
19. Juni 2025, 13:35 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Sri Lanka, eine tropische Inselnation im Indischen Ozean südlich von Indien, lockt mit atemberaubenden Stränden, kulturellen Highlights und beeindruckender Natur. Wer eine Reise dorthin plant, sollte sich jedoch nicht nur auf die landschaftliche Schönheit konzentrieren, sondern auch gesundheitlich gut vorbereiten. Impfungen spielen dabei eine zentrale Rolle, um sich vor tropischen Krankheiten zu schützen. TRAVELBOOK gibt einen umfassenden Überblick, welche Reiseimpfungen für Sri Lanka notwendig oder empfehlenswert sind.
Für die direkte Einreise aus Deutschland nach Sri Lanka gelten derzeit keine Pflichtimpfungen. Dennoch ist es entscheidend, den eigenen Impfstatus zu überprüfen und an den Empfehlungen für tropische Reiseziele auszurichten. Denn je nach Reiseart – etwa bei Rucksacktouren, Langzeitaufenthalten oder Kontakt zu Tieren – sind zusätzliche Schutzmaßnahmen sinnvoll. Darüber hinaus können bestimmte Erkrankungen wie Dengue oder Chikungunya auch bei kurzer Aufenthaltsdauer ein Risiko darstellen. Welche Impfungen sinnvoll sind und wann sie notwendig werden, erläutert TRAVELBOOK im Folgenden.
Übersicht
Welche Impfungen für Sri Lanka sind Pflicht?
Für Reisende aus Deutschland sind keine Impfungen gesetzlich vorgeschrieben. Eine Ausnahme gilt lediglich für Personen, die aus einem Gelbfiebergebiet einreisen oder sich dort länger als zwölf Stunden im Transit aufgehalten haben – in diesem Fall ist eine Gelbfieberimpfung verpflichtend, und zwar ab einem Alter von neun Monaten. Diese Regelung entspricht internationalen Gesundheitsvorgaben und betrifft ausschließlich Einreisende mit potenzieller Exposition gegenüber dem Gelbfiebervirus. Eine Auffrischimpfung ist nach WHO-Empfehlung nicht mehr erforderlich, wird aber von Sri Lanka nicht explizit übernommen, daher ist Vorsicht geboten.
Empfohlene Impfungen für Sri Lanka
Für Reisende im Allgemeinen
Für alle Sri-Lanka-Reisenden wird ein Impfschutz gegen Hepatitis A, Tetanus und Diphtherie empfohlen. Auch die Impfung gegen Tollwut gehört zur Standardempfehlung – insbesondere wegen des häufigen Kontaktrisikos mit streunenden Hunden und Affen. Zusätzlich sollte ein vollständiger Masern-Impfschutz vorliegen.
Für Reisende mit besonderen Risiken
Reisende mit engem Kontakt zur Bevölkerung, bei Langzeitaufenthalten oder Trekkingtouren sollten über eine Impfung gegen Hepatitis B, Typhus, Japanische Enzephalitis sowie eine erneute Erwägung der Tollwutimpfung nachdenken. Für Personen mit früherer Dengue-Infektion kann zudem eine Impfung gegen Dengue-Fieber sinnvoll sein. Die Empfehlung für Japanische Enzephalitis richtet sich speziell an Reisende, die sich länger als zwei Wochen in ländlichen Regionen unterhalb von 1000 Metern aufhalten – vor allem in den Monaten November und Dezember.
BILD Reisen: Jetzt die besten Hotels in Sri Lanka entdecken!

Welche Impfungen brauche ich für eine Reise nach Thailand?

Welche Impfungen brauche ich für eine Reise nach Mexiko?

Welche Impfungen brauche ich für eine Reise nach Costa Rica?
Gibt es in Sri Lanka ein erhöhtes Infektionsrisiko für Krankheiten ohne Impfschutz?
Ja, es besteht ein erhöhtes Risiko für Darminfektionen, etwa durch kontaminiertes Wasser oder unzureichende Lebensmittelhygiene. Da es keine Impfung gegen diese Infektionen gibt, sind vorbeugende Maßnahmen wie konsequente Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene sowie Händedesinfektion besonders wichtig.
Quellen
Tropeninstitut.de: Ihr Reiseziel: Sri Lanka
Auswärtiges Amt: Sri Lanka – Reise- und Sicherheitshinweise