und Crews ihrer polnischen Tochter-Fluggesellschaft Buzz auf Teneriffa, Gran Canaria und Lanzarote zu stationieren.