Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Reisetrend

Was ist eigentlich „Sexual Wellness“?

Sexual Wellness
Heiße Küsse in tropischer Umgebung mit dem oder der Liebsten? Das ist nur ein Aspekt des neuen Reisetrends Sexual Wellness Foto: Getty Images
Anna Wengel
Freie Autorin

22. Mai 2024, 15:13 Uhr | Lesezeit: 7 Minuten

Beim Sexual Wellness geht es in erster Linie um das sexuelle Wohlergehen, so viel wird aus der wortwörtlichen Übersetzung des Reisetrends bereits klar. Doch wie genau erreicht man das, was hat Reisen damit zu tun und wer fährt los, um sich sexuell besser zu fühlen? TRAVELBOOK-Autorin Anna Wengel gibt einen Einblick in den Reisetrend.

Artikel teilen

Ich habe zwei australische Bekannte, die in internationalen Workshops als Sex-Coaches für Männer arbeiten. Mehrere meiner Yoga-Bekanntschaften spezialisieren sich seit ein paar Jahren auf Retreats, mit denen sie Frauen in einen besseren Kontakt zu sich und ihrer Sexualität bringen wollen. Und wie es aussieht, geht es nicht nur in meiner kleinen Welt immer häufiger um sexuelle Reisethemen. Viel mehr zeigt sich ein offenbar globaler Reisetrend nur auch ein bisschen in meinem Umfeld. Und der hat einen Namen. Das Reisemagazin „Condé Nast Traveler“ hat Sexual Wellness kürzlich zu einem der größten Wellness-Reisetrends für 2024 erhoben. Doch was genau versteht man darunter?

Was ist Sexual Wellness?

Die Steigerung des sexuellen Wohlbefindens sei „der Schlüssel“ zur Verbesserung „der allgemeinen mentalen, körperlichen, emotionalen, sozialen und spirituellen Gesundheit“, schreibt „Condé Nast Traveler“ und beruft sich dabei auf Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Wer also ein erfülltes Sexleben hat, soll auf allen Ebenen gesünder sein und sich besser fühlen.

Googelt man den Begriff Sexuell Wellness, findet man zweierlei. Zum einen wird er für das weibliche Liebesleben mitsamt partnerschaftlichem Sex, Sextoys, Intimpflege und Co. genutzt. Zum anderen für einen Reisetrend, der sich aus der Sparte der Wellnessreisen entwickelt hat. Beim Reisetrend Sexuell Wellness geht es um die Sexualität mit anderen, ebenso wie mit sich selbst. Es geht um eigene Authentizität und Freiheit und darum, sich wohl in der eigenen Haut zu fühlen. Und all das in Verbindung mit Reisen, also in Form von Wochenend-Workshops oder auch längeren Retreats und Hotelaufenthalten. Das Angebot richtet sich dann nicht mehr nur an Frauen, sondern an alle, je nach Fokus.

Welche Angebote für Sexual-Wellness-Reisen gibt es?

Die Reiseindustrie beantwortet den Wunsch nach einem erfüllten Sexleben mit unzähligen Angeboten. Für Männer, Frauen und Paare und an zahlreichen Orten auf der Welt. Die Wünsche sind dabei sehr verschieden.

Sexual Wellness – ein Beispiel für Männer

So kann es beispielsweise darum gehen, schlicht besser im Bett zu werden – oder überhaupt erst einmal dahin zu kommen, dass jemand das Bett mit einem teilen möchte. Ich habe James Marshall dazu befragt, seinerseits Chef des Unternehmens „The Natural Lifestyles“. Er hilft, gemeinsam mit seinem Team, Männern unter anderem in vier- bis siebentägigen Workshops in Europa, den USA und Australien dabei, mit Frauen in Kontakt zu kommen und natürlicher mit ihnen umzugehen. In anderen Workshops geht es um spezielle Sextechniken, BDSM und Tantra. „Unsere Klienten bekommen dabei eine riesige Sammlung an sexuellen Fähigkeiten wie zum Beispiel Stellungen, Ausdauer, Sinnlichkeit oder auch Bondage, Tantra, Rollenspiele, erotische Massagen usw.“, erklärt Marshall.

Zu den Workshops kommen vorrangig Männer in ihren 30ern und 40ern, erklärt der Coach, oftmals seien es höhere Angestellte aus der IT- und Wirtschaftswelt. „Im Allgemeinen sind die Männer intelligent und ein wenig schüchtern oder introvertiert und haben durch ihre, überwiegend von Männern dominierten, Karriere- und Interessensbereiche oft wenig Kontakt zu Frauen“, erzählt Marshall. Er erklärt, mit seiner Arbeit helfe er den Männern, „zu lernen, ihre Wünsche ehrlich auszudrücken und das zu tun, was sie wollen“. Gleichzeitig lernen sie, Frauen besser zu verstehen und auf sie einzugehen. Dabei gehe es nicht um Spielchen, sondern vielmehr um Authentizität. „Ich lehre, was praktisch funktioniert, ohne mich an eine Ideologie zu halten“, sagt Marshall und ergänzt: „Mit meiner Arbeit helfe ich Männern, ihre Gefühle der Wertlosigkeit und ihre Angst vor Ablehnung zu überwinden. Jeder Mann ist sexy und männlich und es ist meine Aufgabe, ihm zu helfen, sich auf eine Weise auszudrücken, die mit seinem Charakter übereinstimmt.“

Angebote nur für Frauen

Ebenso wie für Männer gibt es in der Welt der Sexual-Wellness-Reisen jede Menge Angebote, die speziell auf Frauen zugeschnitten sind. So kann es zum Beispiel darum gehen, Frauen mit ihrem eigenen Körper vertraut zu machen, Masturbations-Scham abzulegen oder Frauen zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen, um das, was sie sich beim Sex wünschen, auszusprechen. So bietet zum Beispiel das Reiseunternehmen „Back to the Body“ einwöchige Retreats an, deren Schwerpunkt auf der Körperarbeit mit Intimitäts-Coaches liegt. Dabei geht es um das eigene Selbstbild, um Verlangen und um das Überwinden von Scham. Die Retreats führen die Teilnehmerinnen unter anderem nach Frankreich, Mexiko, Costa Rica und in die USA.

Wer neben der sexuellen Wellness einen Fokus auf Yoga legen möchte, findet weltweit etliche Angebote für Frauen, die den Fokus auf die innere Balance, Selbstliebe und Tantra legen. Das Unternehmen „Chaya Yoga Retreats“ etwa hat ein Retreat mit dem Namen „The Temple of Yoni“ im Programm. Aus dem Sanskrit übersetzt bedeutet „Yoni“ so viel wie „Vulva“ oder „Vagina“. Bei dem einwöchigen Retreat auf der Baleareninsel Ibiza werden moderne sexuelle Aufklärung mit somatischen Praktiken, Tantra, schamanischen Zeremonien, Yoga und Atemübungen verbunden, um Frauen zu helfen, „ihre Beziehung zu ihrem Körper, ihrer Sexualität, ihrem Vergnügen und ihren Beziehungen zu heilen“, wie es in der Beschreibung heißt.

Auch interessant: Was ist eigentlich Schlaf-Tourismus?

Sexual Wellness für Einzelpersonen und Paare

Um das Loslassen von Scham, die eigene Verbindung und auch das Entdecken von Sexualität geht es auch bei den Wochenend-Workshops von „Sex Club“, die in Berlin und London stattfinden. Dabei werden Gespräche und körperliche Übungen eingesetzt, die von der modernen Psychologie und Psychotherapie, somatischen Erfahrungen und bewussten Sexualpraktiken beeinflusst werden, wie es auf der Website heißt. Das Angebot richtet sich an alle, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder Beziehungsstatus.

Ebenso kann es beim Reisetrend Sexual Wellness darum gehen, ein eingeschlafenes Sexleben neu zu entfachen, nachdem der Alltagsstress aus Familien- und Arbeitsleben eingezogen ist und die partnerschaftliche Intimität aus dem Bett gekickt wurde. So bietet beispielsweise die Ehe- und Familientherapeutin Marissa Nelson mit ihrem Unternehmen „Intimacy Moons“ private Retreats für Führungskräfte und ihre Partner in den USA, auf Barbados und den Bahamas an, bei denen die alte Leidenschaft wieder entflammt und die Intimität vertieft werden soll.

Und dann gibt es auch diverse Hotels, Resorts und Spas, die Sexual Wellness in den Wellness-Alltag einbinden. So hat zum Beispiel die Wellnessklinik „Sha“ in Spanien neben typischen Spa-Angeboten wie Detox und Anti-Ageing auch ein eigenes „Sexual Well-being“-Angebot im Programm. Dabei steht das „sexuelle Glück von Frauen wie Männern im Vordergrund“, heißt es in der Beschreibung. Gefördert werde dieses durch verschiedene Spezialisten, personalisierte Beratungen und innovative Behandlungen, schamfrei, informativ und bewusstseinsfördernd.

Diese Liste ist mit Sicherheit nicht abschließend. Es gibt zahlreiche weitere Angebotsformen für Einzelpersonen wie Paare, die hier nicht auftauchen. Sie dient lediglich einer Übersicht und dazu, eine Idee vom breit gefächerten Reisetrend Sexual Wellness zu vermitteln.

Mehr zum Thema

Wieso trendet Sexual Wellness gerade jetzt?

Sex ist nicht neu, Reisen auch nicht. Dass Sex im Urlaub eventuell aufregender ist als unter den heimischen Bettdecken, ist auch nicht verwunderlich. Wieso ist es also gerade jetzt ein Fokuspunkt in der Reiseindustrie? Bei der Recherche für diesen Text habe ich darauf mehrere Antworten gefunden. Manch einer sieht den Grund in der Corona-Pandemie. In einer Zeit, in der der zwischenmenschliche Kontakt außerhalb der eigenen vier Wände rapide bergab ging, wuchs für manch einen die Sehnsucht nach Berührung und mitunter auch nach neuen Bekanntschaften und sexuellen Abenteuern. Für andere bedeutete die Pandemie jede Menge Zeit mit dem oder der Liebsten. Die wurde mitunter zwischen den Laken verbracht und ein neuer Fokus auf das Liebesleben gelegt. Nicht ohne Grund sprach das „Institut der Deutschen Wirtschaft“ von einem Corona-Babyboom.

Gleichzeitig sind wir in einer Zeit angekommen, in der sexuelle Tabus mehr und mehr aufgebrochen werden. Body Positivity ist ein Schlagwort unserer Zeit, wir sprechen mehr und mehr über Perioden, Masturbation und sexuelle Wünsche. Das gesellschaftliche Bewusstsein weitet sich. Auch so haben Sex und sexuelle Zufriedenheit es geschafft, in den Reisesektor einzuziehen, schlichtweg weil nicht nur das Bedürfnis da ist, sondern auch darüber gesprochen wird. Das geht Hand in Hand mit einem steigenden Interesse an Wellnessreisen. Ebenso wie an Erfahrungen, bei denen die Reisenden in sich gehen können und all ihre Sinne angesprochen werden. „CNN“ setzt den Reisetrend Sexual Wellness in eine klare Verbindung mit open-minded, also aufgeschlossenen Reisenden. Auch die sind ein vermehrtes Phänomen unserer Zeit und ein Grund, dass Sexual Wellness aktuell ein Trend ist.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.