Fette Beats, internationale Acts und Campingstimmung: Festivals sind in der Sommerzeit ein beliebtes Ausflugsziel und für viele das Highlight des Jahres. TRAVELBOOK verrät, für welche Open-Air-Partys es noch Tickets gibt – und warum sich diese Events nicht nur zum Feiern lohnen.
Dimensions in Pula
Beim Dimensions Festival in Pula erwartet Elektro-Fans ein beeindruckendes Programm: 11 Bühnen und 30 Bootpartys mit 200 Künstlern und ein Eröffnungskonzert im 2000 Jahre alten Amphietheater. Pula an der Nordwestküste Kroatiens hat neben dem Festival noch mehr zu bieten: Römische Ruinen, atemberaubende Strände an der Küste des antiken Istriens und landestypische Köstlichkeiten können einen Besuch des Festivals zu einem Sommerurlaub der Superlative machen.

Termin: 27. bis 31. August
Headliner: Nils Frahm, Caribou, Daphni
Preis: 5-Tagesticket ab 185,50 Euro
Flow in Helsinki
In der südfinnischen Metropole findet diesen Sommer bereits das elfte Flow Festival mit internationalen und lokalen finnischen Acts statt – über 60.000 Gäste werden erwartet. Neben dem Dom von Helsinki im Stadtzentrum sind auch die vor der Stadt gelegenen Inseln sehenswert: Hier befindet sich die Finnenburg Suomenlinna, eine aus dem 18. Jahrhundert stammende Festung.

Ort: Suvilahti
Termin: 8. bis 10. August
Headliner: Paul Kalkbrenner, OutKast, Neneh Cherry
Preis: 3-Tagesticket ab 162,50 Euro
MS Dockville in Hamburg
Zum achten Mal startet das MS Dockville auf der Wilhelmsburger Halbinsel in Hamburg. Das Motto: „Sommer für Kunst und Musik“. Denn neben musikalischen Acts bietet das MS Dockville auch ein Kunstcamp – hier leben und arbeiten Künstler aus der ganzen Welt zusammen. Ihre Werke werden während des Festivals auf dem gesamten Gelände präsentiert. Hamburg ist vielfältig: Die Landungsbrücken und die Speicherstadt, der Michel und das Kult-Viertel St. Pauli samt Reeperbahn – die Stadt der 2500 Brücken ist definitiv einen Besuch im Rahmen des Festivals wert.

Ort: Wilhelmsburger Halbinsel
Termin: 15. bis 17. August
Headliner: Milky Chance, Birdy, Samy Deluxe
Preis: 3-Tagesticket (ohne Camping) ab 99 Euro
Sziget in Budapest
Sziget versteht sich als Insel der Freiheit, die viele Festivals miteinander vereint – und das seit 1993 mitten in Budapest auf der Donau-Insel Óbudai. Auf etwa 50 Bühnen zieht das Festival circa 400.000 Fans aus 70 Ländern an. Neben Metal-, Folk- und Alternative-Künstlern finden auch Freunde der Klassischen Musik unter den täglichen 200 Programmpunkten etwas nach ihrem Geschmack. Doch nicht nur eines der größten multikulturellen Events in Europa lockt Reisende in Ungarns Hauptstadt. Sehenswert: Das Budapester Parlament erhebt sich eindrucksvoll am Donau-Ufer, welches die Stadtteile Buda auf den Höhen der Budaer Berge und das flache Pest voneinander trennt.

Ort: Óbudai
Termin: 11. bis 18. August
Headliner u.a.: Blink-182, Imagine Dragons, Macklemore & Ryan Lewis
Preis: Wochen-Pass (mit Camping) ab 229 Euro
Sónar in Barcelona
Das Sónar findet seit 1997 in Barcelona statt und ist eines der renommiertesten Festivals für elektronische Musik und multimediale Kunst. Mit etwa 80.000 Besuchern ist es die größte Veranstaltung dieser Art in Europa. Unterschieden wird zwischen „Sónar by Night“ und „Sónar by Day“. Es erwartet Sie hier ein Festival-Urlaub mit einer Non-Stop-Party, Live-Konzerten und obendrein allen touristischen Attraktionen, die Barcelona zu bieten hat.

Ort: Messegelände „Fira Gran Via“ und „Fira Montjuïc“
Termin: 12. bis 14. Juni
Headliner: John Hopkins, Massive Attack, Richie Hawtin
Preis: 3-Tagesticket für Sonar Night and Day ab 195 Euro
Roskilde auf Seeland
Nicht mehr als 30 Minuten von Kopenhagen entfernt liegt Roskilde. Die dänische Stadt auf der Ostseeinsel Sjælland (Seeland) wird jährlich seit 1971 mit Tausenden von Musik-Fans und internationalen sowie skandinavischen Künstlern veranstaltet. Schon Bob Marley zählte 1978 zu den Musikgrößen dieses legendären Festivals. Nicht nur Roskilde mit seiner umliegenden malerischen Landschaft und den naheliegenden Fjorden, sondern auch ein Abstecher in die dänische Metropole locken im Sommer nach Seeland – ob nun wegen der berühmten NY Carlsberg Glyptotek oder der Kleinen Meerjungfrau an der Uferpromenade Langelinie.

Ort: Festivalpladsen, Darupvej 19
Termin: 29. Juni bis 6. Juli
Headliner: The Rolling Stones, Arctic Monkeys, Bastille
Preis: 1910 DKK (knapp 226 Euro)
Exit in Novi Sad
Der diesjährige Festival-Award Gewinner ist die EXIT im serbischen Novi Sad. Veranstaltungsort ist seit 2000 mit insgesamt 22 Bühnen unter anderem die Petrovaradin Festung – gelegen im gleichnamigen Stadtteil der Universitätsstadt, südlich der Donau. Die Festung liegt direkt am Wasser und bietet einen herrlichen Blick auf den gegenüberliegenden Stadtteil jenseits des Flusses. Erwartet werden in diesem Jahr etwa 200.000 Fans und 2000 Künstler.

Ort: Petrovaradin Festung
Termin: 10. bis 13. Juli
Headliner: Jamiroquai, Stromae, Hurts
Preise: 3-Tagesticket (mit Transfer und Übernachtung) ab 139 Euro
Electrobeach Music Festival in Le Barcarés
Kamen 2009 etwa 9000 Besucher in die französische 4000-Einwohner Gemeinde Le Barcarès, muss sie sich diesen Sommer auf etwa 50.000 Besucher gefasst machen. Das Festivalgebiet liegt direkt am Mittelmeer am Hafen und ist Teil eines traumhaften Küstenabschnitts – nicht umsonst wird dieser auch das „französische Florida“ genannt. Das idyllische Örtchen und die umliegende Provinz Languedoc-Roussillon laden nach einem ausschweifenden Party-Wochenende vielfältig zum Erholen ein.

Ort: Jardins du Lydia du Barcarès
Termin: 11. und 12. Juli
Headliner: DJ Antoine, Fatboy Slim
Preis: 2-Tagesticket ab 83 Euro
Isle of Wight in Südengland
Das Festival im Jahr 2002 auf der Isle of Wight vor der südenglischen Küste in der Nähe von Southampton im Seaclose Park war das erste nach einer 32-jährigen Pause: Bereits 1968 wurde hier das erste Festival veranstaltet – und 1970 das vorerst letzte. Heute hat das Festival Kult-Charakter: Die Insel im Süden Englands bietet neben der kultigen Veranstaltung aber auch zahlreiche Parkanlagen, einsame Strände oder Themenparks.

Ort: Newport, Seaclose Park
Termin: 12. bis 15. Juni
Headliner: Red Hot Chili Peppers, Kings of Leon, Calvin Harris
Preis: Wochenticket ab 202,90 Pfund (knapp 250 Euro)
Øya Festival in Oslo
Vier Bühnen und zahlreiche Clubs warten mit einem abwechlungsreichen Programm von Rock, Pop, HipHop, Elektronik und Metal jedes Jahr im August in Oslo auf. Norwegens größtes Festival gilt zudem als „grünstes“ Festival Europas und wurde dafür ausgezeichnet. Auch Oslo hat gemäß einer Festival-Hauptstadt den Musikfans viel zu bieten: Das futuristische Operhaus, das Wikingerschiffmuseum oder eine Fährrundfahrt zur Halbinsel Bygdøy.

Ort: Tøyenpark
Termin: 5. bis 9. August
Headliner: Outkast, Queens of the Stone Age, The National
Preis: Tagestickets ab 839 Norwegischen Kronen (ca 103 Euro)
Hinweis: Ausgewählt wurden ausschließlich Festivals, die zur Zeit der Publikation (6.6.14) noch nicht ausverkauft waren.