Für immer mehr Deutsche beginnt der Urlaub nicht mit einer Auto- oder Zugfahrt, sondern mit einem Flug. Ob Lang-, Mittel- oder Kurzstrecke: Einige Ziele haben in den letzten Jahren einen großen Aufschwung erlebt, andere sind scheinbar unbeliebt geworden. TRAVELBOOK liegen exklusiv Zahlen vor, wie Flugziele bei den Deutschen im vergangenen Jahr abschnitten – und welche Orte schon jetzt im Trend für 2020 sind.
Im großen Flugreport des Vergleichsportals idealo.de* wurden unter anderem 2,6 Millionen Buchungsanfragen von Januar 2018 bis Dezember 2019 analysiert. Anschließend wurden die Anfragen von 2018 mit denen von 2019 verglichen.
Die Gewinner
Auf der Kurzstrecke liegt bei den Idealo-Nutzern vor allem Olbia auf Sardinien im Trend. 2019 gab es eine um fast 150 Prozent höhere Nachfrage! Die sardische Stadt liegt noch vor London, das mit 140 Prozent Zuwachs auf Platz 2 landete. Auf der Mittelstrecke liegt die türkische Stadt Izmir mit weitem Abstand auf Platz 1. Sie verzeichnete einen Zuwachs von mehr als 300 Prozent. Zusammen mit Antalya sind somit gleich zwei Ziele in der Türkei unter den Mittelstrecken-Gewinnern.
Auf der Langstrecke gab es zwei Ziele, die mit großem Abstand den ersten und zweiten Platz auf dem Siegertreppchen belegen: Melbourne in Australien mit fast 2000 Prozent Zuwachs und Denver (Colorado) in den USA mit über 1500 Prozent Plus.

Die Verlierer
Der größte Verlierer auf der Kurzstrecke ist die polnische Stadt Warschau: Um ganze 90 Prozent brachen die Buchungsklicks für die polnische Hauptstadt ein. Ebenfalls auf der Kurzstrecke zeigt sich, dass nicht alle Inseln im Trend liegen. Die zweitmeisten Verluste musste nämlich die korsische Stadt Bastia verbuchen, die ganze 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verlor.
Auch auf der Mittelstrecke ist der größte Verlierer eine Inselstadt, und zwar Larnaca auf Zypern mit fast 100 Prozent Verlust. Auffällig: Unter den Verlierern befinden sich mit Faro und Funchal zwei portugiesische Destinationen.
Auf der Langstrecke haben Argentinien und Kolumbien das Nachsehen. Knapp 80 Prozent haben Bogotá (82 Prozent) und Buenos Aires (75 Prozent) verloren. Auch Punta Cana in der Dominikanischen Republik und das US-amerikanische Seattle verzeichnete 2019 weitaus weniger Buchungsklicks als im Vorjahr.
Die Trends für 2020
Für die Trends für 2020 hat der Flugpreisvergleich von Idealo die aktuell bereits bestehenden Buchungsanfragen für 2020 ausgewertet. Dabei gab es bei drei Destinationen einen besonders starken Anstieg: Teneriffa (Spanien), Banja Luka (Bosnien-Herzegowina) und Tokio (Japan). Zumindest der starke Anstieg von mehr als 1400 Prozent für Tokio lässt sich sehr einfach erklären: Hier finden im Juli und August die Olympischen Sommerspiele statt.
Ebenfalls großes Interesse bestand für die vielen noch unbekannte Stadt Banja Luka: Die Stadt in Bosnien-Herzegowina verzeichnete einen Zuwachs von mehr als 780 Prozent und landete auf Platz 2. Platz 3 ging an eine der eher klassischen Destinationen – Teneriffa. Hier gab es bereits einen Zuwachs von 649 Prozent.
*Hinweis: Die Axel Springer SE, zu der auch TRAVELBOOK gehört, ist mit 74,9 Prozent an Idealo.de beteiligt.