Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteNews

Die 10 gefährlichsten Städte in Europa

Crime Index von Numbeo

Die 10 gefährlichsten Städte in Europa

In welchen Städten Europas fühlen sich die Menschen besonders unsicher? Wo besteht die größte Angst, überfallen zu werden? Und wo verlassen die Bewohner nachts nur ungern ihr Haus? All diesen Fragen ist die Datenbank „Numbeo“ in einer großen Umfrage nachgegangen und hat daraus einen Crime-Index erstellt, der die gefährlichsten Städte Europas abbildet. Das Ranking im Überblick.

Laut Numbeo, einer auf User-Informationen basierenden globalen Datenbank, haben sich am aktuellen Crime-Index 2023 mehr als 100.000 Menschen weltweit an der Umfrage zu ihrem persönlichen Sicherheitsempfinden beteiligt. Das Ranking wurde anhand mehrerer Kriterien erstellt und basiert ausschließlich auf den subjektiven Wahrnehmungen der Umfrageteilnehmer. Insofern sollten die Ergebnisse mit Vorsicht betrachtet werden – dazu unten mehr. So hat Numbeo zum Beispiel nach der Sorge vor Überfällen und Einbrüchen gefragt, ebenso wie nach Drogenproblemen und Rassismus in der Stadt. Auch die Wahrnehmung von Problemen mit Korruption und Bestechung wurden mit berücksichtigt. Ebenfalls abgefragt wurde, ob man befürchte, wegen der Hautfarbe, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts oder der Religion körperlich angegriffen zu werden. Nach eigenen Angaben werden nur jene Städte mit in das Ranking aufgenommen, für die es genügend Umfrageteilnehmer gibt.

Im weltweiten Ranking ergab der Index, dass Caracas die weltweit gefährlichste Stadt ist. Der errechnete Kriminalitätsindex liegt in der Hauptstadt Venezuelas mit 83,6 so hoch wie nirgendwo anders. Aber wie sieht es in Europa aus? Welche Städte werden hier als besonders gefährlich empfunden? TRAVELBOOK zeigt die laut dem Ranking von Numbeo zehn gefährlichsten Städte in Europa.

Die gefährlichsten Städte Europas laut Crime-Index

Auf Platz 1 der gefährlichsten Städte in Europa landete Bradford in der englischen Grafschaft Yorkshire. Der Kriminalitätsindex von Bradford liegt laut Numbeo bei 69,2 was als hoch gilt. In Bradford sollen vor allem Drogenkonsum, -handel und damit verbundene kriminelle Handlungen problematisch sein. Aber auch die Sorge um Eigentumsdelikte ist in Bradford vergleichsweise hoch. Tatsächlich ist die Sorge in diesem Fall weniger gefühlt als mehr real: Daten zufolge ist die Kriminalitätsrate in Bradford tatsächlich 90 Prozent höher als im Rest von England und Wales. Die zweitgefährlichste Stadt lag noch 2021 ebenfalls in England, rutschte jedoch 2023 auf Platz 4. Es handelt sich um Coventry in der Mitte des Landes. Auch dort spielen Drogendelikte eine Rolle, aber auch Einbrüche und Gewaltdelikte.

Der unrühmliche zweite Platz der gefährlichsten Städte in Europa fiel in diesem Jahr an die südfranzösische Küstenstadt Marseille. Auch hier gibt es viele Drogendelikte und zudem auch Bandenkriminalität. So starben alleine im vergangenen Jahr 32 Menschen infolge von organisierten Bandenmorden in Zusammenhang mit Drogenhandel, wie das französische Wochenmagazin „Le Point“ schreibt. Auch der nächste Platz ist von Bandenkriminalität, genauer in diesem Fall: der Mafia, betroffen. Denn Platz 3 in dem unrühmlichen Ranking geht an die italienische Stadt Catania auf Sizilien. Besonders deutlich zeigt sich das etwa im schlechten Wert bei „Korruption und Bestechung“ im Ranking, der bei 85,4 liegt.

Blick über Catania auf Sizilien
Blick über Catania auf Sizilien – hier lebt es sich weniger idyllisch als es zunächst scheintFoto: Getty Images

Erfreulicherweise landet übrigens keine deutsche Stadt in der Top 50 der gefährlichsten Städte Europas. Erst Platz 53 geht eine deutsche Metropole, hier landet Frankfurt am Main – ebenfalls eine Stadt, die für die dortige Drogenszene bekannt ist. Im vergangenen Jahr erreichten die Gewaltdelikte in der Drogenszene hier einen Höchststand, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtete.

Ranking: Die 10 gefährlichsten Städte in Europa

  1. Bradford, England
  2. Marseille, Frankreich
  3. Catania, Italien
  4. Coventry, England
  5. Nantes, Frankreich
  6. Birmingham, England
  7. Neapel, Italien
  8. Montpellier, Frankreich
  9. Liege, Belgien
  10. Nizza, Frankreich

Kritik an der Methodik von Numbeo

Die Daten von Numbeo sind mit Vorsicht zu genießen. Weltweit kann jeder die Datenbank mit Informationen füllen. Zwar gibt Numbeo an, die Umfragen zu filtern, um potenziellen Missbrauch zu verhindern, z. B. Personen, die eine große Menge an Daten eingeben, die sich vom Mittelwert unterscheiden. Dennoch sind die Daten insgesamt nicht überprüfbar.

Zudem stellt sich die Frage, warum in den Kriminalitätsindex nicht auch offizielle Daten zu Verbrechensfällen in den jeweiligen Städten abgefragt wurden. Hierzu schreibt Numbeo: „In einigen Ländern haben die Regierungen eine detaillierte Statistik, die auf der Anzahl der gemeldeten Verbrechen pro Kopf basiert. Diese Erhebungen sind besonders gut geeignet, um die Kriminalität zwischen zwei Städten in diesem Land zu vergleichen, sind aber aus folgenden Gründen nicht so gut für einen länderübergreifenden Vergleich geeignet: In einigen Ländern ist die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen ein Verbrechen melden, viel größer als in anderen Ländern. Daten könnten von staatlichen Institutionen gefälscht werden, und Daten sind für den größten Teil der Welt nicht verfügbar.“

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für