Gerade auf Reisen passiert es immer wieder, auch wenn die wenigsten gern darüber sprechen: Man will die Toilette benutzen, aber es tut sich einfach nichts. Über die möglichen Ursachen von Verstopfung hat sich jetzt das Magazin „Business Insider“ von Experten aufklären lassen – und verrät auch, was man dagegen tun kann.
Es ist ein lästiges Phänomen, das wohl die meisten im Urlaub schon einmal heimgesucht hat: Verstopfung. Die Nachrichten-Website „Business Insider“ hat sich von Experten erklären lassen, warum dieses Problem besonders auf Reisen häufig auftritt – immerhin sollen rund 40 Prozent der Reisenden darunter leiden –, und verrät auch, was man dagegen tun kann.
„Schuld“ an Verstopfungen sind unsere Darmbakterien, die jeder Mensch in sich trägt, und die viele menschliche Mechanismen beeinflussen – unter anderem eben auch, wie viel oder wenig ein Mensch auf die Toilette muss. Sie reagieren sowohl auf örtliche als auch auf zeitliche Veränderungen unterschiedlich stark.
Die besten Reise-Angebote & -Storys: Jetzt für den TRAVELBOOK-Newsletter anmelden!
Darmflora wird durcheinander gebracht
Ernährungsberaterin Brooke Alpert sagte „Business Insider“: „Jedes Mal, wenn man seine gewohnte Umgebung verlässt, bringt das die Darmflora durcheinander.“ Bei manchen Menschen reiche übrigens die bloße Bewegung von A nach B aus, um die Verstopfungen auszulösen, denn Bewegung beeinflusse den Darm. Wenn man lange in einem Flugzeug oder Auto sitze, könne das eben zu Verstopfungen führen – das selbe Problem könne sich auch ergeben, wenn man den Drang zum Toilettengang zu lange ignoriere.
Weitere Faktoren: Ernährungsumstellung und Austrocknen
Dr. Uwe Hartmann, Internist aus Berlin, sagte auf Anfrage zu TRAVELBOOK.de: „Eine andere Ursache für Verstopfung kann die Ernährungsumstellung in Urlaubsländern sein. Dabei muss man aber bedenken, dass natürlich auch das Gegenteil von Verstopfungen, nämlich Durchfall, leicht eintreten kann.“ Gerade in warmen Ländern schwitze man auch mehr, nehme aber für gewöhnlich genauso viel Flüssigkeit zu sich wie gewohnt. Dies führe zu einem „Austrocknen“ und damit eben nicht selten auch zu Verstopfungen.
Auch interessant: Darum sollte man im Flugzeug unbedingt pupsen
Dr. Hartmann weiter: „Auch ein Jetlag bzw. Zeitverschiebung bringt die Darmflora durcheinander. Man ist ja auch bei der Verdauung an gewisse Rhythmen gewöhnt, die sich dann eben verschieben.“ Für Elizabeth Bik von der Stanford-Universität kann eine weitere Ursache ganz einfach Stress sein: „Der kann einen Einfluss darauf haben, wie der Darm ‚arbeitet’“, sagte sie zu „Business Insider“.
Ernährungsberaterin Brooke Alpert empfiehlt gegen Verstopfungen Essen wie Joghurt oder Sauerkraut, und auch das Trinken von viel Wasser habe sich generell bewährt. Ein weiteres Mittel, nachzuhelfen, sei ballaststoffreiches Essen. Dieses rege die Darmflora an und könne so die Symptome für Verstopfung lösen. Eine generelle Heilungsmethode gäbe es aber nicht, da jeder Mensch auch eine andere Darmflora habe.
TRAVELBOOK Escapes – kostenlos anmelden und bis zu 70 Prozent beim Urlaub sparen