Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Neue Regelung

Haustiere dürfen ab sofort bei italienischen Fluggesellschaften auf dem Sitz mitfliegen

Italienische Luftfahrtbehörde erlaubt Haustiere auf dem Sitz im Flugzeug
Auf Ihrer nächsten Italienreise kann Ihr Vierbeiner womöglich auf dem Sitz neben Ihnen mitfliegen Foto: Ryan Jello/Getty Images

19. Mai 2025, 12:19 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Das wird viele Haustierhalter freuen. Die italienische Zivilluftfahrtbehörde hat ihre Bestimmungen für die Mitnahme von Hunden und Katzen deutlich gelockert. Bislang durften bekanntlich größere Tiere nur im Frachtraum mitreisen und kleinere mussten den gesamten Flug über in einer Transportbox unter dem Sitz bleiben. Erfahren Sie mehr zu dem Thema bei TRAVELBOOK.

Artikel teilen

Viele Menschen, die gerne reisen und gleichzeitig ein Haustier halten möchten, entscheiden sich bewusst für eine kleine Hunderasse. Denn bekanntlich dürfen z. B. Hunde nur bis zu einem bestimmten Gewicht in die Flugzeugkabine mitgenommen werden (abhängig von der Airline zwischen 7 und 10 Kilogramm). Sie gehören dann in einer verschließbaren Transporttasche unter den Sitz. Größere Tiere dagegen muss man bei den meisten Fluggesellschaften als Sondergepäck einchecken, sie werden im Frachtraum transportiert. Für viele Haustierhalter ist es unvorstellbar, ihren Hunden oder Katzen eine solche Strapaze zuzumuten. Bei ersten italienischen Airlines sollen sie es nun leichter haben.

Italienische Airlines dürfen Haustiere auf den Sitz lassen

Die italienische Zivilluftfahrtbehörde ENAC hat einen neuen Beschluss bekannt gegeben. Demnach ist die Beförderung von Haustieren in der Flugzeugkabine erlaubt, auch wenn sie das bislang geltende Maximalgewicht überschreiten. Zudem darf die Transporttasche, in der Hunde und Katzen mitreisen, künftig auf dem Sitz platziert werden und muss nicht mehr darunter.

Matteo Salvini, Italiens stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Infrastruktur und Verkehr, soll die treibende Kraft hinter dieser Regelungsänderung gewesen sein. Er habe sich persönlich dafür eingesetzt, um auch größeren Haustieren komfortables Reisen zu ermöglichen, und so auch ihren Haltern.

Nun gibt es das Go von den Behörden – ob die Airlines mitziehen, entscheiden sie selbst. Bei den italienischen Billigfluggesellschaften ist allerdings davon auszugehen, dass die früheren Bestimmungen beibehalten werden, berichtet die Tageszeitung „Corriere della Sera“. Dort dürfen Haustiere nicht bloß nicht auf den Sitz, sondern sind generell von der Mitnahme (auch im Frachtraum) ausgeschlossen.

Was Haustierhalter beachten müssen

Den Hund oder die Katze einfach auf den Fensterplatz setzen und anschnallen – das ist natürlich nicht möglich. Die neue Regelung sieht weiterhin die Nutzung eines Transportbehälters für Haustiere vor. Dieser darf dann auf dem Sitz mitfliegen, wenn er mithilfe von „Sicherheitsgurten oder anderen Verankerungssystemen ausreichend gesichert“ werden kann, heißt es in der Veröffentlichung. Die Gewichtsbeschränkungen auch für größere Hunde sind zwar aufgehoben. Die ENAC weist jedoch darauf hin, dass Tier und Behälter zusammen nicht schwerer sein dürfen als „für einen durchschnittlichen Fluggast vorgesehene Höchstgewicht“. Diese Aussage bleibt vage, zumal keine offiziellen Gewichtsobergrenzen für Fluggäste definiert sind.

Auch interessant: United Airlines blockiert Flugzeug-Sitze wegen Übergewicht

Wie „Corriere della Sera“ schreibt, liegt es derzeit noch in der Hand der Fluggesellschaften, wie viele Haustiere sie pro Passagier in der Kabine erlauben. Man rechne mit „höchstens einem oder zwei pro Flug“. Ebenso können die Beförderer die Höhe der anfallenden Preise demnach selbst definieren. Klar ist nämlich: Haustiere, die auf dem Sitz reisen, ersetzen allein räumlich einen weiteren Fluggast. „Es wird nun interessant sein zu sehen, ob die Belegung des Sitzplatzes zur Zahlung des vollen Preises führen wird“, so das Blatt.

Mehr zum Thema

Informieren Sie sich bei der Airline, mit der Sie fliegen

Es bleiben also noch Fragen offen. Wenn Sie mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze in den Italien-Urlaub fliegen möchten, informieren Sie sich am besten direkt bei der verantwortlichen Airline. Aktuell wurden auf der Website von Italiens nationaler Fluggesellschaft ITA Airways bislang noch keine Aktualisierungen der Bestimmungen vorgenommen.

Doch wie sieht es eigentlich bei deutschen Airlines aus? Bei der Lufthansa bleibt es bis auf Weiteres wie bisher: Hunde und Katzen bis zu einem Gewicht von 8 Kilogramm dürfen in die Kabine, allerdings nicht auf den Sitz. Sie werden als „zusätzliches Handgepäck“ transportiert. Größere Tiere müssen nach vorheriger Anmeldung im Frachtraum mitreisen, sofern dies im Einzelfall überhaupt möglich ist, was von den örtlichen Gegebenheiten am Reiseziel abhängt. Ausgenommen von diesen Regelungen sind Assistenzhunde. Bei der Tochtergesellschaft Eurowings wiederum sind einzig Haustiere bis zu einem Gewicht von 8 Kilogramm erlaubt, die in einer den Vorschriften der Airline entsprechenden Transporttasche unter dem Sitz in der Kabine mitreisen.

Was speziell Hundehalter im Allgemeinen beachten müssen, wenn sie mit ihrem Haustier fliegen wollen, hat TRAVELBOOK hier für Sie zusammengetragen.

Themen Italien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.