Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Neue Verordnung

Türkei führt Strafe für frühes Abschnallen in Flugzeugen ein

In der Türkei droht Passagieren ein Bußgeld, wenn sie sich nach der Landung zu früh abschnallen oder aufstehen
In der Türkei droht Passagieren ein Bußgeld, wenn sie sich nach der Landung zu früh abschnallen oder aufstehen Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

15. Mai 2025, 17:28 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Dies ist ein Bild, welches man im Flieger allzu häufig beobachten kann: Obwohl das Flugzeug noch rollt, lösen bereits erste Passagiere ihre Gurte und stehen im Gang. Dagegen geht die türkische Zivilluftfahrtbehörde jetzt mit neuen Maßnahmen vor.

Artikel teilen

Reisende in die Türkei sollten sich nach der Landung künftig strikt an die Anschnallpflicht halten. Eine neue Verordnung der türkischen Generaldirektion für Zivilluftfahrt, die Anfang Mai in Kraft getreten ist, sieht Bußgelder für Passagiere vor, die sich vorzeitig abschnallen oder aufstehen, bevor das Flugzeug seine Parkposition erreicht hat.

Auch interessant: Die sichersten Airlines der Welt laut Analyse

Frühzeitiges Abschnallen stellt eine Sicherheitsgefahr dar

Zwar ist die Regel allgemein bekannt – nach der Landung gilt es, angeschnallt zu bleiben, bis das Flugzeug zum Stillstand gekommen ist. Doch laut der Behörde kommt es immer wieder zu Verstößen: Viele Passagiere schnallen sich zu früh ab, stehen auf, betreten den Gang oder öffnen bereits Gepäckfächer, obwohl die Maschine noch rollt. Das stelle eine Gefahr für die Sicherheit und den Komfort aller Fluggäste dar.


BILD Reisen: Jetzt die besten Hotels in Istanbul entdecken!

Gemäß der neuen Vorschrift müssen Fluggesellschaften ihre Passagiere ausdrücklich und wiederholt darauf hinweisen, dass das Verlassen des Sitzplatzes erst nach vollständigem Halt des Flugzeugs erlaubt ist. Bei Missachtung droht eine Meldung an die Luftfahrtbehörde – und ein Bußgeld. Der türkische Sender „Halk TV“ nennt eine Summe von rund 60 Euro, auch wenn die genaue Höhe in der Verordnung selbst nicht festgelegt ist.

Mehr zum Thema

Auch Vordrängeln soll bestraft werden

Doch nicht nur vorzeitiges Abschnallen wird in der Türkei geahndet: Auch wer sich nach dem Ausschalten der Anschnallzeichen vordrängelt, obwohl Reisende in den vorderen Sitzreihen noch nicht ausgestiegen sind, muss mit Konsequenzen rechnen. In solchen Fällen sollen die Fluggesellschaften per Lautsprecherdurchsage klarstellen: „Stehen Sie nicht auf und gehen Sie nicht den Gang entlang, bevor Sie an der Reihe sind, das Flugzeug zu verlassen.“

Airlines, die diese neuen Anweisungen nicht umsetzen, können ebenfalls verwaltungsrechtlich belangt werden. Laut dem Luftfahrtportal „Aerotelegraph“ hat Turkish Airlines bereits entsprechende Hinweise an das Kabinenpersonal verschickt.

Mit Material von dpa

Themen BILDreisen fliegen Türkei

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.