Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Ach du Sch... !

In England hat das erste Kot-Museum eröffnet

Bild konnte nicht geladen werden
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

1. April 2016, 10:36 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Der Zoologische Garten der Isle of Wight ist um eine Attraktion reicher: Englands erstes Kot-Museum. Die Ausstellung beschäftigt sich ausschließlich mit Exkrementen und möchte dazu beitragen, das Thema aus der Tabu-Zone zu holen.

Artikel teilen

Zunächst mal: Nein, das ist kein April-Scherz. Im Zoologischen Garten auf der Isle of Wight hat gerade tatsächlich Englands erstes Kot-Museum eröffnet. Am 25. März startete die Ausstellung, und zu sehen gibt es zahlreiche Exponate rund um das Thema Exkremente, darunter menschlichen und tierischen sowie fossilen, 38 Millionen Jahre alten Kot.

Bild konnte nicht geladen werden
Dieses Exponat zeigt den Kot eines Babys. Sieht eher unappetitlich aus, soll aber Besucher des Museums über die Wichtigkeit von Exkrementen aufklären – zum Beispiel in ihrer Funktion als Düngemittel. Foto: National Poo Museum

Das „National Poo Museum“, wie sich das Projekt nennt, möchte mit der Ausstellung dazu beitragen, das Thema Kot zu enttabuisieren. „Wir wollen uns dieser Sache auf lockere Weise nähern“, heißt es unter anderem auf der Webseite. Der Internetauftritt hält sogar eine Kindersektion bereit, auf der man ein paar Spiele rund um Kot herunterladen kann. Wie die britische „Daily Mail“ berichtet, stecken hinter der Idee der Erfinder Daniel Roberts und das Künstler-Kollektiv Eccleston George.

Auch interessant: Tipps für einen Ausflug in das englische Küstenstädtchen Whitstable

Das Museum möchte mit seiner Ausstellung über menschliche und tierische Verdauungsprozesse und das damit verbundene Befinden informieren, außerdem auch über Abwassersysteme und die Verwendung von Exkrementen als natürlichen Dünger. Am vergangenen Osterwochenende fand bereits die Show „Poo at the Zoo“ (etwa: Kot im Zoo) statt, bei der interessierte Besucher zum Beispiel eine spezielle Maschine bestaunen konnten, mit der Kot getrocknet und so für seine spätere Ausstellung vorbereitet wird.

Bild konnte nicht geladen werden
Diese Maschine zieht Flüssigkeit aus Exkrementen und bereitet sie so aufs Präparieren vor. Im Hintergrund Daniel Roberts, einer der geistigen Väter des National Poo Museum. Foto: National Poo Museum

Eine Sprecherin des Zoos sagte der „Isle of Wight County Press“ wohl etwas augenzwinkernd: „Das Museum soll ein Ort sein, an dem jeder in das Thema Exkremente eintauchen kann. Man findet hier auch viele Informationen über alles, was damit zu tun hat.“

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.