Um die Grenzen zu schützen und zu stärken, führt die Europäische Kommission noch in diesem Jahr ein neues Einreise-System ein. Reisende aus 60 Ländern müssen dann vor der Einreise in einen Schengen-Mitgliedsstaat eine „ETIAS“-Genehmigung beantragen. Was bereits zum Antrag und den Gebühren bekannt ist – TRAVELBOOK gibt den Überblick.
Nach US-amerikanischen „ESTA“-Vorbild plant Europa stärkere Grenzkontrollen für Reisende aus dem Ausland. Reisende aus derzeit 60 Ländern, die nicht zur Europäischen Union (EU) gehören, dürfen dann nicht mehr für bis zu 90 Tage visumfrei und kostenlos in den Schengen-Raum einreisen. Schon 2022 soll es eingeführt werden: das European Travel Information and Authorization System („ETIAS“). 2023 soll „ETIAS“ dann vollumfänglich einsatzbereit sein.
Wie funktioniert „ETIAS“?
„ETIAS for Europe“ („ETIAS für Europa“) überprüft die Reisenden, noch bevor diese ihre Reise antreten. Dafür werden alle Informationen, die über den „ETIAS-Antrag“ zur Verfügung gestellt werden, geprüft und mit Sicherheitsdatenbanken verglichen.
Um den Antrag zu stellen, benötigen Reisende einen gültigen Reisepass, eine E-Mail-Adresse und eine Debit- oder Kreditkarte für die Kosten. Die Antragsgebühr wird sich auf voraussichtlich sieben Euro belaufen.
Wird der Antrag genehmigt, erhält der Reisende die „ETIAS“-Visumbefreiung. Diese gilt für kurzfristige Aufenthalte sowie für Geschäfts- und Freizeitzwecke bis zu 90 Tage. Alle, die etwa in Europa studieren und arbeiten wollen, müssen weiterhin ein anderes Visum beantragen. Die „ETIAS“-Antrags-Genehmigung gilt für drei Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses, sollte letzteres vorher eintreten.
EU-Bürger benötigen weiterhin keinen Reisepass und unterliegen an den gemeinsamen Grenzen keiner anderen Art von Grenzkontrolle. Somit müssen sie auch „ETIAS“ nicht beantragen.
Auch interessant: Die Städte mit den meisten Sonnenstunden in Europa
Pflicht für Reisende aus 60 Ländern
Derzeit gibt es 60 Länder, die bald verpflichtet sein werden, einen „Online-ETIAS-Antrag“ einzureichen. Reisende aus den bisher 60 Ländern, die nicht zur Europäischen Union (EU) gehören, dürfen dann nicht mehr für bis zu 90 Tage visumfrei und kostenlos in den Schengen-Raum einreisen:
Für Reisende aus den folgenden Ländern wird „ETIAS“ spätestens ab 2023 Pflicht:
- Albanien
- Antigua und Barbuda
- Argentinien
- Australien
- Bahamas
- Barbados
- Bosnien und Herzegowina
- Brasilien
- Brunei
- Kanada
- Chile
- Kolumbien
- Costa Rica
- Dominica
- El Salvador
- Georgia
- Grenada
- Guatemala
- Honduras
- Hong Kong
- Israel
- Japan
- Kiribati
- Macao
- Nordmazedonien
- Malaysia
- Marshallinseln
- Mauritius
- Mexiko
- Mikronesien
- Moldawien
- Montenegro
- Neuseeland
- Nicaragua
- Palau
- Panama
- Paraguay
- Peru
- Saint Kitts und Nevis
- Saint Lucia
- Sankt Vincent
- Samoa
- Serbien
- Seychellen
- Singapur
- Salomonen
- Südkorea
- Taiwan
- Timor Leste
- Tonga
- Trinidad und Tobago
- Tuvalu
- Ukraine
- Vereinigte Arabische Emirate
- Großbritannien
- Vereinigtes Königreich
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Uruguay
- Vanuatu
- Venezuela