Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteService

Taxi-Preisvergleich in Metropolen: Zürich ist am teuersten

18 Metropolen im Preisvergleich

Wo kostet das Taxi am meisten?

Taxis am Flughafen Tegel in Berlin. Die Deutsche Hauptstadt liegt beim internationalen Preisvergleich im Mittelfeld
Taxis am Flughafen Tegel in Berlin. Die Deutsche Hauptstadt liegt beim internationalen Preisvergleich im MittelfeldFoto: Getty

Kaum eine Reise, bei der man nicht irgendwann mit einem Taxi fahren muss. Doch während man in einige Metropolen verhältnismäßig günstig unterwegs ist, etwa in Bangkok, kann eine Taxifahrt in manchen Städten sehr kostenintensiv werden. Eine Studie hat jetzt 18 Metropolen miteinander verglichen. Eine europäische Stadt landet im Teuer-Ranking ganz vorn.

Im Vergleich mit anderen internationalen Metropolen ist das Taxifahren in Zürich mit Abstand am teuersten. Das geht aus einer aktuellen Benchmark-Studie der Unternehmensberatung Simon, Kucher & Partners hervor. Demnach müssen Reisende dort für eine Fahrt von drei Kilometern 14,33 Euro hinlegen.

Ein Taxi am Flughafen Zürich. Reisende müssen in der Schweizer Stadt am meisten für eine Fahrt zahlen
Ein Taxi am Flughafen Zürich. Reisende müssen in der Schweizer Stadt am meisten für eine Fahrt zahlen. Foto: dpa picture allianceFoto: dpa picture alliance

Damit zahlt man in der Schweizer Metropole 5,08 Euro mehr als in Amsterdam, das mit 9,25 Euro auf Platz 2 folgt.

Berlin ist teurer als Frankfurt

München liegt mit 8,90 Euro auf Platz drei noch vor London (8,88 Euro), Berlin folgt mit 8,77 Euro auf Platz 6 und liegt damit noch vor der deutschen Bankenmetropole Frankfurt am Main, wo Reisende 8,05 Euro für eine Drei-Kilometer-Fahrt zahlen müssen. Die hessische Metropole belegt Rang 8.

Interessanterweise schlagen sich hohe Lebenshaltungskosten nicht notwendigerweise auf die Taxipreise nieder, so die Verfasser der Studie. In den ansonsten sehr hochpreisigen Metropolen New York (5,25 Euro) und Singapur (2,75 Euro) sei Taxifahren zum Beispiel deutlich günstiger als in Zürich. Am billigsten ist es in Bangkok, dort verlangen die Chauffeure lediglich 1,14 Euro pro Drei-Kilometer-Fahrt.

Für die Studie hat das Unternehmensberatung Simon, Kucher & Partners die Taxitarife in 18 Metropolen weltweit mit vergleichbarer Infrastruktur im öffentlichen Nahverkehr ermittelt.

Der Preisvergleich im Überblick:

  1. Zürich: 14,33 Euro
  2. Amsterdam: 9,25 Euro
  3. München: 8,90 Euro
  4. London: 8,88 Euro
  5. Stockholm: 8,81 Euro
  6. Berlin: 8,77 Euro
  7. Wien: 8,06 Euro
  8. Frankfurt: 8,05 Euro
  9. Sydney: 7,02 Euro
  10. Melbourne: 6,26 Euro
  11. Paris: 5,72 Euro
  12. San Francisco: 5,37 Euro
  13. New York: 5,25 Euro
  14. Barcelona: 5,19 Euro
  15. Chicago: 4,85 Euro
  16. Hongkong: 4,36 Euro
  17. Singapur: 2,75 Euro
  18. Bangkok: 1,14 Euro
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.