Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de

Anzeige
StartseiteWeltspeisenRestaurants

Die Leckerbissen von Adelaide bis Melbourne

Australiens kulinarischer Süden

Die Leckerbissen von Adelaide bis Melbourne

Die Staaten South Australia und Victoria laden auf eine kulinarische Reise rund um den Globus ein. Die multikulturelle Lebensart spiegelt sich auf den Tellern von Adelaide bis Melbourne wider.
Die Staaten South Australia und Victoria laden auf eine kulinarische Reise rund um den Globus ein. Die multikulturelle Lebensart spiegelt sich auf den Tellern von Adelaide bis Melbourne wider.Foto: South Australia

Als Feinschmecker sollte einem kein Leckerbissen entgehen. Warum man für besondere Gaumenfreunden bis ans andere Ende der Welt reisen sollte? Wir verraten es Ihnen.

Der Süden Australiens hat weitaus mehr als atemberaubende Natur zu bieten. Auch für Freunde des guten Geschmacks gibt es viele kulinarische Abenteuer zu entdecken. Besonders in den Staaten South Australia und Victoria wird die Welt des Genusses zum ultimativen Reisegrund.

Weinberge von Adelaide

Mit über 18 Weinanbaugebieten und über 270 Kellereien gehört Adelaide zum Weinzentrum Australiens. An den Adelaide Hills, in Barossa, im Clare Valley, auf der Fleurieu Peninsula und entlang der Limstone Coast finden Weinliebhaber ihr Schlaraffenland.

Das multikulturelle Potpourri des Landes reflektiert sich in den Speisevariationen. Somit spielt auch hier Fusionsküche wieder eine große Rolle.
Das multikulturelle Potpourri des Landes reflektiert sich in den Speisevariationen. Somit spielt auch hier Fusionsküche wieder eine große Rolle. Foto: South AustraliaFoto: South Australia

Die Küche Australiens ist aufgrund der vielen Immigranten aus unterschiedlichen Länder so vielfältig und besonders. Mit mehr als 700 Restaurants qualifiziert sich Adelaide als eine von Australiens kulinarischen Metropolen.

unterschiedlichste Aromen auf den Märkten von Adelaide

Ein Mekka für jeden, der sich gerne durch unterschiedliche Geschmäcker kostet, ist der Adelaide Central Market. Seit mehr als 145 Jahren kommen hier über 80 regionale Food-Experten unter einem Dach zusammen, um die Vielfalt der kulinarischen Angebote anzubieten. Der Adelaide Central Market zählt zu den größten überdachten Märkten der südlichen Erdhalbkugel und begrüßt jährlich über 8,5 Millionen Besucher. Hier gibt es Käsespezialitäten, regionales Fleisch, fangfrisches Seafood sowie saisonales Gemüse und frisches Obst – na, Appetit bekommen?

Kangaroo Island, Südaustralien
Kangaroo Island, Südaustralien. Foto: South AustraliaFoto: South Australia

Ein ganz besonderer Ort zum Schlemmen ist Kangaroo Island. Separiert vom Festland gilt die Insel mit ihrer vielseitigen Tierwelt als besonderer Ort für Naturliebhaber. Die enge Verbundenheit zur Natur ist auch im gastronomischen Angebot zu erkennen. Frische und regionale Zutaten von Inselbauern, Wein von lokalen Kellereien und fangfrischer Fisch sind nur einige der hiesigen Spezialitäten.

Restaurant-tipp

Wer ein exzellentes Acht-Gänge-Menü mit ausgewählter Weinbegleitung direkt vom Winzer erleben möchte, ist im St. Hugo in Barbossa Bay Valley an der richtigen Adresse
Wer ein exzellentes Acht-Gänge-Menü mit ausgewählter Weinbegleitung direkt vom Winzer erleben möchte, ist im St. Hugo in Barbossa Bay Valley an der richtigen Adresse. Foto: St. HugoFoto: St. Hugo

Für ein geselliges Mittag- oder Abendessen empfiehlt sich die Rundle Street im East End Adelaides. Hier kann in lässiger und ungezwungener Manier gespeist werden. Wer ein schickes Dinner mitten in Adelaide bevorzugt, sollte einen Tisch in der O’Connell Street und Melbourne Street in North Adelaide reservieren.

Besuche des Clare Valley Gourmet Festivals sind besonders empfehlenswert, um Wein direkt beim Winzer zu verkosten und zu kaufen. Besonders schön wird ein Aufenthalt in der Weinregion in einem der familiengeführten Boutiquehotels.
Das Foodfestival „Tasting Australia“ ist ein Muss für jeden, der sich Anfang Mai in Adelaide aufhält. 

Markt-tipp

Foto: UnslashFoto: Unslash

Saisonal, frisch und regional: Der Adelaide Hills Farmers Market ist unter den Einheimischen sehr beliebt. Insider sagen, dass die Forelle ganz vorzüglich sei! Nicht weit von Adelaide entfernt, lohnt es sich auch, dem Mount Pleasant Farmers Market einen Besuch abzustatten. Geräucherter Fisch von „Zimmermans“ oder die Kürbis-Feta-Quiche sind ein echter Geheimtipp!

Tour-tipp

Die umfangreiche Unterwasservielfalt kann kulinarisch während des  auf der Eyre Peninsula entdeckt werden. Frischer Fisch und Meeresfrüchte kommen quasi aus dem Meer direkt auf den Teller. Höhepunkt: Im Gewässer des Ortes Coffin Bay sollen angeblich die besten Austern Australiens gedeihen.
Die umfangreiche Unterwasservielfalt kann kulinarisch während des auf der Eyre Peninsula entdeckt werden. Frischer Fisch und Meeresfrüchte kommen quasi aus dem Meer direkt auf den Teller. Höhepunkt: Im Gewässer des Ortes Coffin Bay sollen angeblich die besten Austern Australiens gedeihen. Foto: UnsplashFoto: Unsplash

Für ganz besonders exklusive Weintouren empfiehlt es sich, eine private Tour mit Chauffeur zu buchen. Wann gönnt man sich sonst schon eine Fahrt in einem klassischen Oldtimer und wird von Restaurants zu Weingütern kutschiert?

Kulinarik in Victoria

In Victoria kommen Liebhaber von guten Weinen auf ihre Kosten. Mit mehr als 600 Weingütern umfasst die Region mehr Weinanbaugebiete als jeder andere Staat Australiens. Zu den wichtigsten Weinregionen zählen Mornington Peninsula und Yarra Valley, welche beide nur rund eine Stunde von Melbourne entfernt sind. Wer hier sein Lieblingströpfchen nicht findet, mag wohlmöglich kein Weinkenner sein. In diesem Fall ist zu empfehlen, das lokale Bier oder Cider zu testen. In den letzten Jahren hat man sich auch auf Bierbrauerei und Ciderproduktion spezialisiert. Cheers!

Das Yarra Valley liegt nur rund eine Autostunde nördöstlich von Melbourne entfernt. Wie wäre es mit einer Heißluftballonfahrt zum Sonnenaufgang durch die Weinberge?
Das Yarra Valley liegt nur rund eine Autostunde nördöstlich von Melbourne entfernt. Wie wäre es mit einer Heißluftballonfahrt zum Sonnenaufgang durch die Weinberge?. Foto: Visit VictoriaFoto: Visit Victoria

Aussergewöhnliches in Melbourne

Besonders ausgefallenes Essen findet man in Melbourne, denn Langeweile gibt´s hier nicht! Hier ist die multikulturelle Küche zuhause. Regionale Köstlichkeiten verbinden sich mit asiatischen, orientalischen und westlichen Aromen. Mit Fusion Kitchen vom Allerfeinsten kann man sich in der Hauptstadt von Victoria durch die ganze Welt schlemmen.

In der „lebenswertesten Stadt der Welt“ Melbourne startet man mit einem koffeinhaltigen Frischekick in den Tag. Besondere Kaffee-Röstungen und Bohnen aus aller Welt werden nach künstlerischer Barista-Manier kredenzt und können in stylischen Cafés genossen werden.

In Melbourne ist die Kaffekultur besonders ausgeprägt. Wie man eine schöne Crema hinbekommt, wissen die Baristas hier schon lange. Foto: Josie Withers PhotographyFoto: Josie Withers Photography
In den Laneways findet man ein Café neben dem anderen. Besonders beliebt ist zum Beispiel die enge Gasse Centre Place, wo sich ein Café an das nächste reiht. Foto: Robert BlackburnFoto: Robert Blackburn
Hier lässt es sich vor allem mit guten Freunden gut aushalten. Wer hat jetzt Lust auf einen „Kaffeeklatsch“ mit einem Flat White, Long Black oder  Espresso Macchiato?. Foto: Robert BlackburnFoto: Robert Blackburn

Die kleinen Seitengassen, Laneways genannt, sowie der Stadtteil Fitzroy sind für tolle Restaurants, innovative Menüs und experimentelle Rezepturen bei Insidern bekannt. Seien Sie neugierig, denn es lohnt sich! Hinter unscheinbaren Klingelschildern, auf Parkhausdächern, in Wohnhäusern oder Innenhöfen verstecken sich oft einzigartige Locations.

Bar-Tipp

Von der Terrasse haben die Gäste freien Blick auf den Federation Square und Swing- oder Jazz-Bands sorgen regelmäßig für beschwingende Live-Musik.
Von der Terrasse haben die Gäste freien Blick auf den Federation Square und Swing- oder Jazz-Bands sorgen regelmäßig für beschwingende Live-Musik. Foto: Visit VictoriaFoto: Visit Victoria

Wer einen fancy Drink inmitten von Promis, Geschäftsleuten und Feinschmeckern genießen will, sollte sich die Transit Cocktail Lounge genauer anschauen.

Restraurant-tipp

Tapas und Wein gibt es in Red Hill auf der Mornington Peninsula im
Tapas und Wein gibt es in Red Hill auf der Mornington Peninsula im. Foto: Red HillFoto: Red Hill

Stylisch und besonders, aber keineswegs überteuert kann man im Cumulus Inc. speisen. Das mehrfach ausgezeichnete Restaurant bietet u.a. Austern, Tintenfisch oder für acht Stunden im Ganzen geschmorte Lammschulter an. Ein echter Dauerbrenner ist das Tapas-Lokal Movida Next Door in der Flinders Street oder auch die quirlige Thai-Beerhall Cookie im Curtain House. Das Gebäude wird auch als Vertical Laneway bezeichnet, denn es bietet gleich mehrere Ausgeh-Locations. Darunter auch die Rooftop Bar mit eigenem Freiluft-Kino.

Das Food and Wine Festival in Melbourne findet jährlich zehn Tage lang mit über 200 Events statt und gehört zu den größten Food Festivals des Landes. Sie wollen Teil des „Longest Lunch“ der Welt sein? Dann sollten Sie sich diesen Gaumenschmaus nicht entgehen lassen.

Tour-tipps

Lokale Bäckereien, Brauereien oder Bauern versorgen Hobbybiker mit der nötigen Wegzehrung von Murray bis Montains Rail Trail
Lokale Bäckereien, Brauereien oder Bauern versorgen Hobbybiker mit der nötigen Wegzehrung von Murray bis Montains Rail Trail. Foto: Visit VictoriaFoto: Visit Victoria

Im High Country führt das Rad zum Genuss. Mit Pedal to Produce zum Beispiel können über 250 Kilometer Trails gefahren werden, während man sich um Proviant keine Sorgen machen muss.

Hungrig auf den Süden Australiens? Hier gibt es noch mehr Informationen zu Victoria und South Australia. Am komfortabelsten fliegen Sie von Deutschland aus mit Singapore Airlines nach Australien. Tipp: Wer einen Stop-Over in Singapur einlegen möchte, kann schon ab 28 Euro im Doppelzimmer (inkl. Flughafentransfer) nächtigen.


Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für