Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Strände, Party und Geisterdörfer

Hvar in Kroatien – die Insel der Gegensätze

Hvar
Blick von der Festung über den Hafen der Hauptstadt Hvar Foto: Getty Images
Angelika Pickardt
Redaktionsleiterin

12. Mai 2025, 6:52 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Die kroatische Ferieninsel Hvar ist die viertgrößte in der Adria. Auch wenn die Insel mit ihren traumhaften Stränden und Partyspots schon genug Unterhaltung verspricht, sollten Besucher sich auf keinen Fall die Lavendelfelder im Inland oder die vielen spannenden Höhlen entgehen lassen. Und die Geisterdörfer. TRAVELBOOK verrät, was es auf Hvar alles zu entdecken gibt.

Artikel teilen

Einst eine stolze Festung der Unabhängigkeit, ist die Insel Hvar mit der gleichnamigen Hauptstadt heute eine fast rein touristische Destination. Die viertgrößte Adriainsel war einst reich und mächtig, Dörfer verdienten mit Oliven und Wein genug Geld, um sich große Kirchen und herrschaftliche Häuser zu leisten.

Diese Zeiten sind längst vorbei. Mit der Landwirtschaft kann man heute nicht mehr reich werden. Die einst prächtigen Siedlungen stehen heute teilweise leer und dienen allenfalls noch als Ausflugsziel. Malo Grablje etwa ist in den Inseltouren fest eingebucht für die Besichtigung eines Geisterdorfes. Tatsächlich sind alle Bewohner weggezogen. Aber einer kehrt tagsüber zurück und betreibt ein Gasthaus. Auf Touristen muss er nicht lange warten.


Rund ein Dutzend Dörfer und Städtchen sind heute noch bewohnt. Sie alle leben vom Tourismus. Betritt man die Insel am Hafen von Hvar, der Hauptstadt, begrüßt den Gast eine verhältnismäßig große Altstadt mit pittoresken Gassen und einer mächtigen Festung, die hoch über der Stadt thront. Restaurants und Bars in der mittelalterlich anmutenden Bebauung versprechen romantische Abende. Aber auch als Party-Hotspot für Feierwütige ist Hvar inzwischen bekannt.

Hvar
Der zentrale Platz in Hvar mit vielen Restaurants und Bars. Über der Stadt thront die sehenswerte Festung. Foto: Getty Images

Strände auf der Insel Hvar

Einen Strand gibt es in der Stadt Hvar auch, besser gesagt eine lange Küstenlinie mit Felsen und zwischendurch mal Kieseln. Wer jedoch für einen Strandurlaub nach Hvar fährt, sollte sich besser an der langgestreckten Nordküste der Insel umschauen. Von dort würde der Blick hinüber zu Split und Brela fallen, wäre die Insel Brac nicht im Wege.

Im Norden gibt es mehr und nicht ganz so grobe Kieselstein-Strände. FKK-Urlauber finden dagegen in der Umgebung der Stadt Hvar gute Möglichkeiten zum textilfreien Sonnenbaden.
Für Kinder eignen sich zwei Strände von Sucuraj: Cesminica im Süden und Mlaska im Norden. In der geschützten Bucht der Stadt Jelsa auf Hvar befindet sich ein weiterer kindertauglicher Strand. Ansonsten gilt: Jeder sucht sich sein Fleckchen. Der eine hat lieber die Stadt mit ihrem gastronomischen Angebot in Laufweite, der andere sucht sich ein abgelegenes Plätzchen, wo er für sich sein kann. Manche lieben den Strand, andere die wildromantischen Felsen.

Auf Hvar gibt es viele schöne Strände mit glasklarem Wasser
Auf Hvar gibt es viele schöne Strände mit glasklarem Wasser Foto: Getty Images

Ausflüge auf der Insel

In jedem Fall lohnt es sich, die Straßen der Insel Hvar aufs Geratewohl entlangzufahren und sich von manchem Geisterdorf überraschen zu lassen. Doch Vorsicht: Manchmal sind einzelne Häuser noch bewohnt. Je nach Jahreszeit stößt man unterwegs auf blühenden Rosmarin und Lavendel.


BILD Reisen: Jetzt die besten Hotels auf Hvar entdecken!

Sehenswürdigkeiten auf der Insel Hvar

Sehenswürdigkeiten gibt es in Hvar nicht zu knapp. Die Festung Spanjola über der Stadt weist sogar noch illlyrische Reste auf. Vier weitere Verteidigungsanlagen sind rings um die Stadt zu finden. Ein weiteres prächtiges Franziskanerkloster, Sridnji rat, stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Ein Bendiktinerkloster und zwei Kirchen, die stadtbeherrschende St. Stjepan und die Ruine der St. Marko, die heute als Veranstaltungsort genutzt wird, sollte sich jeder Urlauber auf Hvar unbedingt anschauen. Zahlreiche Brunnen, die teilweise mehr als 500 Jahre alt sind, und der Kai des Hafens aus Marmor sind weitere Sehenswürdigkeiten in der Stadt Hvar.

Mehr zum Thema

Lage von Hvar auf der Karte

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

(Textmitarbeit: Ulrich Lenhard)

Themen BILDreisen Europa Kroatien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.