Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteNatur

Gehobenes Hotel statt Camper – FKK-Urlauber werden anspruchsvoller

Gehobenes Hotel statt Camper

FKK-Urlauber werden anspruchsvoller

Deutsche FKK-Urlauber zieht es zunehmend ins Ausland. Neben Kroatien und Spanien ist auch Frankreich, etwa die Region Aquitaine (im Foto), beliebt.
Deutsche FKK-Urlauber zieht es zunehmend ins Ausland. Neben Kroatien und Spanien ist auch Frankreich, etwa die Region Aquitaine (im Foto), beliebt.Foto: dpa picture alliance

Blickt man auf die schwindenden Mitgliederzahlen von Nacktvereinen, ist man fast geneigt, das baldige Ende der Freikörperkultur zu prognostizieren. Das liegt aber wohl eher daran, dass eine neue Generation von FKK-Anhängern andere Bedürfnisse hat: Statt zum Nackt-Campingurlaub an der Ostsee zieht es sie lieber ins Ausland – und zwar in ein gehobenes Hotel.

Nackt Urlaub zu machen, klingt für viele Touristen immer noch nach Zelten an der Ostsee. Doch viele Anhänger der Freikörperkultur (FKK) fahren mittlerweile lieber ins Ausland, sagt Wolfgang Weinreich, ehemaliger Präsident der Internationalen Naturisten-Föderation (INF) und früherer Vizepräsident des Deutschen Verbands für Freikörperkultur. Heute ist er Pressesprecher des FKK-Reiseveranstalters Miramare. Bis zu seiner Pensionierung arbeitete der heute 69-Jährige als Gymnasiallehrer.

Herr Weinreich, welche Orte liegen für den FKK-Urlaub im Trend?
Wolfgang Weinreich: FKK-Urlauber verreisen immer häufiger ins Ausland. In Deutschland gibt es etwa an der Ostsee oder an Seen in Nordrhein-Westfalen zwar viele FKK-Bereiche. Für den längeren Urlaub geht es aber vor allem nach Kroatien und Spanien. FKK-Leute reisen ans Meer.

Wie hat sich der Nackttourismus in den vergangenen Jahren verändert?
Weinreich: Vor 50 Jahren, als die ersten kommerziellen FKK-Reisen aufkamen, schliefen die Urlauber vor allem in Campingzelten und Hütten ohne fließendes Wasser und Strom. Die Duschen waren Holzbalken mit einem Strick für kaltes Wasser. Heute wird eine gehörige Portion Luxus im Drei- bis Vier-Sterne-Bereich, gelegentlich bis zum Fünf-Sterne-Bereich nachgefragt. In den vergangenen fünf, sechs Jahren sind große Kreuzfahrten auf Luxus-Linern dazugekommen. Auch Wellnessangebote werden immer wichtiger.

Einen Strand fast für sich allein – viele Nudisten suchen das immer häufiger im Ausland
Einen Strand fast für sich allein – viele Nudisten suchen das immer häufiger im Ausland. Foto: Getty ImagesFoto: Getty Images

Wer macht heute noch FKK?
Weinreich: Hauptsächlich sind das Menschen im Alter von 50 Jahren aufwärts, die eine etwas bessere Bildung und ein besseres Einkommen haben. Aber auch junge Familien machen FKK-Urlaub. In den Vereinen mag die Mitgliederzahl zurückgehen, weil der Nachwuchs fehlt, im Tourismus ist das nicht so. FKK ist nach wie vor interessant.

Was macht den nackten Urlaub so besonders?
Weinreich: Das ist ein Gefühl. Eine unheimliche Freiheit. Wie herrlich das ist, nackt durch den Wind zu laufen oder in der Sonne zu liegen, ohne mit dem nassen Fummel rumzukämpfen – das muss man selbst erleben. Probieren Sie es mal ohne Badehose! Man kommt der Natur nahe, ohne ideologische Bindung. Da geht es heute nicht mehr um Abstinenz von Nikotin, Alkohol und Fleisch, im Gegenteil: Viele FKK-Urlauber sind Genussmenschen.

Naturisten suchen, der Name sagt es schon, die Nähe zur Natur
Naturisten suchen, der Name sagt es schon, die Nähe zur Natur. Foto: Getty ImagesFoto: Getty Images

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.