Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
StartseiteÜbernachtenHotels

Sind Gäste im Hotelzimmer erlaubt? Expertin antwortet

Nachgefragt

Darf ich Gäste mit auf mein Hotelzimmer nehmen?

Pärchen als Gäste im Hotel im Bademantel beim Frühstück im Hotelzimmer
Einen Gast einfach so in sein Hotelzimmer zu „schmuggeln“, ist nicht erlaubt. Selbst kurze Besuche müssen meist angemeldet werden.Foto: Getty Images

Es ist nicht ungewöhnlich, dass man auch im Urlaub nette Bekanntschaften schließt und sie dann zu sich einlädt. Doch wenn es sich bei der Unterkunft nicht um eine Ferienwohnung handelt, sondern um ein Hotel, stellt sich die Frage: Sind Gäste überhaupt erlaubt? Die Antwort: Es kommt darauf an...

Ein Hotelzimmer dient nicht nur zum Übernachten. Manchmal will man Bekannte empfangen oder mit jemandem ungestört ein paar Stunden verbringen. Und wer beruflich reist, nutzt das Hotelzimmer womöglich für ein Meeting. Aber ist es überhaupt erlaubt, im Hotel Gäste mit auf das Zimmer zu nehmen?

Antwort: Das entscheidet einzig und allein das Hotel, denn es hat Hausrecht. Meist müsse der Besuch an der Rezeption angekündigt werden, erklärt die Sprecherin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga, Stefanie Heckel. Beispiel: „Ein Ehepaar hat im Sommer ein schönes Doppelzimmer mit Balkon und Meerblick an der Ostsee gebucht. Hier wird voraussichtlich nichts dagegen sprechen – sofern offiziell gemeldet –, dass sich ein befreundetes Paar das Hotelzimmer einmal anschauen darf.“ Das hat schließlich auch einen Werbeeffekt.

Auch interessant: Die besten Wellness-Hotels in Deutschland

Definitiv verboten: Gäste, die im Hotel über Nacht bleiben

Während tagsüber der kurze Besuch erlaubt sein kann, ist das Übernachten von Gästen dagegen verboten. „Definitiv nicht erlaubt wäre, dass der Besuch über Nacht bleibt, die Luftmatratze aufpustet und aus einem bezahlten Doppelzimmer heimlich, still und leise ein nichtbezahltes Vier-Personen-Zimmer wird“, sagt Heckel. Das hat laut Dehoga auch mit dem deutschen Recht zu tun. Mitreisende Gäste müssen laut Bundesmeldegesetz (BMG) angemeldet werden.

Auch interessant: Die 5 besten Wellnesshotels in Europa

Zuschlag bei Aufenthalt weiterer Personen im Hotelzimmer

Ähnlich regeln das beispielsweise die Hotels der Accor-Marken. Sie geben als Maßgabe für Urlauber im Hotel vor: Gäste empfangen ist in Ordnung, aber nicht zum Übernachten. Sollte Ihr Besuch die Nacht in Ihrem Hotelzimmer verbringen, wird Ihnen das bei der Abreise verrechnet – und meist sogar mit einem zusätzlichen Aufschlag auf den Grundpreis. Beim Aufenthalt weiterer Personen verlange man einen entsprechenden Zuschlag, teilt ein Sprecher mit. Und der fremde Gast muss sich, bevor er das Zimmer betritt, erst einmal an der Rezeption anmelden.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für