Der Weg zum Flughafen kann durchaus mit Stress verbunden sein, doch erst mal am Airport angekommen, heißt es meist: warten. Die einen nutzen die Zeit zum Lesen, andere: zum Bummeln und Shoppen. Welche Flughäfen weltweit am besten bei den Reisenden ankommen.
Der Flughafen als Shoppingparadies: Viele der von wachsenden Onlineverkäufen gebeutelten Händler haben Reisende als Zielgruppe im Visier. Ob gestresster Geschäftsreisender oder Urlauber in Ferienstimmung – beim Warten auf den Abflug breitet sich oft ein Gefühl von entspannter Langeweile aus. Eine geradezu perfekte Gelegenheit für Spontankäufe aller Art, meinen Handelsexperten. Die mit Abstand größte deutsche Shopping- und Gastronomiemeile mit angeschlossenem Flughafen ist der Frankfurter Airport. Mehr als 300 Läden buhlen dort um die Gunst der Flugreisenden – die Mehrzahl davon im Sicherheitsbereich hinter den Kontrollen.
Im weltweiten Vergleich schaffte es der Airport Frankfurt mit seinem Shopping-Angebot auf Platz 10 der renommierten „World Airport Awards“ von Skytrax. Insgesamt finden sich in den Top Ten gleich fünf europäische Flughäfen. Ganz oben: der Flughafen London Heathrow.
Die besten Airports zum Shoppen 2018
- Flughafen London Heathrow, Großbritannien
- Changi Airport, Singapur
- Hongkong International Airport
- Hamad International Airport, Doha, Katar
- Amsterdam Schiphol, Niederlande
- Incheon International Airport Seoul, Südkorea
- Flughafen Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
- Rom Fiumicino, Italien
- Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle, Frankreich
- Flughafen Frankfurt, Deutschland
* Basis für das Ranking ist eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit, die im Rahmen der „World Airport Awards“ jedes Jahr durchgeführt wird.