Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteZieleBerge

Adam's Peak: Der geheimnisvolle Schmetterlingsberg von Sri Lanka

Adam's Peak

Der geheimnisvolle Schmetterlingsberg von Sri Lanka

Der Adam's Peak auf Sri Lanka
Der Adam's Peak auf Sri LankaFoto: Getty Images

Der Berg Adam’s Peek ist ein magischer, stets von Nebel verhangener Ort. Laut der Legende kommen alle Schmetterlinge der Insel hierher, um zu sterben. Dass jedes Jahr aber auch tausende Buddhisten, Hindus, Christen und Muslime den Berg besteigen, hat einen anderen Grund.

Auf dem Gipfel steht ein von Mönchen bewohntes Kloster, in dem sich ein 1,8 Meter langer Fußabdruck (singhalesisch„Sri Pada“) im Stein befindet, der von Buddhisten als der Fußabdruck des Buddha verehrt wird. Hindus dagegen, die zweit größte Religionsgemeinschaft Sri Lankas, halten die Spur für den Fußabdruck des vielarmigen Gottes Shiva. Muslime und Christen sehen darin den Fußabdruck des ersten Menschen Adam. Als Gott ihn und Eva aus dem Paradies verstieß, sei dies der Ort gewesen, an dem Adam das erste mal die Erde betrat, sagt die singhalesische Legende. Woher der Abdruck tatsächlich stammt, weiß niemand mit Sicherheit zu sagen.

Hat man den Tempel an der Spitze des Berges erreicht, erwartet einen ein wunderbarer Ausblick über Sri Lanka. Überall wehen buddhistische Flaggen im Wind.
Hat man den Tempel an der Spitze des Berges erreicht, erwartet einen ein wunderbarer Ausblick über Sri Lanka. Überall wehen buddhistische Flaggen im Wind. Foto: Getty ImagesFoto: Getty Images

Obwohl alle Religionen den Abdruck anders interpretieren, pilgern ihre Anhänger  friedlich und gemeinsam den Berg hoch. Kein einfaches Unterfangen: Der Berg ist 2.450 Meter hoch, sehr steil und durch den ständigen Nebel und Regen herrscht ein schwüles, drückendes Klima. Generell ist ein Aufstieg nur in den Monaten Dezember bis Mai möglich: Im Rest des Jahres sind die Wetterbedingungen zu extrem, um die gefährliche Kletterpartie zu wagen.

Aufstieg bei Nacht lohnt sich

Die meisten Touristen, die den Berg besteigen, tun dies bei Nacht. Dies hat zwei Gründe: Erstens ist es tagsüber meist zu heiß für einen Aufstieg, zweitens kommt man, wenn man sich gegen 2 Uhr nachts auf die Wanderung begibt, rechtzeitig zum Sonnenaufgang auf dem Gipfel an: Die Morgenröte kann man dann zusammen mit der spektakulärsten Aussicht der gesamten Insel bewundern.

Jeder, der den Aufsteg vollbracht hat, darf außerdem eine der Glocken des buddhistischen  Tempels läuten. Der Gong hallt durch die Berge und erfüllt mit Stolz. Diesen Moment hat man sich verdient: Selbst wenn man die leichteste der vier möglichen Aufstiegsrouten wählt, so steigt man bei starkem Wind und heftigem Regen mindestens 1.700 steinerne Stufen hinauf, die in einem schlechten Zustand sind. Außerdem bewegt man sich im Dunst des Nebels und der Dunkelheit der Nacht. Selbst mit einer Lampe ist es sehr schwierig zu sehen, wohin man tritt. Die meisten Wanderer leiden tagelang nach dem Auf- und Abstieg des Berges an starken Knieschmerzen. Ein guter Tipp, um bei all der Anstrengung zumindest das zu vermeiden: seitwärts gehen!

Einheimische Pilger vertragen die schwüle Hitze besser als die meisten Touristen und wagen den Aufstieg bei Tage
Einheimische Pilger vertragen die schwüle Hitze besser als die meisten Touristen und wagen den Aufstieg bei Tage. Foto: Dpa Picture AllianceFoto: Dpa Picture Alliance

Für Buddhisten ist der Aufstieg Pflicht

Hat man den Aufstieg trotz allem geschafft, wird man von in Orange gewandeten Mönchen begrüßt. Alle Pilger tummeln sich um den angeblichen Fußabdruck Buddhas (beziehungsweise Adams oder Shivas). Dass die meisten Pilger Buddhisten sind, liegt daran, dass auf Sri Lanka jeder Buddhist einmal in seinem Leben die Wanderung machen muss, ähnlich wie Muslime einmal in ihrem Leben nach Mekka pilgern sollen, während er für die anderen Konfessionen kein zentrales Heiligtum darstellt.

Auch interessant: 9 Gründe, warum man jetzt nach Sri Lanka reisen sollte

Will man an den Schrein der Buddhisten treten, empfiehlt es sich, ihre Regeln zu befolgen: Das beeinhaltet, eine Gabe in Form von Blumen vor den heiligen Abdruck niederzulegen, sich vor ihm zu verbeugen und Geld an die Mönche zu spenden. Für nicht religiöse Bergsteiger ist dies jedoch nicht wirklich der Mühe wert, denn der Abdruck wird meistens von Stoffen bedeckt. Für die meisten Touristen ist die wilde Natur des Berges ohnehin weitaus beeindruckender: Auch an sehr nebligen Tagen beeindrucken die Wasserfälle, in Stein gehauenen Statuen und die geheimnisvolle Atmosphäre des Berges.

Der Tempel scheint winzig im Angesicht seiner Bedeutung für alle großen Religionen Sri Lankas
Der Tempel scheint winzig im Angesicht seiner Bedeutung für alle großen Religionen Sri Lankas. Foto: Dpa Picture AllianceFoto: Dpa Picture Alliance

Wanderung der Schmetterlinge

Doch neben dem Glauben an einen heiligen Fußabdruck und der Schönheit des Berges gibt es noch einen dritten Grund, warum Menschen seit Jahrhunderten Adam’s Peak erklimmen: Ein anderer Name, den die Singhalesen ihm gegeben haben, lautet Samanalakanda, was so viel bedeutet wie Schmetterlingsberg. Sri Lanka ist die Heimat von über 245 verschiedenen Schmetterlingsarten. Kaum irgendwoanders leben so viele von den farbenfrohen Faltern wie auf der Insel im Indischen Ozean. Zweimal im Jahr gibt es in Sri Lanka eine riesige Wanderung der kleinen Flieger, die direkt über den heiligen Berg führt. Wenn man Glück hat, kann man also im Frühling riesige Schwärme von bunten Schmetterlingen in den Wäldern von Adam’s Peak bewundern.

Einer anderen Legende nach kommen die Schmetterlinge außerdem auf den Berg, um ihre letzte Ruhe zu finden. So nahe am Paradies, wie es eben geht.

Selbst wenn man es mit Religion und Spiritualität nicht so hat, lohnt doch allein die herrliche Natur des Gipfels
Selbst wenn man es mit Religion und Spiritualität nicht so hat, lohnt doch allein die herrliche Natur des Gipfels. Foto: Getty ImagesFoto: Getty Images

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.