Wenn bei den Touristen das Geld langsam knapper wird, shoppen einige von ihnen auch mal gerne bei illegalen Straßenhändlern. Die (Fake-)Produkte bei denen sind meist günstiger als in offiziellen Läden. Genau dagegen geht die Stadt Palma de Mallorca jetzt aber mit saftigen Bußgeldern vor – und die müssen nicht die Händler zahlen!
Wie das „Mallorca Magazin“ berichtet, wurde nun zum ersten Mal ein Tourist zu einem Bußgeld verurteilt, der bei einem illegalen Straßenhändler eingekauft hatte. Die lokale Polizei erwischte den Urlauber an der berühmten Schinkenstraße an der Playa de Palma in der Hauptstadt Mallorcas und brummte ihm 100 Euro Strafe auf.
Bis zu 750 Euro Strafe möglich
Wie das Magazin weiter berichtete, seien die Polizisten in Zivil vor Ort gewesen, um die Touristen zu überführen.
Seit Mai 2019 gilt, dass Touristen, die Produkte von fliegenden Händlern kaufen, ein Bußgeld zwischen 100 und 750 Euro auferlegt bekommen. Damit soll der Verkauf der meist illegal importierten Produkte ohne Lizenz verhindert werden.