
14. Juli 2025, 7:02 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Neapel gilt als eine der spannendsten Städte Italiens – laut, lebendig und kulturell reich. Doch nicht jeder Reisende fühlt sich wohl in dem Trubel zwischen Vesuvblick, chaotischem Verkehr und Touristen-Hotspots. Wer Süditalien abseits der überlaufenen Küste erleben möchte, findet in Cosenza eine Alternative mit Geschichte, Kulinarik und echtem Alltagsleben.
Neapel ist eine Stadt, die extrem viel zu bieten hat – prachtvolle Paläste, enge Altstadtgassen und eine weltberühmte Küche. Für viele ein Muss, für andere schnell zu viel. Wer sich stattdessen nach einem echten Stück Süditalien sehnt, das nicht primär vom Tourismus lebt, wird in Cosenza fündig. Die Stadt liegt im Norden Kalabriens, eingebettet zwischen Bergen und Meer, und bietet Altstadtcharme, moderne Museen und einen erfrischend unaufgeregten Rhythmus.
Übersicht
Wo genau liegen Neapel und Cosenza in Italien?
Neapel ist die Hauptstadt der Region Kampanien und mit über 900.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Italiens. Sie liegt direkt am Golf von Neapel, nahe dem Vesuv, und ist das kulturelle Zentrum Süditaliens. Die Stadt ist international bekannt für ihre Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), ihre Pizza, ihre Museen und ihre Nähe zu Capri, Pompeji und der Amalfiküste. Entsprechend hoch ist das Besucheraufkommen, besonders in der Hauptsaison.
Cosenza liegt etwa 300 Kilometer südlich, in der Region Kalabrien. Die Stadt zählt fast 65.000 Einwohner und liegt etwas im Landesinneren, an den Ausläufern des Sila-Gebirges. Ihre historische Altstadt zieht sich an einem Hügel entlang, die moderne Neustadt liegt unten am Fluss Crati. Cosenza ist Universitätsstadt, regionales Zentrum und zugleich weitgehend vom internationalen Massentourismus unberührt.
Was macht Cosenza zur Neapel-Alternative?
Neapel ist voller Sehenswürdigkeiten, aber oft auch voller Menschen, Lärm und Hektik. Cosenza bietet im Vergleich dazu Raum zum Durchatmen. Die Altstadt ist kleiner, aber atmosphärisch, mit engen Gassen, verwinkelten Plätzen und historischen Kirchen. Gleichzeitig überrascht die Stadt mit zeitgenössischer Kunst, moderner Architektur und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden – ganz ohne touristisches Spektakel.
Die Preise für Essen, Übernachtung und Eintritte sind spürbar niedriger als in Neapel. Statt Souvenirshops und Warteschlangen erlebt man in Cosenza italienischen Alltag: Märkte, Cafés, kleine Läden – und viel Gastfreundschaft. Wer Süditalien erleben will, ohne ständig von Reisegruppen umgeben zu sein, findet hier einen authentischen Einstieg.
Sehenswürdigkeiten in Cosenza
Altstadt (Cosenza Vecchia)
Die historische Oberstadt ist das Herz Cosenzas – mit Kopfsteinpflaster, barocken Kirchen und jahrhundertealten Palazzi. Viele Gebäude sind sanierungsbedürftig, was der Atmosphäre aber keinen Abbruch tut – im Gegenteil: Hier zeigt sich Italien, wie es abseits der touristischen Route aussieht.

Dom von Cosenza
Die romanisch-gotische Kathedrale stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist das bekannteste Gotteshaus der Stadt. Innen schlicht, aber beeindruckend, mit einem Grabmal der deutschen Königin Isabella von Aragón.

Castello di Cosenza
Die Burganlage thront über der Stadt und geht auf die Normannenzeit zurück. Sie wurde später von Friedrich II. erweitert. Heute bietet sie nicht nur historische Mauern, sondern auch einen weiten Blick auf Stadt und Berge.
MAB – Museo all’Aperto Bilotti
In der Neustadt liegt das Open-Air-Museum mit Skulpturen internationaler Künstler wie Dalí, De Chirico oder Manzù. Der „Museumsboulevard“ entlang des Corso Mazzini verbindet Kunst und Alltag auf ganz eigene Weise.
Teatro Rendano
Das Theater im neoklassizistischen Stil liegt am Rand der Altstadt und ist kultureller Mittelpunkt der Stadt. Es gibt regelmäßig Konzerte, Theater und Opern – auch für kleines Geld.

Villa Vecchia
Eine grüne Oase mit altem Baumbestand und Spazierwegen mitten in der Stadt. Ideal, um der Sommerhitze kurz zu entkommen oder ein Buch zu lesen.
Anreise nach Cosenza
Cosenza ist gut mit dem Zug erreichbar – sowohl von Neapel (ca. 3 Stunden) als auch von Rom (ca. 4,5 Stunden). Der nächstgelegene Flughafen ist Lamezia Terme, etwa eine Stunde entfernt, mit Direktflügen aus mehreren europäischen Städten. Auch mit dem Auto ist Cosenza über die Autobahn A2 (Autostrada del Mediterraneo) gut angebunden.
Cosenza auf der Karte

Parma – Italiens Stadt der Delikatessen

Die besten Reisetipps für die italienische Hafenstadt Tarent

Salerno – die preiswertere Alternative zur Amalfiküste
Das sagt die Redaktion zu Cosenza

So kam ich auf Cosenza
„Cosenza habe ich eher aus Zufall entdeckt, als ich bei einer Italienreise Kalabrien etwas erkunden wollte. Dabei hätte ich es nicht besser treffen können, denn das kleine Städtchen ist ein echter Geheimtipp für Italienliebhaber, die abseits touristischer Pfade reisen möchten. Es bietet von allem etwas: Eine reiche Geschichte, beeindruckende Sehenswürdigkeiten – das Castello Normanno-Svevo, die romanische Kathedrale, das Freilichtmuseum Bilotti – und das alles mit einem authentischen Ambiente. Den rauen Charme, für den Neapel bekannt ist, gibt es auch hier, allerdings ohne die Touristen und etwas leiser. Kulinarisch punktet Cosenza mit traditionellen, regionalen Spezialitäten wie Patate ‘mbacchiuse und Fusilli alla Cosentina.“