Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Unesco-Weltnaturerbe

Schleswig-holsteinisches Wattenmeer – Deutschlands größter Nationalpark

Das Wattenmeer ist bizarr und ziemlich schön – nicht nur für Spaziergänger, sondern auch aus der Luft
Das Wattenmeer ist bizarr und ziemlich schön – nicht nur für Spaziergänger, sondern auch aus der Luft Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

28.07.2015, 13:18 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Auf den ersten Blick öde, auf den zweiten Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen. Das Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein besonderer Lebensraum. Vor mehr als 30 Jahren wurde der schleswig-holsteinische Teil zum Nationalpark erklärt. Ein Grund zum Feiern – barfuß und in Shorts.

Artikel teilen

Die nackten Füße versinken im Schlick. Der Blick ist in die Ferne gerichtet, irgendwo schreit ein Vogel. Wenige hundert Meter vom Deich entfernt stehen Menschen frühmorgens im Watt vor Dagebüll. Sie wollen zum 30-jährigen Bestehen des schleswig-holsteinischen Nationalparks Wattenmeer eine Wanderung machen – natürlich im Watt.

Gehört beim Wattwandern dazu: der Schlick an den Füßen
Gehört beim Wattwandern dazu: der Schlick an den Füßen. Foto: Getty Images Foto: Getty Images

Die etwa 30 Leute wollen von Dagebüll zur Hallig Langeneß. Von dort geht es mit der Fähre nach Amrum, von hier zu Fuß weiter nach Föhr und mit dem Schiff zurück nach Dagebüll. Insgesamt rund 16 Stunden sind sie unterwegs, das Tempo bestimmen die Gezeiten. Nur wenige Male im Jahr ist diese Runde überhaupt zu bewältigen.

Auch interessant: Die 16 Nationalparks in Deutschland

Zwischen Dagebüll und der Hallig Langeneß im Watt: Mit einer Fläche von gut 4410 Quadratkilometern ist das schleswig-holsteinische Wattenmeer der größte deutsche Nationalpark
Zwischen Dagebüll und der Hallig Langeneß im Watt: Mit einer Fläche von gut 4410 Quadratkilometern ist das schleswig-holsteinische Wattenmeer der größte deutsche Nationalpark. Foto: Getty Images Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

„Ein Lebensraum auf den zweiten Blick“

Mit einer Fläche von rund 4410 Quadratkilometern ist das schleswig-holsteinische Wattenmeer der größte Nationalpark Deutschlands. Auf den ersten Blick fragt man sich mitunter: warum eigentlich? Bis zum Horizont erstreckt sich das Wattenmeer wie eine schier endlose, graue Schlickwüste. Leben? Eher Mangelware. Aber der Schein trügt. „Es ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick“, sagt Martin Stock von der Nationalparkverwaltung.

Auf den ersten Blick scheint das Wattenmeer ohne Leben zu sein, doch nicht nur Kinder entdecken bei genauerem Hinsehen viele kleine Tiere, darunter Wattwürmer
Auf den ersten Blick scheint das Wattenmeer ohne Leben zu sein, doch nicht nur Kinder entdecken bei genauerem Hinsehen viele kleine Tiere, darunter Wattwürmer. Foto: Getty Images Foto: Getty Images

Das Wattenmeer ist eine der fruchtbarsten Regionen der Erde. Millionen von Zugvögeln rasten dort auf ihrem Weg von den arktischen Brutgebieten in die Winterquartiere in Westafrika. Hier im Watt dienen Milliarden Wattwürmer, Muscheln und Algen als Nahrungsquelle. „Wattenschutz fing mit Vogelschutz an“, sagt Hans-Ulrich Rösner vom WWF. Seehunde, Kegelrobben und andere Tiere bilden Populationen auch in anderen Regionen, aber Vogelarten wie etwa der Knutt seien auf der Durchreise „mit ihrer ganzen Weltpopulation im Watt“. Ein Grund, warum der sensible Naturraum geschützt ist.

Das Wattenmeer ist Lebensraum für viele Tierarten – auch Seehunde fühlen sich hier wohl
Das Wattenmeer ist Lebensraum für viele Tierarten – auch Seehunde fühlen sich hier wohl. Foto: dpa picture alliance Foto: dpa picture alliance

Am 22. Juli 1985 verabschiedete der Landtag von Schleswig-Holstein das Nationalparkgesetz. Das Wattenmeer sollte der dritte Nationalpark Deutschlands werden. Im Jahr 1999 wurde das Gebiet nochmals erweitert.

Auch interessant: Die Termine für die Schulferien 2024 und 2025 in Schleswig-Holstein

Ein Stelzenhaus bei Sankt Peter-Ording
Ein Stelzenhaus bei Sankt Peter-Ording. Foto: Getty Images Foto: Getty Images

„Anschleichen, zustechen“, ruft Wattführerin Anne Segebade einem der Wattläufer zu. Vorsichtig bewegt sich der Mann, bewaffnet mit einer Forke und dem Rest der Gruppe im Schlepptau, auf eines der unzähligen Sandhäufchen auf dem Wattboden zu. Er ist auf Wattwurmfang. Die Häufchen sind Ausscheidungen. Nach einigen Versuchen liegt ein riesiger Wurm in der Hand Segebades.

Auch für Hunde ist eine Wattwanderung ein Erlebnis
Auch für Hunde ist eine Wattwanderung ein Erlebnis. Foto: Getty Images Foto: Getty Images

Die Flut ist vorbei. Zeit, Amrum zu verlassen. Die Dämmerung setzt ein, Föhr ist nah, doch ein sehr tiefer Priel direkt an der Insel kann nicht gequert werden. Die Gruppe muss ihn umwandern. Doch irgendwann ist Föhr erreicht. Die Sonne geht unter, der Himmel über der Nachbarinsel Sylt leuchtet im Abendrot. Und der Wattenboden verschwindet langsam wieder unter dem Wasser. Bis zur nächsten Ebbe.

Themen: Deutschland Sylt
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.