Manchmal reicht ein Foto aus, um uns den Atem stocken zu lassen. So erging es uns bei diesen Aufnahmen, die im Wuling-Gebirge in China entstanden sind. Sie zeigen zwei Tempel, die auf einer schmalen Felsnadel thronen und durch eine tiefe Schlucht voneinander getrennt sind, über die eine Brücke führt.
8800 Stufen führen hinauf
Die Zwillingstempel, die auf einer schmalen Felsnadel gebaut wurden

Foto: dpa Picture Alliance
8800 Stufen führen über eine schmale Treppe hinauf zu den beiden buddhistischen Tempeln auf dem Red Clouds Golden Summit, einem Nebengipfel des 2572 Meter hohen Berges Fanjingshan in China. Der Aufstieg dauert, je nach Kondition, bis zu vier Stunden, unterwegs wird man mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Landschaft belohnt, die seit 2018 zum Unesco-Welterbe zählen.

Blick von oben auf den Tempelkomplex
Foto: dpa Picture Alliance
Wie das Kunst- und Architektur-Magazin „My Modern Met“ schreibt, sind diese und weitere Tempel in der Gegend vor allem während der Ming-Dynastie vor etwa 500 Jahren entstanden. Wie es die Menschen damals geschafft haben, die benötigten Materialien ohne moderne Technologie auf die etwa 100 Meter hohe Felsnadel zu transportieren, ist Forschern bis heute ein Rätsel. Damit die fragilen Tempel den extremen Winden und der Erosion standhalten, hat man sie später mit stabileren Baustoffen noch einmal originalgetreu wiederaufgebaut, schreibt „Odditycentral“.

Fast 9000 Stufen führen zu den Tempeln hinauf. Unterwegs gibt es einige Stellen, wo man sich ausruhen kann und Snacks und Getränke bekommt.
Foto: dpa Picture Alliance
Auch interessant: In dieser Kirche ist man dem Himmel ganz nah
Was Besucher oben beim Zwillingstempel erwartet
Wer sich das mühsame Treppensteigen ersparen will, kann übrigens auch mit einer Seilbahn zu einem Felsvorsprung kurz vor dem Gipfel fahren. Allerdings würde man dann die alten Inschriften aus den Dynastien Ming (1368-1644) und Qing (1644-1911) verpassen, die entlang der Tausenden Stufen eingeritzt sind und die Verehrung des heiligen Berges durch die Einheimischen zum Ausdruck bringen. Einmal oben angekommen, gelangen Besucher zuerst zum Tempel des Buddha auf der Südseite des Tempelkomplexes. Über eine schmale steinerne Bogenbrücke kann man dann hinüberlaufen zum Maitreya-Tempel.

Würden Sie sich da hoch trauen? Höhenangst sollte man jedenfalls besser keine haben.
Foto: dpa Picture Alliance
Der Fanjingshan gilt den Buddhisten als heiliger Berg. Etwa 50 buddhistische Tempel befinden sich an seinen Hängen und auf diversen Nebengipfeln. Die Gegend ist heute ein beliebtes Ziel sowohl für Buddhisten als auch für Touristen aus aller Welt, die die spektakuläre Aussicht genießen möchten.