Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteServiceReiserecht

Urteil Schmuck aus Koffer geklaut? Airline zahlt keine Entschädigung!

Reiserechts-Urteil

Schmuck aus Koffer geklaut? Airline zahlt keine Entschädigung!

Es kommt immer wieder vor, das Wertgegenstände aus dem Koffer verschwinden. Doch Reisende sind selbst schuld.
Es kommt immer wieder vor, das Wertgegenstände aus dem Koffer verschwinden. Doch Reisende sind selbst schuld.Foto: Getty Images

Oft packen Reisende Wertgegenstände in den Koffer, doch Dinge wie wertvoller Schmuck gehören ins Handgepäck: Wer seine Juwelierwaren stattdessen in den Koffer packt und diesen auch nicht mit einem Schloss sichert, kann bei Verlust mit keiner Entschädigung rechnen.

Schmuck sollte auf Reisen am besten im Handgepäck verstaut sein, um ihn vor Dieben zu schützen. Wer Schmuck hingegen einfach in einen Koffer ohne Schloss packt, geht bei Verlust leer aus – die Versicherung muss nicht zahlen.

Das geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Frankfurt am Main hervor (Az.: 32 C 2211/14 (90)). Reisende müssen bei dem heutigen Massenverkehr stets mit der Möglichkeit des Verlustes von aufgegebenem Gepäck rechnen. Über das Urteil berichtet die Deutsche Gesellschaft für Reiserecht in der Zeitschrift „ReiseRecht aktuell“.

Die besten Reise-Angebote & -Storys: Jetzt für den TRAVELBOOK-Newsletter anmelden!

In dem verhandelten Fall hatte eine Reisende nach ihrer Rückkehr festgestellt, dass eine wertvolle Perlenkette nicht mehr in ihrem Koffer war. Die Frau meldete sich einen Tag nach ihrer Rückkehr bei ihrem Reisebüro, das über die Homepage der Versicherung sofort eine Verlustanzeige aufgab. Die Versicherung allerdings wollte für den Schaden nicht aufkommen. Zum einen, weil die Schadensmeldung nicht fristgemäß erfolgt sei, und zum anderen treffe die Reisende eine Mitschuld.

Auch interessant: Mit diesen 9 Tricks verlieren Sie nie wieder Ihr Gepäck

Vor Gericht konnte sich die Frau nicht durchsetzen. Hier fehlte es an einer form- und fristgerechten Schadensanzeige, befanden die Richter. Zwar habe sich das Reisebüro über die Homepage an das Unternehmen gewandt. Aber die Frau habe sich zum einen nicht – wie eigentlich nötig – eigenhändig bei der Versicherung gemeldet. Zum anderen ersetze eine Schadensanzeige über die Homepage nicht die Schriftform.

Schwerer wog aus Sicht des Gerichts noch das Mitverschulden der Frau. Ihr Verhalten sei ein grober Verstoß gegen die Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten, so die Richter. Wertvoller Schmuck sei hier überhaupt nur versichert, wenn der Koffer mittels eines Schlosses gesichert war. Dies sei hier aber nicht der Fall gewesen.

TRAVELBOOK Escapes  – kostenlos anmelden und bis zu 70 Prozent beim Urlaub sparen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.