Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Tipp in Nordspanien

Gijón ist die perfekte Alternative zum überteuerten San Sebastián

Hafen in Gijón mit Wasser
Gijón gilt als eine ruhige Alternative zu San Sebastián Foto: Getty Images
Isa Kabakci
Redakteur

14. Juli 2025, 17:27 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

San Sebastián zählt mit der eleganten Bucht, der hervorragenden Küche und einer stilvollen, fast mediterranen Ausstrahlung zu den schönsten Städten Nordspaniens. Doch wer es etwas unaufgeregter mag, findet in Gijón an der asturischen Küste eine überraschend vielseitige Alternative: maritim, lebendig und ohne große Inszenierung.

Artikel teilen

Wer an Spaniens grüne Nordküste reist, landet oft in San Sebastián – bekannt für traumhafte Ausblicke, feine Gastronomie und urbane Eleganz. Doch nur rund 360 Kilometer weiter westlich liegt Gijón, eine größere, weniger touristische Stadt am Atlantik, die ganz ohne große Bühne auskommt. Statt mondänem Flair erwarten Besucher hier weite Strände, asturische Hausmannskost und ein authentischer Einblick in den Alltag Nordspaniens.

Wo genau liegen San Sebastián und Gijón?

San Sebastián liegt im Baskenland, nur wenige Kilometer von der französischen Grenze entfernt, und hat fast 190.000 Einwohner. Die Stadt vereint baskische Kultur mit maritimer Eleganz, ist international bekannt für ihre Pintxos-Kultur und ihre Lage an der Bucht La Concha.

Gijón hingegen befindet sich westlich davon in Asturien und hat fast 270.000 Einwohner. Die Stadt ist dementsprechend größer, aber weniger überlaufen – eine echte Alltagsstadt mit viel lokaler Identität. Einst industriell geprägt, bietet sie heute eine Mischung aus Urbanität, Meer und Kultur – und das deutlich entspannter als viele ihrer Nachbarn.

Was macht Gijón zur Alternative?

San Sebastián beeindruckt mit einer fast perfekten Kulisse, von der geschwungenen Strandpromenade bis zu den unzähligen Bars und Restaurants. Doch diese Bekanntheit hat auch ihren Preis. Die Stadt ist beliebt, nicht nur bei Spaniern, sondern auch bei internationalen Touristen, vor allem im Sommer ist San Sebastián oft voll. Gijón wirkt dagegen bodenständiger: keine Hochglanzfassade, sondern lebendige Straßen, eine weitläufige Küste, asturische Herzlichkeit. Die Preise sind meist moderater – egal ob in Cafés, Unterkünften oder Restaurants. Auch kulinarisch muss man auf nichts verzichten: Neben Fischgerichten sind vor allem Cidre (Sidra) und herzhafte asturische Spezialitäten prägend.

Sehenswürdigkeiten in Gjión

Playa de San Lorenzo

Der zentrale Stadtstrand von Gijón zieht sich über 1,5 Kilometer entlang der Küste. Ideal zum Sonnen, Surfen oder Spazieren – mit schöner Promenade und weitem Blick über den Atlantik.

Cimadevilla

Das älteste Viertel der Stadt liegt auf einer kleinen Anhöhe am Meer. Enge Gassen, bunte Häuser, historische Spuren und viele Bars schaffen eine charmante, lebendige Atmosphäre.

Elogio del Horizonte

Diese monumentale Betonskulptur von Eduardo Chillida steht auf dem Hügel Cerro de Santa Catalina. Wer in der Mitte steht, hört den Wind verstärkt – ein besonderes Klang- und Perspektiverlebnis.

Palacio de Revillagigedo

Ein barocker Stadtpalast am Hafen mit markanten Türmen. Heute ist er ein Kulturzentrum mit wechselnden Ausstellungen – beliebt wegen seiner Architektur und Lage.

Iglesia de San Pedro Apóstol

Die Kirche direkt am Strand wurde im 20. Jahrhundert nach der Zerstörung im Bürgerkrieg wieder aufgebaut. Sie verbindet gotische Elemente mit einer beeindruckenden Lage am Meer.

Römische Thermen von Campo Valdés

Antike Badeanlagen aus dem 1. Jahrhundert, mitten in der Stadt: Die gut erhaltenen Ausgrabungen zeigen, wie das römische Gijón einst aussah – inklusive Infotafeln und kleinen Exponaten.

Auch interessant: 7 der schönsten Strände Asturiens

Gijón auf der Karten

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Anreise

Am schnellsten gelangt man nach Gijón über den Flughafen Asturias (OVD). Er wird regelmäßig von Madrid, Barcelona und einigen internationalen Zielen angeflogen. Vom Flughafen fährt ein Shuttlebus in rund 40 Minuten direkt ins Stadtzentrum von Gijón.

Alternativ kann man auch mit dem Zug reisen: Die Bahnverbindungen von Madrid nach Gijón dauern etwa 5 bis 6 Stunden und führen durch die beeindruckende Berglandschaft Nordspaniens. Auch von León, Oviedo oder Santander gibt es regelmäßige Zugverbindungen.

Für Roadtrips ist Gijón ein idealer Zwischenstopp: Die Stadt liegt direkt an der Autovía A-8, die sich entlang der gesamten grünen Nordküste Spaniens erstreckt – perfekt, um sie etwa mit Bilbao, Santander oder A Coruña zu kombinieren. Wer flexibel unterwegs ist, kann so San Sebastián und Gijón in einer Route erleben.

Themen Spanien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.