16. Mai 2025, 11:27 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Vor einiger Zeit hatte unsere Autorin das Vergnügen, Livno in Bosnien und Herzegowina zu besuchen – es war eine traumhafte Reise. Sie hatte die Gelegenheit, die einzigartige Schönheit der Wildpferde zu beobachten, die wunderschöne Brücke Most Na Dumanu zu bewundern und viele weitere unvergessliche Erlebnisse und Erinnerungen zu sammeln. Denn Livno ist der perfekte Ort für sowohl Erholung und Entspannung als auch für Abenteuer.
Die Großgemeinde Livno liegt im westlichen Teil von Bosnien und Herzegowina, genauer gesagt auf der Hochebene Livanjsko Polje, zwischen 700 und 800 Metern über dem Meeresspiegel. Mit einer Fläche von etwa 990 Quadratkilometern ist Livno größer als Berlin – allerdings ist die Bevölkerungszahl im Verhältnis zur Flächengröße relativ gering; sie liegt bei gerade einmal 37.000 Einwohnern.
Übersicht
Das Besondere an Livno ist, dass die Natur an vielen Orten ihren eigenen Lauf genommen hat und weitgehend unberührt geblieben ist. Wer die Natur liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Zu entdecken gibt es eine Vielzahl von Pflanzen, wilde Tiere – und als Highlight echte Wildpferde. Darüber hinaus ist die Atmosphäre in Livno sehr einladend und freundlich. Die Einheimischen sind Touristen gegenüber äußerst positiv gestimmt. Zudem gibt es hier keinen Massentourismus, was den Ort besonders authentisch macht.
Auch interessant: Das vielleicht schönste Naturparadies Europas, von dem Sie garantiert noch nie gehört haben
Die schönsten Orte und Unternehmungen in und um Livno
Livno bietet einige kulturelle Einrichtungen. Zum Beispiel kann man die persönliche Sammlung eines verstorbenen Eisenmeisters im Čuvari Starina besichtigen oder im Franjevački Muzej i Galerija Gorica eine beeindruckende Ausstellung von antiken Artefakten aus der Geschichte von Livno erleben. Für einen kurzen Ausflug eignen sich auch Sehenswürdigkeiten wie die Dukatare-Moschee, die Glavica-Moschee oder auch die Brücke Most Na Dumanu.
Auch Naturfans kommen auf ihre Kosten. Der Fluss Sturba erstreckt sich etwa 14,5 Kilometer entlang des Karstfelds Livanjsko Polje – perfekt für eine Erkundungsfahrt mit dem Kanu. Wer sich für eine längere Wanderung interessiert, kann dafür die weitläufigen Gebirge in der Umgebung von Livno in Betracht ziehen. Ein Beispiel wäre die Besteigung des Berges Tušnica und des höchsten Gipfels, Vitrenik (1679 Meter über dem Meeresspiegel). Eine weitere Möglichkeit ist es, der Schotterpiste, die sich auf dem Gebirge entlangschlängelt, mit dem Auto zu folgen, um die Flora und Fauna des Gebiets zu erkunden – vielleicht hat man dabei sogar das Glück, die berühmten Wildpferde von Livno zu sehen.

Die Wildpferde von Livno
Die Wildpferde von Livno blicken auf eine bewegte Geschichte zurück. Ihr Ursprung liegt in den 1970er-Jahren. Damals wurden sie als Arbeitstiere in der Landwirtschaft eingesetzt. Doch mit dem vermehrten Einsatz von Traktoren und mechanischen Geräten wurden die Pferde immer weniger gebraucht. Anstatt sie zu verkaufen, ließen die meisten Bauern sie einfach frei. Diese Pferde haben sich an ein Leben ohne menschliche Hilfe adaptiert und angepasst – und sich mit der Zeit fortgepflanzt. Heute existieren zahlreiche kleine Herden, die sich in der Region etabliert haben.

Assateague Island – die Insel der schwimmenden Wildpferde in den USA

Die perfekte Reiseroute durch den Balkan

Diese Stadt ist so schön wie Dubrovnik – nur weniger überlaufen
Anreise nach Livno
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nach Livno anzureisen. Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Livno (Stipe Krišto), der etwa 11 Kilometer von der Stadt entfernt liegt. Mit dem Auto dauert es von dort nur rund zwanzig Minuten, um in den Ort zu gelangen. Alternativ kann man auch direkt mit dem Auto anreisen. Die Fahrt von Berlin beispielsweise dauert etwa 14 Stunden.