Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Riquewihr

Dieses französische Dorf ist ein echter Geheimtipp

Riquewihr befindet sich im Elsass und ist nur 30 Kilometer vom Rhein entfernt
Riquewihr befindet sich im Elsass und ist nur 30 Kilometer vom Rhein entfernt Foto: Getty Images
Werkstudentin

5. Mai 2025, 10:36 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Riquewihr liegt mitten im Elsass und ist gar nicht weit von der deutschen Grenze entfernt. Das französische Dorf ist ein echter Geheimtipp unter den charmanten Ortschaften des Nachbarlandes. Kaum mehr als 1000 Menschen leben hier in romantischen Fachwerkhäusern, an denen ein Detail ganz besonders ist. Denn anders als die meisten Häuser dieser Art erstrahlen die Fachwerkhäuser von Riquewihr in kräftigen, bunten Farben. Noch dazu ist das Dorf von Wäldern,Wiesen und Weinbergen umgeben und auch der Rhein ist nur 30 Kilometer entfernt. TRAVELBOOK stellt den französischen Geheimtipp Riquewihr vor und gibt wertvolle Tipps.

Artikel teilen

Das französische Dorf gilt noch immer als echter Geheimtipp. Und das, obwohl es auf der Route der legendären Elsässer Weinstraße liegt. Diese schlängelt sich auf circa 170 Kilometern durch malerische Dörfer und führt an hübschen Weinbergen und mittelalterlichen Burgen vorbei. Schlendert man in Riquewihr durch die schmalen Gassen, legen die bunten Fachwerkhäuser immer wieder den Blick auf die umliegenden Weinberge frei. Immer wieder gleiten Störche über den Dächern, auch sie fühlen sich wohl in im farbenfrohen Mittelalterdorf. Fast erinnert Riquewihr an das Dorf aus dem Disney-Film „Die Schöne und das Biest“. TRAVELBOOK stellt das märchenhafte Dorf Riquewihr vor und weiß, was Sie hier auf keinen Fall verpassen sollten.

Auch interessant. 6 romantische Reiseziele für einen Last-Minute-Kurzurlaub

Der romantische Geheimtipp in Frankreich

Es gibt das Gerücht, dass Riquewihr als Inspiration für das Dorf aus „Die Schöne und das Biest“ diente
Es besteht das Gerücht, dass Riquewihr als Inspiration für das Dorf des Films „Die Schöne und das Biest“ diente Foto: Getty Images

In Riquewihr kommen nicht nur Weinfans auf ihre Kosten – aber auch! Denn die „Perle der Elsässer Weingegend“ bietet grandiosen Wein, den sie auf den umliegenden Weinbergen gewinnt. Viele Unterkünfte bieten einen tollen Ausblick auf die sanften Hügel um Riquewihr. Die schmalen Gassen sind mit Kopfstein gepflastert und überall wimmelt es nur so vor Fachwerkhäusern. Das Besondere in Riquewihr ist, dass die Fassaden der Häuser hier in bunten Farben erstrahlen. Was für ein Mittelalterdorf recht ungewöhnlich erscheint, sorgt hier nicht nur für gute Laune, sondern auch den romantischen Touch, der dieses Dorf so besonders macht. Wer Urlaub in Riquewihr macht, sollte unbedingt stilecht in einem der Fachwerkhäuser unterkommen. Als Ort der Unterkunft empfiehlt sich das Zentrum der Altstadt. Dort besteht außerdem die Wahl zwischen traditionellen Gästehäusern und modernen Boutiquehotels. Viele von ihnen bieten noch dazu den atemberaubenden Blick auf die umliegenden Weinberge.
Unser Tipp: Die beliebtesten Weine von Riquewihr sind der „Sporen“ und der „Schoenenbourg“. Bei einem Spaziergang durch die Weinberge kann man sich ihre Parzellen auf dem Weinberg „Sentier Viticole des Grands Crus“ ansehen.

Auch interessant: Annecy in Frankreich ist noch ein echter Geheimtipp

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Riquewihr?

Trotz der überschaubaren Größe hat Riquewihr so einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten
Trotz der überschaubaren Größe hat Riquewihr so einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten Foto: Getty Images


BILD Reisen: Jetzt die besten Hotels in Burgund & Centre entdecken!

  • Dolder-Turm: Der Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert ist das Wahrzeichen von Riquewihr und bietet die beste Aussicht auf die Weinberge.
  • Diebesturm: Der ehemalige Wehrturm diente später als Dorfgefängnis.
  • Stadtmauer: Die Stadtmauer ist mit all ihren Wehrtürmen eine Zeugin der Zeit.
  • Musée du Dolder: Hier gibt es Einblicke in die Wehrgeschichte von Riquewihr
  • Weinpfad der Grands Crus: Als geführte Besichtigung der Weinberge oder Ausflug auf eigene Faust – zu Fuß oder mit dem Elektroroller!
  • Le Hohneck: Ein Berg in den Vogesen mit Wanderwegen und einem Gipfelrestaurant.
  • Burg Bilstein: Die Ruine einer Spornburg eignet sich als Ausflugsziel.
  • Schloss Haut-Koenigsbourg: Das beeindruckende Schloss ist nur etwa dreißig Autominuten von Riquewihr entfernt.
  • Elsässische Weinverkostung: Zum Beispiel im Weingut Domaine Agapé.
  • Grünes Sauerkraut: Das Sauerkraut mit Kräutercreme ist eine Spezialität, die es nur in Riquewihr gibt. Zum Beispiel im Restaurant Le Dolder.
  • Ribeauvillé: Das kleine Nachbardorf ist nur fünf Kilometer entfernt und für seinen „Kougelhopf“ bekannt. 
  • Kaysersberg: ein weiterer typischer Elsass-Ort mit bunten Fachwerkhäusern.
  • Colmar: Die Stadt wird wegen ihrer Kanäle auch „Klein Venedig“ genannt und ist nur 14 Kilometer von Riquewihr entfernt.

Auch interessant: 5 Dinge, die Ihren Frankreich-Urlaub erleichtern

Wann ist die beste Reisezeit für Riquewihr?

Den Weihnachtsschmuck gibt es in Riquewihr ganzjährig zu kaufen
Den Weihnachtsschmuck gibt es in Riquewihr ganzjährig zu kaufen Foto: Getty Images

In den Frühlings- und Sommermonaten ist nicht nur das Wetter in Riquewihr gut. Denn das gesamte Dorf wird zu diesem Anlass kunstvoll mit Blumen geschmückt. Das Schmücken scheint den Leuten aus Riquewihr viel zu bedeuten, denn auch im Winter wird der Häuserschmuck der Jahreszeit angepasst. Der Weihnachtsschmuck wirkt durch die alten Gassen und romantischen Fachwerkhäuser besonders zauberhaft. Das führt dazu, dass sich in Riquewihr immer die Zeit als die beste Reisezeit eignet, die man selbst ohnehin am liebsten mag. Die Weinlese findet traditionell ab Mitte September statt und kann bis Mitte Oktober dauern. Zu dieser Zeit machen die Weinwanderungen besonders viel Spaß!
Unser Tipp: Für alle, die auch im Sommer nicht auf den Winter verzichten wollen, lohnt sich ein Besuch im „Féerie De Noël“. Das Geschäft verkauft Weihnachtsschmuck und hat das ganze Jahr geöffnet.

Auch interessant: Diese 5 Urlaubsorte in Frankreich sind bei Einheimischen besonders beliebt

Mehr zum Thema

Wie kommt man nach Riquewihr?  

Riquewihr gilt als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ist unweit der deutschen Grenze entfernt
Eines der schönsten Dörfer Frankreichs ist unweit der deutschen Grenze entfernt Foto: Getty Images

Mit dem Auto ist Riquewihr von Deutschland aus gut zu erreichen. Von Freiburg ist es beispielsweise knapp eine Stunde Autofahrt und etwas mehr als 60 Kilometer entfernt. Die nächste größere Stadt heißt Colmar und ist 16 Kilometer und etwa 30 Autominuten entfernt. Wer stattdessen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen will, könnte den Bahnhof von Colmar ansteuern und von dort aus nach Riquewihr weiterfahren. Zudem gibt es einige Buslinien, die die Dörfer entlang der Elsässischen Weinstraße abklappern.

Themen BILDreisen Europa Frankreich

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.