Immer mal wieder werden Länder und Städte umbenannt. Teils schon vor Jahrhunderten, teils ist ein neuer Name, wie aktuell im Fall der Türkei, noch heute ein Thema. In diesem Quiz dreht sich alles um die alten Namen von Städten und Ländern. Wie gut ist ihr kombiniertes Wissen von Geschichte und Erdkunde?
Die Türkei will sich nun offiziell in Türkiye umbenennen. Vor allem die englische Bezeichnung „Turkey“ ist dem Land dabei ein Dorn im Auge, denn übersetzt bedeutet das „Truthahn“. Nach einer umfangreichen Medienkampagne im vergangenen Jahr hat die Türkei einen entsprechenden Antrag auf Namensänderung laut verschiedenen Medienberichten diese Woche auch offiziell bei den Vereinten Nationen eingereicht.
Weltweit gibt es viele weitere Länder und auch Städte, die früher ganz anders hießen. Manche wurden schon vor Jahrhunderten umbenannt, andere erst vor Kurzem. Die meisten der alten Namen dürften Ihnen bekannt vorkommen – aber können Sie auch mit Sicherheit sagen, welche Metropole oder Staat einst so genannt wurden? Wie hießen Städte und Länder früher– testen Sie Ihr Wissen in diesem schwierigen Quiz!
Schwieriges Quiz! Wie hießen Städte früher? Und wie hießen Länder früher?
Mehr spannende Quiz-Fragen aus den Bereichen Erdkunde und Reise finden Sie hier.
Oder wollen Sie gleich einen spannenden Klassiker ausprobieren: Wie gut sind Sie wirklich in Erdkunde? 13 schwierige Quiz-Fragen
Sehr beliebt ist auch das hier: Wie viele dieser 13 deutschen Kfz-Kennzeichen ordnen Sie der richtigen Stadt zu?
Die Bedeutung von Confluentia
An dieser Stelle haben Sie das Quiz „Wie hießen Städte früher?“ hoffentlich schon gemacht, denn nachfolgend wird erklärt, wie es zu einem älteren Namen einer Stadt gekommen ist – und somit wird die Antwort auf eine Frage preisgegeben. Nämlich gleich von der ersten Frage: Wie ist es zu dem Namen Confluentia gekommen? Das Wort ist, Sie haben es sich sicherlich gedacht, lateinisch und bedeutet so viel wie „Zusammenfließende Flüsse“. Damit dürfte dann auch die Antwort klar sein, denn in der Stadt Koblenz fließen die beiden Flüsse Mosel und Rhein zusammen. Der Ort, wo sie sich treffen, ist eine beliebte Touristen-Attraktion, nämlich das berühmte Deutsche Eck.