7. Juli 2025, 14:00 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Die Lagunenstadt Venedig zieht jedes Jahr zahlreiche Besuchermassen an, sodass Tagesgäste seit vergangenem Jahr an besonders überfüllten Tagen eine Eintrittsgebühr zahlen müssen. Doch nur rund eine Stunde entfernt liegt ein Ort, der zwar deutlich weniger bekannt ist, aber dennoch einiges zu bieten hat. TRAVELBOOK verrät, warum sich ein Besuch in Bassano del Grappa lohnt.
Dass Italien weit mehr zu bieten hat als nur die bekannten Touristen-Hotspots, ist längst kein Geheimnis mehr. Abseits der überfüllten Städte gibt es zahlreiche Orte, die zwar kleiner, aber mindestens genauso sehenswert sind. Einer davon ist Bassano del Grappa: Nicht nur der Geburtsort des gleichnamigen Schnapses, sondern auch eine Stadt mit ganz besonderem Charme.
Übersicht
Die schönsten Orte in Bassano del Grappa
Bassano del Grappa liegt im Nordosten Italiens, unweit der Grenze zur Region Trentino-Südtirol, und rund eine Stunde mit dem Auto von Venedig entfernt. Wie der Name bereits verrät, ist die Kleinstadt vor allem für ihren italienischen Tresterbrand, den Grappa, bekannt. Doch auch die italienische Künstlerfamilie rund um den Maler Jacopo da Bassano prägte die Geschichte des Ortes. Noch heute finden sich rund um den Stadtkern zahlreiche historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten, die an vergangene Zeiten erinnern. Im Süden von Bassano del Grappa liegt das historische Zentrum mit Brücke, Plätzen und Museen. Der Norden hingegen bietet Wanderwege und ländliches Flair, ideal für alle, die Natur und Ruhe suchen.
Brücke der Alpini
Schon von Weitem erkennt man die historische, überdachte Holzbrücke, die auch als das bekannteste Wahrzeichen der Stadt gilt. Sie verbindet das historische Zentrum südlich der Brenta mit dem nördlichen Ufer, dem Stadtteil Angarano. Erbaut im 16. Jahrhundert durch den Architekten Andrea Palladio, wurde das Bauwerk im Laufe der Jahre zum Symbol der dort ansässigen Gebirgsjäger. Von der Ponte degli Alpini blickt man direkt auf den Fluss Brenta, die Dächer der Altstadt und die umliegenden Hügel bis hin zum Monte Grappa. Besonders bei gutem Wetter lohnt sich ein kurzer Stopp, denn von der Brücke aus hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt.

Piazza Libertà & Piazza Garibaldi
Wer das Flair der Altstadt genießen möchte, kann sich auf den beiden Hauptplätzen, der Piazza Libertà und der Piazza Garibaldi, einen ersten Überblick verschaffen. Auf der Piazza Libertà finden sich unter anderem die Kirche San Giovanni Battista sowie die Loggia del Comune mit ihrer bekannten Uhr. Der Platz, an dem die beiden zentralen Straßen der Stadt zusammenlaufen, ist außerdem gesäumt von zahlreichen Cafés und Boutiquen, die einen tollen Blick auf das Stadtleben bieten. Und auch der eine oder andere Espresso oder Grappa kann hier natürlich auch probiert werden.

Ein weiteres Highlight sind die beiden Statuen: der Markuslöwe, Symbol der venezianischen Herrschaft, und San Bassiano, der Schutzpatron der Stadt. Auch auf der nahegelegenen Piazza Garibaldi lässt sich die beeindruckende Architektur Bassanos bestaunen, meist in einer etwas ruhigeren Atmosphäre. Zentrales Element ist hier der Brunnen Fontana Bonaguro, gefertigt aus rosafarbenem Marmor. In unmittelbarer Nähe befindet sich außerdem das Museo Civico, das nicht nur kunsthistorisch interessant ist, sondern an heißen Tagen auch eine willkommene Abkühlung bietet.
Giardino Parolini
Einen botanischen Garten direkt am südlichen Rand der Altstadt gibt es mit dem Giardino Parolini. Im 19. Jahrhundert vom Botaniker Alberto Parolini angelegt, ist der Park heute öffentlich zugänglich. Dabei beherbergte er laut „fondoambiente.it“ im Laufe der Jahre über 3.200 verschiedene Pflanzenarten aus aller Welt, darunter aus Asien und Deutschland. Noch heute finden sich dort seltene Kieferarten, Mammutbäume sowie verschiedene Heil- und Nutzpflanzen, die kostenlos besichtigt werden können.
Monte Grappa
Zugegeben, der Monte Grappa liegt nicht direkt im Stadtzentrum von Bassano del Grappa, lässt sich von dort aber problemlos erreichen, da der Berg bereits nördlich der Stadt beginnt. Der Gipfel ist in rund 30 Autominuten erreichbar und bietet bei klarem Wetter einen beeindruckenden Rundblick über Venetien, mit Sicht bis zu den Dolomiten. Während des Ersten Weltkriegs war der Monte Grappa von besonders großer Bedeutung, da er als strategisch wichtiger Punkt an der Frontlinie zwischen Italien und Österreich-Ungarn lag. Heute erinnert eine Gedenkstätte auf dem Gipfel an die gefallenen Soldaten dieser Zeit.


Diese Region in Norditalien ist perfekt für einen Besuch im Frühling
Darum ist die Region Venetien eine Reise wert

Die 8 schönsten Sehenswürdigkeiten am Gardasee
Anreise nach Bassano del Grappa
Wer nach Bassano del Grappa reisen möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Am bequemsten geht es per Flugzeug über die Flughäfen Venedig oder Treviso, von dort aus fahren Züge oder Busse direkt zur Stadt. Auch mit der Bahn ist die Anreise gut möglich, etwa über Padua, Vicenza oder Treviso mit Umstieg in eine Regionalverbindung. Wer mit dem Auto unterwegs ist, erreicht Bassano über die Autobahn A4 oder die Valsugana-Schnellstraße.