Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteOrteLost Places

Craco – diese Geisterstadt lockt nicht nur Hollywood an

In Italien

Craco – diese Geisterstadt lockt nicht nur Hollywood an

Die Geisterstadt Craco in Italien
Craco – eine Geisterstadt wie aus dem BilderbuchFoto: Getty Images

Die Bewohner sind längst verschwunden, geblieben ist eine beeindruckende Kulisse – die auch schon Hollywood anlockte. Kein Wunder, denn Craco wirkt wie ein Ort aus einem Märchenbuch.

Maps4News Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Maps4News
Um mit Inhalten aus Maps4News zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Laut „Geo“ gaben die damals 1800 Bewohner ihre Heimat zwischen 1963 und 1975 auf, als wegen zahlreicher Erdrutsche immer wieder Häuser zerstört wurden. Einige wurden dabei sogar den Steilhang hinuntergerissen. Im Tal, über dem immer noch die Ruinen der Geisterstadt thronen, entstand mit Craco Peschiera ein neues Dorf, das alte Craco verfiel zusehends.

Auch interessant: Ist das Dorf Colobraro in Italien verflucht?

Beliebt bei Touristen – und Hollywood

Genau das macht anscheinend den Charme für viele Menschen aus, denn es gibt nicht nur regelmäßig offizielle Führungen – Craco darf man nämlich nur mit einem Guide besuchen –, sondern auch Hollywood drehte hier bereits Szenen für gleich mehrere Filme. Darunter den Bond-Streifen „Ein Quantum Trost“ sowie auch Mel Gibsons „Die Passion Christi“. Auch mehrere italienische Regisseure haben hier gedreht.

Besucher können gegen eine Mindestspende von zehn Euro eine „Craco Daily Card“ erwerben, um die Stadt zu betreten. Für 15 Euro ist man zusätzlich zum Besuch weiterer Gebäude in der Geisterstadt berechtigt. Auch auf den alten Burgturm kann man noch klettern und von dort aus eine spektakuläre Aussicht genießen. Heute finden in der Stadt vor beeindruckender Kulisse regelmäßig Veranstaltungen und religiöse Feste statt. Und so ist Craco zwar eine Geisterstadt, aber eine sehr lebendige.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für