
5. Juli 2025, 7:52 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Im US-Bundesstaat Pennsylvania steht mit dem Haines Shoe House eines der wohl ungewöhnlichsten Häuser in den Vereinigten Staaten. Es hat die Form eines gigantischen Schuhs, und man kann tatsächlich darin wohnen. TRAVELBOOK-Autor Robin Hartmann erzählt die bewegte Geschichte des Hauses und verrät, was für Annehmlichkeiten Gäste dort heute erwarten. Und warum es sich wohl nur wenige überhaupt leisten könnten, dort zu übernachten.
An dem kleinen Ort Hellam Township im US-Bundesstaat Pennsylvania würden die meisten Autofahrer auf dem Highway 30 wohl einfach achtlos vorbeirasen, gäbe es dort nicht ein ganz besonderes Haus. Von der Straße aus kann man es sehen, und genau so hatte es sein Erbauer auch beabsichtigt. Das Gebäude allein hat vermutlich das Nest überhaupt erst auf die Landkarte vieler Touristen gebracht, denn es hat eine überaus ungewöhnliche Form. Nämlich die eines gigantischen Schuhs. Und den kann man sogar für eine oder mehrere Übernachtungen mieten. Das heißt, wenn man es sich leisten möchte.
Die Geschichte des Haines Shoe House beginnt laut seiner offiziellen Website im Jahr 1848, als der Unternehmer Mahlon Haines es für die damals horrende Summe von 26.000 Dollar bauen lässt. Es soll ein besonders ungewöhnlicher (und teurer) Marketing-Scoop sein, um Werbung für seine Schuhgeschäfte zu machen. Der Legende nach ging Haines mit einem seiner selbst hergestellten Arbeitsschuhe zu einem Architekten und sagte: „Bauen Sie mir ein Haus, das genauso aussieht.“ Und so entstand das Gebäude in Form eines riesigen Schuhs, das heute auf fünf Stockwerken unter anderem drei Schlafzimmer beherbergt.
Urlaub mit Butler und Zimmermädchen

Auf einer Fläche von knapp 140 Quadratmetern ist es 14 Meter lang, gut sieben Meter hoch und bis zu gut fünf Meter breit. Das Wohnzimmer befindet sich im Zehenbereich, die Küche in der Ferse des Schuhs. Auf Knöchelhöhe liegen zwei der Schlafzimmer. Und schon von Beginn an diente das Haines Shoe House als Gästehaus. Der Unternehmer vergab es gerne kostenlos an frisch verheiratete sowie auch ältere Paare. Aufenthalte konnten Kunden des Schuh-Magnaten zudem bei Preisausschreiben gewinnen, bei denen eine Woche bezahlter Urlaub winkte, inklusive Butler und Zimmermädchen.

Die Geschichte des vielleicht bekanntesten Mordhauses in den USA

Das erstaunliche Freilichtmuseum, das ein Automagnat bauen ließ

Wie viel Trinkgeld in welchen Urlaubsländern im Hotel üblich ist
So viel kostet eine Übernachtung im Schuhhaus
Haines selbst lebte übrigens nie in dem gigantischen Schuh, baute sich aber in späteren Jahren ein Haus in derselben Straße, die heute nach ihm Shoe House Road benannt ist. Nach seinem Tod im Jahre 1962 wechselte das Haus bislang siebenmal den Besitzer. Die aktuelle Eigentümerin, Naomi Brown, sagt auf TRAVELBOOK-Anfrage: „Zwischenzeitlich fungierte es sogar auch mal als Eisdiele und als Museum.“ Sie und ihr Mann Waylon vermieten das Haines Shoe House aber wieder. Und das zu mehr als stattlichen Preisen. Wer auf einschlägigen Buchungswebseiten das Angebot aufruft, wird mit Kosten von durchschnittlich 520 Dollar (gut 440 Euro) pro Nacht rechnen müssen.
Auch interessant: Die verrückte Kugelhaus-Siedlung in den Niederlanden
Brown gibt sich trotzdem zufrieden. „Das Haus läuft extrem gut und ist fast das gesamte Jahr über ausgebucht. Die Preise variieren dabei je nach Wochentag und Jahreszeit. Im Sommer haben wir hier Hochsaison.“ Immerhin: Für den stolzen Preis bekommt man auch einiges geboten. Unter anderem einen Whirlpool, einen Kamin und einen großen Garten bzw. Außenbereich. Skurril allerdings: Wer Feuer machen oder grillen möchte, muss sich das Holz bzw. die Kohle dafür selbst mitbringen. Vor der Buchung kann man sich zahlreiche Bilder von dem Haus online auf der offiziellen Website anschauen. Vom Staat Pennsylvania ist das Haines Shoe House mittlerweile seit 2023 als historische Landmarke anerkannt. Zudem wurde es bereits in diversen Fernsehsendungen vorgestellt.