7. Mai 2025, 13:51 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Was das Wandern betrifft, sind wir in Deutschland recht verwöhnt: Zahlreiche malerische Gegenden durchziehen das Land und lassen sich bestens zu gut beschuhtem Fuß erkunden. Doch natürlich kann man dem gesunden Hobby auch im Rahmen einer Reise nachgehen. Das renommierte Magazin „Time Out“ hat die besten Wanderwege der Welt aufgelistet – TRAVELBOOK stellt sie vor.
Aus gesundheitlicher Sicht liegen die Vorteile des Wanderns auf der Hand, und für Urlauber ergeben sich noch praktische weitere: Immerhin ist das moderate Herz-Kreislauf-Training eine ideale Möglichkeit, schöne Fleckchen Erde bis in die Tiefe zu erkunden. TRAVELBOOK stellte kürzlich neue Wanderrouten in Europa vor. Doch auch alte Klassiker sollten ihre Ehrung finden, etwa die berühmte Tour de Mont Blanc (auf Platz 20). Und auch wenn die Reise noch weiter weg gehen soll, lohnt sich ein Blick auf eine Liste der besten Wanderwege der Welt von „Time Out“.
Übersicht
Die besten Wanderwege der Welt laut „Time out“
Das Kulturmagazin „Time Out“ ist eine verlässliche Quelle für dieses Thema. Es arbeitet mit sorgfältig recherchierten Informationen und stützt sich auf Empfehlungen von Experten. In der Liste der besten Wanderwege der Welt fließen auch eigene Erfahrungen der Redakteure ein. Neben der landschaftlichen Schönheit wurden Schwierigkeitsgrad und Zugänglichkeit berücksichtigt. So entstand eine bunte Auswahl, in der Wanderfans mit unterschiedlichsten Vorlieben – auch was ihre bevorzugten Reiseziele betrifft – fündig werden dürften.
1. Camino Francés – Jakobsweg, Spanien
„Time out“ nennt es nicht explizit ein Ranking, führt die besten Wanderwege der Welt jedoch in nummerierter Reihenfolge auf, und an erster Stelle findet sich der berühmte Jakobsweg ein. Es handele sich mehr um ein „intensives, internationales Kulturerlebnis, das zufällig mit einem täglichen Fußmarsch von 15 Meilen verbunden ist“. Die beliebteste der sieben Routen ist der rund 800 Kilometer lange Camino Francés, der von Saint-Jean-Pied-de-Port in den französischen Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela im Westen Spaniens führt. Das liegt wohl an seiner langen Tradition, der landschaftlichen Vielfalt und der guten Infrastruktur.
Von einem Geheimtipp kann somit nicht die Rede sein. Auf dem Camino Francés kann es entsprechend voll werden. TRAVELBOOK hat für Sie hier Tipps für eine Wanderung auf dem Jakobsweg; inklusive einer Alternativroute zum oft überlaufenen „französischen Weg“.

„Schwesterroute des Jakobswegs“: Kumano-Kodo-Pilgerweg, Japan
Ein kleiner Ausflug auf Platz 4. Die Liste der besten Wanderwege der Welt verspricht schließlich auch größere Distanzen, und immerhin führt das Magazin hier eine Pilgerroute in Japan an, die oft als „Schwesterroute“ des Jakobswegs bezeichnet wird. Sie folgt ähnlichen Pilgertraditionen und ist mit ihren zahlreichen religiösen Stätten entlang des Weges ein beliebter Pfad für spirituelle Reisen. Und doch ist sie absolut einzigartig: Der Kumano-Kodo-Pilgerweg verläuft durch die Berge der Kii-Halbinsel auf Honshu – einer Region, die sich über die Präfekturen Wakayama, Nara, Osaka und Mie erstreckt.

2. Lykischer Weg, Türkei
Der bekannteste Wanderweg der Türkei, geschätzt für seine landschaftliche Schönheit und historische Bedeutung, ist der rund 540 Kilometer lange Lykische Weg. Er führt von der Hafenstadt Fethiye bis nach Antalya, vorbei an antiken Städten, Tempeln und Ruinen. Das Naturerlebnis kommt nicht zu kurz: Olivenhaine, Berge und duftende Wälder säumen den Weg. Laut „Time Out“ ist eine Wanderung im Oktober besonders schön, wenn es noch warm, aber ruhig ist – und Granatapfelsaison. Die Route ist ausgeschildert, doch es empfehle sich, eine Tour zu buchen, um von einem ortskundigen Guide mehr über die Geschichte und die Unternehmungsmöglichkeiten in der Umgebung zu erfahren.
3. West Highland Way, Schottland
Eine der bekanntesten Wanderstrecken Schottlands belegt Platz 3 (siehe Foto oben): der West Highland Way. Er startet mit flachen Abschnitten in Milngavie, einem Vorort von Glasgow, und führt 154 Kilometer bis nach Fort William. Im Verlauf kann der Weg recht steinig und vor allem im Norden durchaus anspruchsvoll werden, bemerkt „Time Out“. Doch die spektakuläre Landschaft mache die Anstrengung wett. Die Strecke verläuft entlang von Schottlands größtem See, Loch Lomond, und durch malerische Berglandschaften, darunter der Buachaille Etive Mòr, der im James-Bond-Film „Skyfall“ (2012) als Kulisse diente.

Welche Jakobswege in Spanien sich für wen eignen

Die schönsten Orte der Welt laut „Time Out“

Die 16 wichtigsten Tipps für den Jakobsweg
Beste Wanderwege der Welt laut „Time out“ in der Übersicht
- 1. Camino Francés – Jakobsweg, Spanien
- 2. Lykischer Weg, Türkei
- 3. West Highland Way, Schottland
- 4. Kumano-Kodo – Nakahechi Route, Japan
- 5. Great Ocean Road, Australien
- 6. Kungsleden, Schweden
- 7. Jordan Trail, Jordanien
- 8. Mount Snowdon, Wales
- 9. Kalalau Trail, USA
- 10. Dientes Circui, Chile
- 11. Gotemba Trail, Japan
- 12. Waitukubuli National Trail, Dominica
- 13. Whale Trail, Südafrika
- 14. Wales Coast Path, Wales
- 15. Mount Meru, Tansania
- 16. Ratikon High Trail Hut-to-Hut Circuit, Österreich/Schweiz
- 17. Coast-to-Coast Path, England
- 18. Maria Island Walk, Australien
- 19. Paria River Canyon, USA
- 20. Tour du Mont Blanc, Schweiz/Italien/Frankreich