Leider ist es noch immer so, dass Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung vielerorts auf Vorurteile treffen und in manchen Ländern sogar verfolgt werden. Der Gay Travel Index gibt Aufschluss, welche Länder in Europa und der Welt Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern, Transsexuellen, Intersexuellen und queeren Menschen tolerant gegenüberstehen und welche nicht.
In vielen Metropolen und Ländern der Welt ist es zum Glück längst egal, ob Frau mit Frau oder Mann mit Mann Händchen haltend durch die Straßen spaziert. Mancherorts kann Liebe, die sich abseits der heteronormativen Standards bewegt, jedoch auf Intoleranz stoßen. Die Folgen: mitunter verbale oder körperliche Gewalt oder auch Ärger mit den Behörden. Wer zur LGBTIQ-Community (LGBTIQ steht für Lesbian, Gay, Bisexual, Trans, Intersexual, Queer) gehört und sich im Urlaub nicht verstecken möchte, wählt denn auch seine Reiseziele sehr genau und bevorzugt Orte, wo Offenheit und Toleranz gelebt werden – und wo normal ist, was normal sein sollte.
TRAVELBOOK listet in den folgenden Abschnitten die LGBTIQ-freundlichsten Länder nach dem Gay Travel Index 2023 auf:
Die LGBTIQ-tolerantesten Reiseziele weltweit
Für diejenigen, die ihren Urlaub in Ländern verbringen wollen, in denen Homo-, Bi- und Transsexualität akzeptiert und/oder toleriert werden, hat Spartacus Travel, ein Portal für schwules Reisen, den Gay Travel Index 2023 erstellt. Dabei gab es positive und negative Punkte, die in die Beurteilung einflossen: Positiv wurde unter anderem bewertet, wie das Land mit Diskriminierung umgeht und ob homosexuelle Paare heiraten oder Kinder adoptieren dürfen. Entsprechend negativ wirkte es sich aus, wenn ein Staat Homosexualität unter Strafe stellt oder etwa Pride-Paraden verboten sind.

Dem Ranking von 2023 zufolge gilt Malta als das LGBTIQ-freundlichste Reiseziel der Welt, gefolgt von Kanada und der Schweiz (beide Platz 2). Deutschland landete auf Rang 9 und teilt sich diesen mit Island, Spanien und dem Vereinigten Königreich.
Die LGBTIQ-freundlichsten Reiseziele der Welt laut Gay Travel Index 2023
- 1: Malta
- 2: Kanada, Schweiz
- 4: Australien, Dänemark, Neuseeland, Portugal, Uruguay
- 9: Deutschland, Island, Spanien, UK
- 13: Argentinien, Österreich, Kolumbien, Taiwan
- 18: Belgien, Griechenland, Irland, Norwegen
Auch interessant: Diese beliebten Reiseziele sind keine Demokratien
Die LGBTIQ-unfreundlichsten Länder der Welt
Als die LGBTIQ-unfreundlichsten Reiseländer der Welt gelten Saudi-Arabien, Iran, Tschetschenien und Afghanistan (alle Platz 199), gefolgt von Somalia (Platz 198) und dem Jemen (Platz 197).
Die letzten Plätze im Gay Travel Index 2023
199: Saudi-Arabien, Iran, Tschetschenien, Afghanistan
198: Somalia
197: Jemen
191: Vereinigte Arabische Emirate, Katar, Nigeria, Libyen, Kuwait, Ägypten
188: Malaysia, Malawi, Kamerun
177: Simbabwe, Uganda, Tansania, Russland, Marokko, Mauretanien, Jamaika, Irak, Indonesien, Äthiopien, Eritrea