Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteService

So viel kostet die Übernachtungssteuer in Griechenland

Bis zu 4 Euro pro Nacht

So viel kostet die Übernachtungssteuer in Griechenland

Santorin
Santorin ist ein beliebtes Ziel bei Griechenland-Touristen. Wer dort übernachtet, muss je nach Hotel zwischen 0,50 und 4 Euro pro Nacht bezahlen.Foto: Getty Images

Vielerorts müssen Urlauber eine Übernachtungssteuer zahlen – auch in Griechenland. Wie viel Gäste in den jeweiligen Hotelkategorien zahlen müssen.

Urlauber in Griechenland zahlen seit dem 1. Januar 2018 eine Übernachtungssteuer. Diese wurde von der griechischen Regierung im Rahmen eines großen Steuer- und Rentenpakets beschlossen. Die Höhe der Steuer richtet sich nach der Kategorie der Unterkunft. Am meisten zahlen Gäste in Fünf-Sterne-Hotels. Dort beträgt die Gästesteuer 4 Euro pro Nacht und Zimmer.

Die griechische Tourismussteuer im Überblick

Die neue Übernachtungssteuer in Griechenland wird häufig auch Bettensteuer, City Tax, Beherbungssteuer oder Kultur– und Tourismusfödergabe genannt. Anders als manche Bezeichnungen vielleicht erahnen lassen, wird die Höhe der Steuer pro Nacht und nicht pro Bett berechnet.

  • Appartments: 0,50 Euro
  • Ein- und Zwei-Sterne-Hotels: 0,50 Euro
  • Drei-Sterne-Hotels: 1,50 Euro
  • Vier-Sterne-Hotels: 3 Euro
  • Fünf-Sterne-Hotels: 4 Euro

Wer also 14 Nächte in einem Vier-Sterne-Hotel untergebracht ist, zahlt für sein Doppelzimmer nochmals 42 Euro obendrauf. Die Steuer gilt übrigens auch bei Plattformen, wie Airbnb, wo die Unterkünfte von Privatpersonen vermietet werden.

Wie wird die Übernachtungssteuer bezahlt?

Die Bezahlung erfolgt, wie bei der Kurtaxe auch, direkt beim Check-in.

Auch in Deutschland gibt es eine Tourismussteuer

Eine Gäste-, Übernachtungs- oder auch Tourismussteuer wird in vielen Urlaubszielen erhoben, zum Beispiel auf den Balearen. Auch in Deutschland wird in 30 Städten eine Kurtaxe fällig, die je nach Ferienort zwischen etwa 50 Cent und 3,50 Euro pro Nacht beträgt.

Kritik an der Übernachtungssteuer in Griechenland

Die Übernachtungssteuer ist, laut der Website „Zakynthos Travel Guide„, vom griechischen Tourismusministerium eingeführt worden, um die Staatseinnahmen zu erhöhen und den Tourismus zu fördern. Nach Informationen des ADAC handelt es sich bei der Übernachtungssteuer in Griechenland jedoch um eine generelle kommunale Steuer, die nicht zwangsläufig für touristische Zwecke eingesetzt werden muss. Dafür gibt es eigentlich auch bereits die weit verbreitete Kurtaxe und Fremdenverkehrsabgabe, die in– und ausländische Touristen bei ihrer Ankunft zahlen müssen.

Der konkrete Nutzen der neuen Steuer für Reisende scheint darüber hinaus durch den zusätzlichen Verwaltungsaufwand und fehlende Transparenz bei der Einsetzung der neu gewonnenen Gelder eher fraglich.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für