Pasta und Pumps, Parmesan und Boutiquen: Bologna ist das perfekte Wochenendziel! Hier kann man genussvoll schlemmen – und gnadenlos gut shoppen.
Denn die die Haupstadt der Emilia Romagna ist nicht nur reich an Kunst, Kultur und Kulinarischem, sondern auch ein Paradies für Modeverrückte. Zwischendurch sollte man die prall gefüllten Einkaufstüten ins Hotel bringen und danach die Schönheiten Bolognas entdecken. Die Altstadt protzt mit Palästen und Kirchen, charmanten Gässchen und schiefen Türmen. Und dass die geschichtsträchtigen Mauern der Stadt so gar nicht verstaubt wirken, dafür sorgen fast 100.000 Studenten.
Mein Tipp
Der Montagnola-Markt an der Piazza VIII Agosto lockt mit Hunderten von Ständen, an denen man Schuhe, Taschen, Schals, Shirts und Schmuck supergünstig erstehen kann. Den schönsten Blick auf die Altstadt hat man vom 97 Meter hohen Torre Asinelli (500 Stufen!). Vor lauter grandioser Kunst sollte man aber nicht das Essen vergessen.
Empfehlenswert: das Ristorante Grassilli in der Via del Luzzo und die Spaghetti al ragu (Fleischsoße). Wunderschön sitzt man auch in der Trattoria Anna Maria in der Via delle Belle Arte, wo es die feinsten Tortellini gibt, die am Tisch mit heißer Brühe übergossen werden.Wer gerne Eis mag: Das Crema di Noci in der Sorbetteria (Via Castiglione) ist ein Traum. Angesagt ist auch das Le Stanze in der Via del Borgo di San Pietro, das sich in einer ehemaligen Kapelle aus dem 15. Jahrhundert einquartiert hat. Man sitzt unter den pastellfarbenen Deckengemälden und bestellt zu Käse und Schinken einen Aperitivo.

Wussten Sie, dass …
… sich in Bologna die älteste Universität Europas befindet? Seit über 800 Jahren wird dort gelehrt.
… die Stadt über 38 Kilometer Arkaden besitzt, in denen Geschäfte und Restaurants untergebracht sind?
… in Bologna gleich zwei schiefe Türme bestaunt werden können?
… Bologna die Heimat der Tortellini ist? Auch die beliebte Mortadella stammt aus Bologna.
… es in der Stadt über 40 Museen gibt?
… die Stadt Bologna aufgrund ihres Reichtums und des guten Essens auch „La Grassa“ (die Fette) genannt wird?
Bloß nicht …
… mit zu vollen Koffern nach Bologna reisen. Die vielen kulinarischen und modischen Verlockungen benötigen bei der Rückreise viel Platz im Gepäck.
… mit einem Diätplan nach Bologna reisen. Abnehmen kann oder muss man hinterher.