Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Übersicht

Welche Impfungen brauche ich für eine Reise nach Bali?

Impfungen Bali Indonesien
Vor einer Reise nach Bali sollte man sich über empfohlene Impfungen für Indonesien informieren Foto: Getty Images
Angelika Pickardt
Redaktionsleiterin

30. Juni 2025, 10:43 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Indonesien ist mit seinen mehr als 17.000 Inseln, tropischen Regenwäldern, aktiven Vulkanen und einzigartigen Kulturen ein faszinierendes Fernreiseziel in Südostasien. Besonders populär bei Urlaubern sind Bali und Lombok. Aufgrund des tropischen Klimas und regional variierender hygienischer Standards ist eine gute reisemedizinische Vorbereitung unerlässlich. TRAVELBOOK gibt einen Überblick über die empfohlenen und vorgeschriebenen Impfungen für Indonesien.

Artikel teilen

Für die Einreise nach Indonesien und eben auch beliebte Ziele im Land wie Bali sind nur unter bestimmten Bedingungen Impfungen verpflichtend. Dennoch sollten Reisende sich nicht auf das gesetzliche Minimum verlassen. Denn der Inselstaat birgt eine Vielzahl potenzieller Gesundheitsrisiken, insbesondere durch Mücken übertragene Erkrankungen wie Dengue-Fieber, Malaria und Japanische Enzephalitis. Auch Tollwut, Hepatitis oder Typhus sind relevant – abhängig von Aufenthaltsdauer, Reiseroute und Art der Aktivitäten vor Ort. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt sich frühzeitig von einem Tropenmediziner beraten. Hier lesen Sie, welche Impfungen für Bali und Indonesien im Allgemeinen empfehlenswert oder gar Pflicht sind.

Welche Impfungen für Bali und Indonesien sind Pflicht?

Für die direkte Einreise aus Deutschland besteht keine Impfpflicht. Allerdings müssen alle Reisenden ab einem Alter von neun Monaten bei Ankunft aus einem Gelbfiebergebiet eine gültige Gelbfieberimpfung nachweisen. Indonesien selbst ist kein Gelbfieber-Endemiegebiet.

Zusätzlich gilt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Aufenthalte von mehr als vier Wochen die Empfehlung, eine aktuelle Impfung gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung) vier Wochen bis spätestens zwölf Monate vor der Ausreise nachzuweisen. Für kürzere Aufenthalte wird eine vollständige Grundimmunisierung mit Auffrischung in den vergangenen zehn Jahren empfohlen.

Empfohlene Impfungen für Indonesien und Inseln wie Bali

Für Reisende im Allgemeinen

Empfohlen werden Schutzimpfungen gegen Hepatitis A, Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis, Typhus sowie bei längerem Aufenthalt auch gegen Tollwut und Dengue-Fieber. Dazu schreibt das Auswärtige Amt in seinen Hinweisen zu Indonesien: „Seit Ende Februar 2024 ist es zu einem deutlichen Anstieg von Denguefieber, teils mit schweren Verläufen, in Indonesien und insbesondere auf Bali, gekommen. Engpässe in der medizinischen Versorgung können nicht ausgeschlossen werden.“

Für Reisende mit spezifischem Risiko

Für Langzeitreisende und Personen mit engem sozialem Kontakt ist eine Impfung gegen Hepatitis B sinnvoll. Eine Tollwut-Impfung ist insbesondere bei Trekkingtouren oder engem Tierkontakt essenziell. Bei Reisen mit Übernachtungen in ländlichen Gebieten von mindestens zwei Wochen wird eine Impfung gegen Japanische Enzephalitis empfohlen. Für Personen mit bereits durchgemachter Dengue-Erkrankung kann die Dengue-Impfung sinnvoll sein.

Mehr zum Thema

Gibt es in Indonesien ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfschutz?

In Indonesien besteht ein erhöhtes Risiko für Darminfektionen, die hauptsächlich durch unsauberes Wasser oder kontaminierte Lebensmittel übertragen werden. Ein Impfschutz steht dafür nicht zur Verfügung. Gute Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene ist deshalb besonders wichtig.

Das Auswärtige Amt warnt zudem vor dem Konsum von Alkohol unklaren Ursprungs. „Mehrere Kranken- und Todesfälle auf Bali und Lombok, z. B. nach dem Genuss von alkoholischen Getränken lassen auf mit Methanol verunreinigte Getränke schließen. Methanolvergiftungen können schwere gesundheitliche Schäden verursachen und schlimmstenfalls tödlich verlaufen“, heißt es auf der Website.

Quellen

Themen Bali Indonesien Reiseimpfungen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.