Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Übersicht

Welche Impfungen brauche ich für eine Reise nach Indien?

Für Indien werden verschiedene Impfungen empfohlen. Im Foto: das berühmte: Taj Mahal.
Für Indien werden verschiedene Impfungen empfohlen. Im Foto: das berühmte: Taj Mahal. Foto: Getty Images
Artikel teilen
Angelika Pickardt
Co-Redaktionsleiterin

17. Juli 2025, 14:36 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Indien ist ein vielfältiges Reiseziel in Südasien mit beeindruckenden Tempeln, kultureller Tiefe und landschaftlicher Vielfalt. Von den Stränden Goas bis zu den Höhenlagen des Himalayas zieht das Land jedes Jahr Millionen Touristen an. Wer eine Reise plant, sollte sich frühzeitig auch mit dem Thema Impfschutz auseinandersetzen. TRAVELBOOK gibt einen Überblick über die notwendigen und empfohlenen Impfungen für Indien.

Welche Impfungen für Indien sind Pflicht?

Für die direkte Einreise aus Deutschland nach Indien besteht keine Pflichtimpfung. Kommt man jedoch aus einem Gelbfiebergebiet, muss eine gültige Gelbfieberimpfung nachgewiesen werden. Hat man diese nicht, kann Indien bei fehlendem Impfschutz eine sechstägige Quarantäne anordnen. Eine Pflichtimpfung gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung) gilt nur für Personen mit Wohnsitz in Ländern, in denen Polio aktiv auftritt. Für deutsche Staatsangehörige, die nicht in einem solchen Land leben, ist ein Nachweis nicht erforderlich.

Empfohlene Impfungen für Indien

Für Reisende im Allgemeinen

Empfohlen wird ein Impfschutz gegen:

  • Hepatitis A
  • Typhus
  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Poliomyelitis
  • Tollwut

Für Reisende mit besonderen Risiken

Folgende Impfungen sind sinnvoll bei erhöhter Exposition, Langzeitaufenthalten oder individuellen Risikofaktoren:

  • Hepatitis B (bei engem sozialen Kontakt, Langzeitaufenthalten)
  • Japanische Enzephalitis (bei Übernachtungen von mind. 2 Wochen in ländlichen Regionen)
  • Masern (insbesondere für Kinder)
  • Meningokokkenmeningitis
  • Tollwut (dringend empfohlen bei Kontakt zu Tieren oder bei Reisen mit Kleinkindern)
  • Dengue (für Personen mit bereits durchgemachter Dengue-Infektion)

Gibt es in Indien ein erhöhtes Infektionsrisiko für Krankheiten ohne Impfschutz?

Ja. In Indien besteht ein Infektionsrisiko durch Erkrankungen, gegen die es keine Impfung gibt, etwa:

  • Darminfektionen (z. B. durch Amöben, Lamblien, Wurmerkrankungen)
  • Leishmaniasen (übertragen durch Sandmücken)
  • Filariosen (durch Mücken übertragene Wurmerkrankungen)
  • Nipah-Virus (v. a. in Kerala, durch Flughunde und engen Kontakt mit Erkrankten)
  • Chikungunya-Fieber
  • Malaria
Mehr zum Thema

Quellen

Themen Indien Reiseimpfungen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.